InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

New York Festivals: Drei mal Gold für NDR Filme

ID: 1199319

(ots) - Auf den New York Festivals sind sechs Produktionen
des NDR bzw. mit NDR Beteiligung ausgezeichnet worden. Drei
Goldmedaillen gab es für das Dokumentarspiel "Ein blinder Held - Die
Liebe des Otto Weidt", den Mehrteiler "14 - Tagebücher des Ersten
Weltkriegs" und die Naturdoku "Der Große Kaukasus - Russlands Dach
der Welt", zwei Silbermedaillen für den Zweiteiler "Die Frauen der
Wikinger" und "Wildes Australien - Im Reich der Riesenkängurus" sowie
eine "Bronze World Medal" für die Dokumentation "The Voice of Peace -
Der Traum des Abie Nathan". Bei den New York Festivals konkurrierten
in diesem Jahr Produktionen aus mehr als fünfzig Ländern um die
Auszeichnung "World''s Best TV & Films". Die Jury setzt sich aus
Filmschaffenden aus aller Welt zusammen. Überreicht wurden die Preise
am 14. April auf einer Gala in Las Vegas.

"Ein blinder Held - Die Liebe des Otto Weidt" von Kai Christiansen
(Regie) sowie Heike Brückner von Grumbkow und Jochen von Grumbkow
(Buch) erhielt eine "Gold World Medal" in der Kategorie Dokudrama.
Der Film, der bereits mehrfach im In- und Ausland geehrt wurde,
erzählt von dem Berliner Bürstenfabrikanten Otto Weidt, der im
NS-Staat seine überwiegend blinde jüdische Belegschaft vor dem
Zugriff der Gestapo bewahrte. Die Hauptrollen spielten Edgar Selge
und Henriette Confurius. "Ein blinder Held - Die Liebe des Otto
Weidt" ist eine Koproduktion von NDR, WDR, HR und RBB, Alexander von
Sallwitz (NDR) hatte die redaktionelle Federführung. Produzent war
Vincent TV.

Auch die Dokudramaserie "14 - Tagebücher des Ersten" Weltkriegs
von Jan Peter und Yury Winterberg wurde mit einer Goldmedaille
ausgezeichnet. Die achtteilige Dokumentation, die als Vierteiler im
Ersten lief, ist eine große internationale Koproduktion von NDR, ARTE
France, SWR, WDR, ORF, NTR/VPRO, CTVC, AB PRODUCTIONS und CWMNIDA.




Die Reihe zeigt auf bewegende Weise die Schicksale von 14 Menschen
aus sieben Ländern während des Ersten Weltkriegs. Ulrike Dotzer
(NDR/ARTE) hatte die Federführung für die ARTE-Reihe, die Redaktion
für den NDR hatte Alexander von Sallwitz. Die Produktion bekam im
vergangenen Jahr bereits den Robert Geisendörfer Preis. Hergestellt
wurde sie von LOOKS Film, Les Films d''Ici und Filmoption
International.

Die dritte Goldmedaille ging an die Naturdokumentation "Der Große
Kaukasus - Russlands Dach der Welt" in der Kategorie beste Kamera.
Die Koproduktion von NDR Naturfilm (Federführung), WDR, Channel 1
Russia und Terra Mater Österreich stammt von Henry M. Mix (Buch und
Regie). Die NDR Redaktion lag bei Ralf Quibeldey, doclights war
Produzent.

Silber in der Kategorie Dokudrama erhielt der Zweiteiler "Die
Frauen der Wikinger" von Dr. Alexander Hogh (Buch) sowie Kai
Christiansen, Judith Voelker und Yoav Parish (Regie). Der Film mit
Esther Schweins und Leonie Benesch zeigt, dass die Frauen der
Oberschicht eine gleichberechtigte, durchaus entscheidende Rolle in
der Wikingerkultur spielten. Die Redaktion hatten Ulrike Dotzer
(NDR/ARTE), Carola Meyer und Dirk Neuhoff (beide NDR), Herstellung:
Gebrueder Beetz Filmproduktion.

Die von NDR Naturfilm mit ARTE koproduzierte Dokumentation "Wildes
Australien - Im Reich der Riesenkängurus" von Thoralf Grospitz und
Jens Westphalen wurde in der Kategorie "Nature and Wildlife" mit
einer Silbermedaille geehrt. Die Redaktion hatten Wolf Lengwenus,
Monika Schäfer und Ralf Quibeldey. Produzent war auch hier doclights.

"The Voice of Peace - Der Traum des Abie Nathan" von Eric Friedler
bekam auf den New York Festivals Bronze in der Kategorie
Dokumentation/Informationsprogramm. Eric Friedler porträtiert darin
den Friedensaktivisten Abie Nathan, dessen Piratensender für Frieden
und Verständigung zwischen Israelis und Palästinensern warb, in einer
filmischen Komposition aus Interviews und seltenem Archivmaterial.
Die Redaktion für diese NDR Eigenproduktion hatte Patricia
Schlesinger. "The Voice of Peace" erhielt 2014 sowohl den
Grimme-Preis als auch den Grimme-Publikumspreis, war für den
Deutschen Fernsehpreis 2014 nominiert und gewann beim 54. "Monte
Carlo Television Festival" im Wettbewerb um den besten europäischen
Dokumentarfilm ebenfalls die Bronze-Medaille.

Fotos: www.ARD-Foto.de



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040-4156-2304




http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ARD trauert um Klaus Bednarz Spezialwoche bei den ZDF -
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.04.2015 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1199319
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"New York Festivals: Drei mal Gold für NDR Filme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unfalltote an Bahnübergängen: Neuer Höchststand erwartet ...

Bei Unfällen an Bahnübergängen ist 2025 ein neuer Höchststand zu erwarten. Die Zahl der Todesopfer und Verletzten liegt bereits jetzt über dem Niveau der jeweils beiden Vorjahre. Das ergab eine Auswertung des NDR von Daten der Bundesstelle für ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.