InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Junge Verbraucher wollen von Unternehmen mit schlechten Apps nichts wissen

ID: 1204646

(ots) - Smartphone Apps nehmen bei jungen
Erwachsenen einen immer größeren Stellenwert bei der generellen
Bewertung von Unternehmen ein. Laut der von Oracle gemeinsam mit
Opinium Research durchgeführten Studie "Millenials and Mobility: How
Businesses Can Tap Into the App Generation"
[https://go.oracle.com/LP=11235?elqCampaignID=20552] hat die
Erfahrung, die die sogenannten Digital Natives beim Umgang mit
mobilen Anwendungen einer Firma machen, einen großen Einfluss auf
deren Image bei dieser Zielgruppe. Für die Untersuchung wurden junge
Erwachsene im Alter von 18 bis 34 Jahren in Europa, Asien und
Nordamerika befragt.

55 Prozent der Befragten geben an, dass sie Produkte oder
Dienstleistungen von Unternehmen kaum in Betracht ziehen, wenn sie
von deren Apps enttäuscht sind. Auch das so wichtige
Empfehlungsverhalten wird direkt von schlechter Nutzererfahrung
beeinflusst. 39 Prozent weisen Freunde und Bekannte eher nicht auf
ihnen bekannte Produkte hin, wenn sie vorher schlechte Erfahrung mit
den mobilen Anwendungen des Anbieters gemacht haben. Für 27 Prozent
sind schwache Apps ein generelles Anzeichen für minderwertige
Produkte und schlechten Service, die sie nicht nur selbst nicht
nutzen, sondern von denen sie grundsätzlich auch ihren Bekannten
abraten.

Diese Ergebnisse bedeuten aber nicht, dass junge Erwachsene
mobilen Anwendungen grundsätzlich kritisch gegenüberstehen, ganz im
Gegenteil. Drei von vier Befragten (73 Prozent) wünschen sich die
Möglichkeit, direkt innerhalb von Apps Produkte oder Dienstleistungen
erwerben zu können. 71 Prozent wollen zusätzlich direkt am
Smartphone, Tablet und Co. Rechnungen verwalten und fast ebenso viele
(65 Prozent) wollen Service-Anfragen stellen und Feedback geben
können.

Besondere Störfaktoren scheinen vor allem von zu geringer




Kundenorientierung auszugehen. Digital Natives wollen ihre Interessen
berücksichtigt sehen und eigenverantwortlich Informationen suchen und
Kaufentscheidungen treffen können. Unerbetene und unerwünschte,
direkte Ansprache per Push-Nachrichten ist dementsprechend ein
Faktor, der junge Kunden abstößt. Mehr als die Hälfte aller Befragten
(56 Prozent) wollen überhaupt keine automatisierten Push-Nachrichten
erhalten, selbst wenn diese direkt auf sie zugeschnitten sind.

Die Ergebnisse der Untersuchung unterstreichen entschieden den
Stellenwert, den junge Erwachsene mobilen Anwendungen beimessen und
wie wichtig eine zeigemäße Online-Strategie für den nachhaltigen
Erfolg eines Unternehmens vor allem bei jüngerer Kundschaft ist.

Die kompletten Untersuchungsergebnisse können hier
[https://go.oracle.com/LP=11235?elqCampaignID=20552] abgerufen
werden, die vollständige englische Pressemitteilung ist hier
erhältlich.

About Oracle

Oracle engineers hardware and software to work together in the
cloud and in your data center. For more information about Oracle ,
visit oracle.com [http://www.oracle.com/].

Trademark Oracle and Java are registered trademarks of Oracle
and/or its affiliates. Other names may be trademarks of their
respective owners.

Web site: http://www.oracle.com/



Pressekontakt:
KONTAKT:Petra Brücklmeier, Oracle, +49 89 14301190,
petra.bruecklmeier(at)oracle.com; Markus Pflugbeil, vibrio, +49 89
32151862,
oracle(at)vibrio.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BrandMaker präsentiert Version 5.8 seiner Marketingsuite auf User Conference am 20.5. CheckSum stellt auf der SMT 2015 in Nürnberg, Halle 7A-421 neues Meßmodul V12 für den In-Circuit-Test vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2015 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1204646
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

-- Oracle Studie: Mobile Apps extrem wichtige Aushängeschilder für Firmen London


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Junge Verbraucher wollen von Unternehmen mit schlechten Apps nichts wissen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oracle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Oracle



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 17


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.