InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Abschied von der "Zettelwirtschaft"

ID: 1205893

CIM GmbH optimiert das Lager der Spedition Hövelmann


(PresseBox) - Seit Anfang des Jahres verwaltet die Spedition Hövelmann im nordrhein-westfälischen Rees ihr Lager mit PROLAG®World Spedition, dem neuen, speziell für Speditionen zusammengestellten Warehouse-Managementsystem (WMS) der CIM GmbH Logistik-Systeme.
"Wir hatten ein veraltetes Bestandssystem und haben viel mit Zetteln gearbeitet", begründet Logistikleiter Markus Hövelmann den Umstieg auf PROLAG®World. "Außerdem wollten wir ein Barcode-System einführen und die Bewegungsvorgänge im Lager optimieren", so Hövelmann weiter. Das Logistikzentrum in Rees umfasst vier Lagerhallen und ein Außenlager mit insgesamt etwa 10.000 m2 Fläche. Hier verwaltet die Spedition die Waren von acht Eigentümern. Das Artikelspektrum reicht von Lebensmitteln über Chemikalien und Laminat bis hin zu Klimatechnik. In den einzelnen Lagerhallen finden sich neben Block- und Hochregallagern auch ein Einzelkartonlager sowie ein Langgutlager und ein Gefahrstofflager.
Wareneingänge finden bei der Spedition Hövelmann nur ungeplant statt, da aktuell keine Schnittstellen zu ERP-Systemen eingerichtet werden sollen. Die Anbindung an die ERP-Systeme der einzelnen Eigentümer soll in einem zweiten Schritt zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Sobald ein LKW mit Ware am Lager ankommt, wird diese am I-Punkt ungeplant vereinnahmt, d. h. der Mitarbeiter erfasst die Waren manuell im Warehouse-Management-System PROLAG®World und das System erstellt einen Transportauftrag für den Staplerfahrer. Dieser scannt die Ware, z. B. die Palette, und wird über das MDE zu dem von PROLAG®World ermittelten Lagerort geführt.
Wenn Waren der Eigentümer wieder ausgelagert werden, geben die Mitarbeiter die Aufträge manuell über die PROLAG®World Auftragserfassung ein. Die Anforderungen der Eigentümer werden per E-Mail, Fax oder auch telefonisch übermittelt. Neben der Warenentnahme nach festgelegten Entnahmestrategien (FIFO, LIFO, etc.) nutzt die Spedition Hövelmann auch die tabellarische Warenentnahme, d. h. die Eigentümer können abweichend von den eingestellten Entnahmestrategien z. B. eine ganz bestimmte Palette anfordern.




Ist der Auftrag abgeschlossen, bekommt der nächste freie Staplerfahrer automatisch den Transportauftrag zugewiesen, kommissioniert die Ware und bringt sie schließlich an das in der Auftragserfassung festgelegte Tor. Von dort wird die Ware auf den LKW verladen und ausgeliefert. Für einen Kunden, einen Hersteller von Sicherheitsschuhen, verwaltet Hövelmann 95 Prozent der Rohstoffe und liefert diese just in time für die Produktion der Sicherheitsschuhe zweimal täglich aus.
"Die Einführung des Warehouse-Managementsystems ist sehr positiv verlaufen", stellt Fritz Mayr, Geschäftsführer der CIM GmbH, fest. "Weil die Spedition Hövelmann bewusst standardnahe bleiben wollte, waren keine Prozessänderungen in der Software nötig", so Mayr weiter. "So konnte die Spedition auch die Inbetriebnahme des Warehouse-Management-Systems alleine vornehmen, wir mussten nur selten telefonisch unterstützen."

Die CIM GmbH Logistik-Systeme mit Sitz in Fürstenfeldbruck bei München wurde 1985 gegründet und ist innovationsführender Anbieter von Warehouse-Management-Systemen (WMS). Die WMS-Lösung des Unternehmens, PROLAG®World, ist SAP-zertifiziert und wird jährlich vom Fraunhofer Institut für Materialfluss validiert. Die CIM GmbH ist nach ISO 9001:2008 zertifiziert. Die Nutzung von PROLAG®World ist plattformunabhängig und über das Internet weltweit möglich.
Weitere Informationen unter www.cim.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die CIM GmbH Logistik-Systeme mit Sitz in Fürstenfeldbruck bei München wurde 1985 gegründet und ist innovationsführender Anbieter von Warehouse-Management-Systemen (WMS). Die WMS-Lösung des Unternehmens, PROLAG®World, ist SAP-zertifiziert und wird jährlich vom Fraunhofer Institut für Materialfluss validiert. Die CIM GmbH ist nach ISO 9001:2008 zertifiziert. Die Nutzung von PROLAG®World ist plattformunabhängig und über das Internet weltweit möglich.
Weitere Informationen unter www.cim.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Transparenzüber die gesamte Prozesskette ImPuls AG und blue-zone AG auf der texprocess 2015: passgenaue Lösungen für Mode&Lifestyle
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.04.2015 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1205893
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Fürstenfeldbruck


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Abschied von der "Zettelwirtschaft""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CIM GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CIM GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 23


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.