InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Forschung für mehr Ertrag bei der Weizenernte

ID: 1201378

Parlamentarischer Staatssekretär Peter Bleser übergibt Zuwendungsbescheide für zwei Projekte der Weizenforschung


(LifePR) - In den letzten Jahrzehnten konnten die Erträge bei verschiedenen Kulturpflanzen wie Mais, Raps, Zuckerrüben oder Roggen durch Hybridzüchtung deutlich gesteigert und stabilisiert werden. Weltweit versuchen viele Züchter, diese Zuwächse auch bei Weizen zu generieren. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt nun zwei Verbundforschungsprojekte in diesem Bereich. Der Parlamentarische Staatssekretär Peter Bleser übergab am Montag in Langenstein die Zuwendungsbescheide, mit denen die Forschungsvorhaben mit insgesamt rund 6 Millionen Euro finanziell gefördert werden.
"Weizen ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Ernährung", so Bleser. "Wir investieren heute in die Weizenforschung, um Erträge zu steigern und Weizenanbau in Deutschland unter den sich ändernden klimatischen Bedingungen leistungsfähig zu halten." Beide Projekte sollen die Hybridzüchtung bei Weizen weiter voranbringen, um vitalere und leistungsfähigere Nachkommen zu erzeugen. Sie werden von der Forschungsund Züchtungsallianz proWeizen koordiniert. An den Projekten beteiligen sich alle in der pro-Weizen-Allianz organisierten Züchtungsfirmen, die eigenständige Weizenzüchtungsprogramme betreiben.
Das Projekt "ZUCHTWERT" soll Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Hybridweizenzüchtung schaffen, das Projekt "RESTORER" nach Genen für die Wiederherstellung der Fruchtbarkeit männlichen Weizenpflanzen suchen.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  MadMax Media startet mit MadMax Print eigene Online-Druckerei Erlebnistag für Bauinteressierte am 26. April
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 20.04.2015 - 15:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1201378
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Forschung für mehr Ertrag bei der Weizenernte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klöckner: "Ohne Landfrauen ist kein Land zu machen" ...

er, würdigt heute auf dem LandFrauentag das 70jährige ehrenamtliche Engagement der Landfrauen. Die LandFrauen feiern in diesem Jahr ihr 70jähriges Bestehen. Dazu gratuliert die Ministerin den Mitgliedern in Ludwigshafen. Die 500.000 LandFrauen eng ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.