InternetIntelligenz 2.0 - Richtfest für Schweriner Netzleitstelle

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Richtfest für Schweriner Netzleitstelle

ID: 1197408


(PresseBox) - Fünf Monate nachdem der Grundstein für ein neues Verwaltungsgebäude gelegt wurde, feiert Auftraggeber WEMAG heute Richtfest. Diesen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte begehen die Schweriner Architekten Schneekloth & Partner sowie die ausführenden Bau- und Zuliefererunternehmen gemeinsam mit der WEMAG.
Der Bau des rund 1000 Quadratmeter großen Gebäudes verlief ganz nach Plan: "Fundament, Außenwände und Dach des Bürogebäudes sind errichtet, dank der zuverlässigen Arbeit unserer Partner und dank des milden Winters liegen wir im Zeitplan", freut sich der WEMAG-Projektverantwortliche Heiko Schröder. Auch der Orkan "Niklas" hat keine Schäden auf der Baustelle angerichtet. "Die ersten Arbeiten für den Innenausbau haben bereits begonnen. In den kommenden Wochen wird mit der Erstellung der Klinkerfassade begonnen. Für den Spätsommer 2015 erwarten wir die Fertigstellung des Bürokomplexes. Dann können die rund 40 Büroarbeitsplätze bezogen werden", erläutert Schröder die verbleibende Bauphase.
Mit dem Bau des Verwaltungsgebäudes an seinem Hauptsitz am Schweriner Obotritenring hatte der Energieversorger WEMAG im November 2014 begonnen. Da auch eine eigene Netzleitstelle ihren Platz in dem Bürokomplex finden wird, entstehen neue hoch qualifizierte Arbeitsplätze bei der WEMAG. Ihre Aufgabe: die Steuerung des 110-/20-kV-Stromnetzes in Westmecklenburg, der Prignitz und Teilen Niedersachsens. Bisher wurde diese Aufgabe im Versorgungsgebiet der WEMAG von einem externen Dienstleister in Hamburg übernommen.
"Die steigende Einspeisung erneuerbarer Energien in das Stromnetz erfordert eine optimale Netzsteuerung. Mit der Errichtung einer eigenen Netzleitstelle stellen wir uns mit eigenem Personal dieser Herausforderung und gewährleisten weiterhin eine sichere Stromversorgung für unsere Kunden", so der WEMAG-Gesamtprojektleiter Dirk Lembke. Und weiter: "Zudem bauen wir für die Umsetzung der Energiewende weiter wichtiges Know-how in unserem Unternehmen auf."




Für den Bau des neuen Gebäudes und die Errichtung der Netzleitstelle investiert die WEMAG insgesamt 5,1 Mio. Euro.

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus Gewerbe und Landwirtschaft. Seit 2011 werden auch klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus Gewerbe und Landwirtschaft. Seit 2011 werden auch klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ãœberblick: Mehr Zuschüsse fürs Abwracken alter Heizungen Bayerisches Zimmererhandwerk begrüßt Bundesratsbeschluss
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.04.2015 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1197408
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Schwerin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Richtfest für Schweriner Netzleitstelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 81


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.