InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Google AdWords App – Die Ergänzung zum Desktop

ID: 1203151

Seit Kurzem können Werbetreibende ihre AdWords Kampagnen auch unterwegs kontrollieren: in der AdWords App für Android Smartphones und Tablets ab Version 4.0. So können Marketeer die Performance ihrer Kampagnen jederzeit schnell und einfach im Blick behalten und eventuell auf spontane Gegebenheiten reagieren. TWT hat sich die App und Ihre Funktionen einmal genauer angeschaut und zeigt Ihnen, welche Vorteile Sie aus dem neuen Tool ziehen können.

(IINews) - Funktionsweise und Vorteile der App
Ist das Handy oder Tablet bereits mit dem in AdWords genutzten E-Mail-Account verknüpft, überspringt die App die Anmeldefunktion automatisch. Auf den ersten Blick bietet die Anwendung einen schönen Überblick über die Performancedaten des Kontos, der Kampagne oder der Anzeigengruppe im ausgewählten Zeitraum und stellt diese ebenfalls grafisch dar. Hier hat man, je nach ausgewähltem KPI (Key Performance Indicator), verschiedene Möglichkeiten der Darstellung:

•Grafischer Verlauf über den Zeitraum
•Aufteilung nach Geräten (Desktop, Tablet, High-End-Smartphone)
•Aufteilung nach Netzwerk (Such- & Displaynetzwerk)
•Klicktyp (Anzeigentitel, Sitelink, Anzeige mit Produktinformationen, Click-to-Call, Route berechnen, Details zum Standort)
•Wochentag
•Conversion-Name

Bei den Klicktypen und Wochentagen hat man auch die Möglichkeit, die einzelne Klicktypen bzw. Wochentage anzutippen, um sich den genauen Wert anzeigen zu lassen. Neben der Analyse der Performance-Statistiken kann man in der App Anzeigengruppen- und Keyword-Gebote anpassen, Werbechancen umsetzen, Benachrichtigungen erhalten oder auch einen Google Experten anrufen bzw. per Mail kontaktieren.

Allerdings werden in der App nicht alle Benachrichtigungen angezeigt, die man auch auf dem Desktop sehen kann. Ein weiteres nützliches Feature ist, dass man auch innerhalb der App die AdWords Hilfe durchsuchen kann.
In der Kampagnen-, Anzeigengruppen- oder Keyword-Übersicht kann sich der Nutzer, je nachdem ob man das Smartphone oder Tablet im Hoch- oder Querformat hält, 3 bis 4 Spalten anzeigen lassen, welche man wie auf dem Desktop individuell anpassen kann.

Wünsche für das nächste Update
Die App als Ergänzung zur Arbeit am Desktop bringt klare Vorteile. Man behält stets die Kontrolle über die Kampagnen und kann jederzeit von unterwegs auf das Konto zugreifen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen. Jedoch gibt es einige Punkte, die hoffentlich in einer der kommenden Versionen verfügbar sein werden.





Ein wichtiger Punkt wäre hier die Bearbeitung der Anzeigentexte. Aktuell kann man sich diese lediglich anzeigen lassen, jedoch wäre die Bearbeitungsfunktion oder die Anzeige des Freigabestatus, gerade bei neuen Anzeigentexten, ein klarer Vorteil im Kampagnenmanagement. Des Weiteren wäre auch eine Analyse der verschiedenen Labels eine wünschenswerte Ergänzung. Heutzutage sollte jeder Werbetreibende die Label-Funktion im Kampagnenmanagement integrieren und somit auch die Möglichkeit haben, diese in der App unterwegs zu analysieren.

Ein weiterer Punkt sind die Anzeigenerweiterungen. Aktuell können diese weder angezeigt, noch analysiert oder bearbeitet werden. Gerade hier gibt es noch Nachholbedarf, da man eventuell auch von unterwegs die Sitelinks anpassen können sollte, um auf spontane Gegebenheiten optimal reagieren zu können. Zuletzt sollte natürlich auch die Möglichkeit bestehen, den Google-Support über die Chat-Funktion kontaktieren zu können.

Werbetreibende die AdWords Express nutzen, können diese App nicht zur Performance-Analyse nutzen, haben aber die Möglichkeit, sich im Play Store hierfür eine eigene App herunterzuladen. AdWords Express ist der “kleine Bruder” von AdWords und bietet eine Schnittstelle zwischen AdWords und Google Places für lokale Werbung. Gerade bei kleinem Werbebudget emp-fiehlt sich Adwords Express, da die Anzeigen nur ausgespielt werden, wenn sich der Nutzer im Umkreis von 25 Kilometern zum Unternehmens-Standort befindet oder die Suchanfrage einen eindeutigen Hinweis auf den Standort beinhaltet.

Fazit
Der erste Schritt zu einem mobilen Kampagnenmanagement ist mit der App definitiv geglückt. Sie bringt nicht nur den verantwortlichen Kampagnenmanagern klare Vorteile, sondern bietet auch den Kunden oder Managern, die sich nicht so detailliert mit dem Kampagnenmanagement auseinandersetzen, einen strukturierten und schnellen Überblick über die aktuelle Performance des Kontos. Die Nutzerführung ist intuitiv und die Daten und Grafiken werden übersichtlich dargestellt. Auch die ersten Bewertungen im App-Store mit 4,3 von 5 möglichen Sternen und aktuell fast 1.000 Bewertungen sprechen klar für die App.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Christian Weckopp
Geschäftsführer TWT Online Marketing GmbH

Christian Weckopp, Geschäftsführer der Düsseldorfer TWT Online Marketing GmbH, ist Experte für Suchmaschinenoptimierung und -marketing sowie für digitale Kommunikation, Social Media Marketing und Online-Redaktion. Im Jahr 2006 kam Weckopp zur TWT Interactive GmbH und wurde 2011 Geschäftsführer der TWT Online Marketing GmbH.



PresseKontakt / Agentur:

presse(at)twt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Geringe Lieferzeiten ein Wettbewerbsfaktor für Produktionsunternehmen CPS-Datensysteme stellt ab sofort DNSSEC für .DE bereit
Bereitgestellt von Benutzer: TWTInteractive
Datum: 23.04.2015 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1203151
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Weckopp
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Internet


Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Google AdWords App – Die Ergänzung zum Desktop"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Christian Weckopp (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SEO: Was für Unternehmen 2015 wichtig ist ...

Keine andere Branche unterlag in den vergangenen paar Jahren so vielen Änderungen wie die Suchmaschinenoptimierung. Was vor zwei Jahren noch das Nonplusultra für SEOs war, funktioniert heute bereits nicht mehr. Während man früher mit kleinen Tric ...

Alle Meldungen von Christian Weckopp



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.