Vortrag: Kreditvergabe an Banken

(PresseBox) - Die nächsten Veranstaltung der Reihe "Forum Bundesbank" am Montag, dem 27. April 2015, um 18 Uhr, im audimax (Hörsaalzentrum der Flensburger Hochschulen) in der Thomas-Fincke-Straße, 24943 Flensburg, statt.
Daniel Koreny Leiter des Referats Bonitätsanalyse und Wertpapiere der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein wird zu dem Thema "Kreditvergabe an Banken - wie sichert sich die Europäische Zentralbank gegen Verluste ab?" sprechen.
Bekanntlich knüpfen Banken die Kreditgewährung an Privatpersonen und Wirtschaftsunternehmen an Bedingungen und verlangen ausreichende Sicherheiten. Aber wie verhält es sich mit Krediten, die die Kreditinstitute ihrerseits vom Eurosystem (Verbund aus Europäischer Zentralbank und den nationalen Zentralbanken des Euro-Währungsgebiets) erhalten? Daniel Koreny berichtet in seinem Vortrag über die Anforderungen der Notenbank an Kreditinstitute bei der Besicherung von Zentralbankkrediten und erläutert die damit verbundenen Risiken.
Nach dem Vortrag besteht wieder die Möglichkeit zu einer vertiefenden Diskussion mit dem Referenten. Die nächste Veranstaltung der Reihe ist für den 23. November 2015 angekündigt: Dr. Jörn Eckhoff, Leiter des Stabes des Präsidenten der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, wird zum Thema "Quantitative Easing - kann die Geldpolitik die Finanz- und Schuldenkrise lösen?" sprechen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.04.2015 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1202095
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Flensburg
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vortrag: Kreditvergabe an Banken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachhochschule Flensburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).