InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche Welle: Beethovenfest als weltweites Ereignis

ID: 1198784

(LifePR) - Die Deutsche Welle (DW) macht ihrem weltweiten Publikum auch in diesem Jahr vielfältige Angebote im Rahmen des Beethovenfests Bonn - mehrsprachig über Fernsehen, Internet und Radio.
Als Medienpartner und internationaler Kulturmittler begleitet die Deutsche Welle herausragende Konzerte und Projekte des Beethovenfests Bonn und bringt sich mit ihrer internationalen Medien- und Kulturexpertise ein.
"Musik ist die universelle Sprache und eine perfekte Botschafterin, denn sie verbindet Menschen über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg. Als Mitgesellschafter unterstützen wir das Beethovenfest und tragen zu einer weltweiten Verbreitung des Festivals bei", sagte der Intendant der Deutschen Welle, Peter Limbourg.
Geplant sind Reportagen, Berichte und Künstlerporträts in zahlreichen der 30 Sendesprachen der DW, zudem Sonderseiten im Internet, Audiomitschnitte und Podcasts. Das wöchentliche Klassik-Magazin "Sarah''s Music" wird mit zwei Sonderausgaben vom Beethovenfest berichten. Moderatorin Sarah Willis, erste Blechbläserin der Berliner Philharmoniker, stellt die Höhepunkte des Festivals vor und interviewt Stars hinter den Kulissen.
Der deutsche Auslandssender bietet zudem Partnersendern Konzertmitschnitte zur Wiederausstrahlung an. So übernehmen in den USA und in Russland Sender dieses Angebot und strahlen es landesweit aus.
Kompositionsauftrag an chinesische Musikerin
In diesem Jahr wird die junge chinesische Komponistin Zulan ihr eigens für das Bonner Festival geschaffenes Werk präsentieren - orientiert an der Musik Beethovens und den Klangwelten ihrer Heimat. Dieser Kompositionsauftrag der DW im Rahmen des Campus-Projekts ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Komponistin wurde eingeladen, ihr Werk für das Bundesjugendorchester (BJO) zur konzipieren und auf dem Beethovenfest uraufzuführen.
Proben werden Zulan und das BJO während einer China-Tournee des Orchesters und im September in Bonn. Die Komposition der chinesischen Künstlerin führt das BJO zusammen mit Zulans fünfköpfigem Ensemble "Mongolism" am 25. September in Bonn und bereits zwei Tage vorher in Berlin auf. Dirigent ist Patrick Lange. Die DW berichtet umfangreich über die Begegnungen Zulans mit dem BJO, ihre Arbeit an der Komposition, die Proben in China und Deutschland sowie die Weltpremiere des Werks. Die Chinesisch-Redaktion der Deutschen Welle widmet dem Campus-Projekt mit Zulan unter dw.de/chinese einen Schwerpunkt.




Seit 2001 vergibt die DW im Zusammenhang mit dem Campus-Projekt einen Kompositionsauftrag. Dieser wird im Rahmen des Beethovenfests ausgelobt und uraufgeführt. Das neue Werk setzt sich jeweils kreativ mit den Einflüssen der heimischen Musikkultur und der abendländisch geprägten Musiksprache auseinander.
In Bonn beteiligt sich die DW am "Public Viewing" auf dem Bonner Marktplatz: Am 6. September erwartet die Besucher ein moderiertes Bühnenprogramm und ab 19 Uhr die Live-Übertragung des Konzerts in der Beethovenhalle. Es spielen die Wiener Symphoniker unter dem Dirigenten Philippe Jordan Werke von Ludwig van Beethoven (Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92), Johannes Brahms (Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77) und Anton Webern (Variationen für Orchester op. 30).
Kultur fördert die Völkerverständigung und trägt zugleich zur Imagebildung bei. Die DW ist deshalb Partner wichtiger Kulturereignisse - beispielsweise der Filmfestspiele Berlin, der Biennale in Venedig und des Beethovenfests Bonn.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Tombola-Gewinn: Was ist ein Schinken? FabCon 3.D - Start-up Award (10./11. Juni 2015, Messe Erfurt)
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.04.2015 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1198784
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

n


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Welle: Beethovenfest als weltweites Ereignis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Welle



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.