InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Arbeitsplatz für Schulkinder: Nur Möbel in passender Größe kaufen / TÜV Rheinland: Probesitzen im Geschäft empfehlenswert / Abstand zu Bildschirm mindestens 45 Zentimeter

ID: 1197289

(ots) - Wenn Kinder in die Grundschule kommen, ist es Zeit
für ihren ersten Schreibtischplatz: zum Lernen, Hausaufgaben machen
und vielleicht schon zum Internetsurfen. Die Eltern sollten dafür
ergonomisch geeignete Möbel anschaffen, denn sonst könnte es später
zu Haltungsschäden kommen.

Arbeitsfläche muss groß genug sein

Wichtigste Voraussetzung für gesundes Sitzen ist die richtige
Möbelgröße. Viele Produktbeschreibungen geben Orientierung, indem sie
die empfohlene Körpergröße für das jeweilige Modell angeben. Mehr
Verlässlichkeit bietet jedoch das Probesitzen im Geschäft. "Tisch und
Stuhl passen, wenn beide Füße des Kindes auf dem Boden stehen,
während seine Oberschenkel waagrecht auf der Sitzfläche des Stuhls
aufliegen", erklärt Felix Scharnagl, Möbelexperte bei TÜV Rheinland.
"Beim entspannten Sitzen ohne hochgezogene Schultern sollte sich die
Ellbogenspitze auf Höhe der Tischplatte befinden." Die Arbeitsfläche
sollte ausreichend Platz bieten für mindestens ein DIN-A4-Heft und
ein Schulbuch - und entsprechend mehr, wenn ein Computerbildschirm
hinzukommt. Der Abstand zwischen Augen und Bildschirm beträgt
idealerweise 45 bis 70 Zentimeter. Insbesondere bei jüngeren Kindern
empfiehlt sich zudem eine besonders strapazierfähige und gut zu
reinigende Tischplatte.

GS-Zeichen als Entscheidungshilfe

Kinder wachsen schnell, deshalb sollten sich die Möbel ohne großen
Aufwand in der Höhe verstellen lassen. Wenn zwischen Oberschenkel und
Tischplatte nicht mehr genug Bewegungsfreiraum bleibt, empfiehlt es
sich, Stuhl und Tisch anzupassen oder notfalls durch neue Möbel zu
ersetzen. Das gilt auch, wenn die Beine nicht mehr ungefähr im
rechten Winkel gebeugt sind und das Kind nicht mehr entspannt
aufrecht sitzen kann. Schon im Geschäft und später dann beim




Aufstellen zu Hause sollten die Eltern überprüfen, ob die Möbel
stabil stehen und nicht wackeln. Das Angebot an Stühlen, Tischen und
Schränken ist riesig. Wer Hilfe bei der Kaufentscheidung braucht,
richtet sich am besten nach dem GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit.
Es kennzeichnet Möbel, die TÜV Rheinland oder eine andere anerkannte
Stelle auf Sicherheit geprüft hat.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Ralf Diekmann, Presse, Tel.: 0221/806-1972
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos erhalten
Sie auch per E-Mail über presse(at)de.tuv.com sowie im Internet:
www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  THT-Berufsbekleidung - Partner des Handwerks Innovationsoffensive bei ''Berentzen'' und ''Puschkin''
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1197289
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Arbeitsplatz für Schulkinder: Nur Möbel in passender Größe kaufen / TÜV Rheinland: Probesitzen im Geschäft empfehlenswert / Abstand zu Bildschirm mindestens 45 Zentimeter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 194


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.