Kita Streik: Sozial- und Erziehungsdienst aufwerten und besser entlohnen
Kita Streik: Sozial- und Erziehungsdienst aufwerten und besser entlohnen
(pressrelations) -
DIE LINKE unterstützt die Streiks und die Forderungen der Gewerkschaften nach mehr Geld für ErzieherInnen. Janine Wissler, stellvertretende Vorsitzende der Partei DIE LINKE, erklärt dazu:
Beschäftigte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, der Familienhilfe, der frühkindlichen Bildung und Betreuung und in anderen sozialen Berufen arbeiten unter schwierigen Bedingungen und zu viel zu niedrigen Einkommen. Erziehungs- und Sozialarbeit wird in dieser reichen Gesellschaft unterbewertet.
Die Kita Beschäftigten haben zu Recht die Nase voll: die Hälfte der ErzieherInnen verdient laut WSI-Lohnspiegel weniger als 2.420 ? brutto, lediglich 53 Prozent von ihnen haben einen Vollzeit-Vertrag.
Jeder fünfte Beschäftigte hat einen befristeten Arbeitsvertrag; nahezu doppelt so viele wie vor zehn Jahren. Je jünger die Beschäftigten sind, desto höher ist der Anteil an Befristungen.
Die überwiegende Mehrheit von ihnen sind Frauen, die in Teilzeit arbeiten. Aus "weiblich, jung, prekär" wird unter den jetzigen Voraussetzungen später "weiblich, alt, arm".
Im Tarifstreit beschweren sich die Arbeitgeber, die Gewerkschaftsforderungen würden die Kommunen pro Jahr 1,2 Milliarden Euro kosten. Interessanterweise betragen die Kosten für die "Herdprämie"
jährlich genau die gleiche Summe.
Beschäftigte, die Erziehung, Sozialarbeit und Heilerziehungspflege leisten, müssen endlich anständig bezahlt werden. Die Bundesregierung muss darüber hinaus umfangreiche Maßnahmen ergreifen, die eine Aufwertung der Berufe in den Sozial- und Erziehungsdiensten unterstützen und Rahmenbedingungen für Gute Arbeit schaffen. Das Betreuungsgeld muss abgeschafft und der Kita-Ausbau massiv verstärkt werden.
DIE LINKE
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 24009 543 oder -4
Telefax: 030 24009 220
Mail: bundesgeschaeftsstelle(at)die-linke.de
URL: http://die-linke.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
DIE LINKE
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 24009 543 oder -4
Telefax: 030 24009 220
Mail: bundesgeschaeftsstelle(at)die-linke.de
URL: http://die-linke.de
Datum: 20.04.2015 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1201407
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kita Streik: Sozial- und Erziehungsdienst aufwerten und besser entlohnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).