InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

GreenSolutionsCenter - Ressourcen nutzen, Kosten senken (FOTO)

ID: 1196963


(ots) -
Neue Technologien verbessern die Energie- und Ressourceneffizienz
in der Produktion. Dabei profitieren Unternehmen nicht nur von
optimierten Verfahren der Energieerzeugung und -nutzung. Auch die
Wiederverwertung von Prozesswasser und -wärme bietet Möglichkeiten,
Kosten zu senken. Vorbildliche Lösungen aus der Praxis präsentieren
rund 100 Unternehmen im Bereich Umwelttechnik & Ressourceneffizienz.

Im Mittelpunkt steht das Forum GreenSolutionsCenter, das die
Deutsche Messe in Zusammenarbeit mit dem
Bundeswirtschaftsministerium, der deutschen
Außenwirtschaftsgesellschaft Germany Trade and Invest und anderen
Partnern während der HANNOVER MESSE (13. bis 17. April 2015)
veranstaltet. Das Forum (Halle 13, Stand F10) wird am Montag, 13.
April, um 11.30 Uhr von Oliver Frese, Mitglied des Vorstandes der
Deutschen Messe AG, und Matthias Machnig, Staatssekretär im
Bundeswirtschaftsministerium, eröffnet.

Das GreenSolutionsCenter führt an allen fünf Messetagen Fachleute
und Unternehmensvertreter in Vorträgen und Workshops zusammen, die
das gesamte Spektrum des Themenbereiches Umwelttechnik und
Ressourceneffizienz abdecken. Mitaussteller sind Econ Solutions,
Hessen Trade & Invest, IFU Hamburg, Junker-Filter, Büchl
Entsorgungswirtschaft, Venjakob Umwelttechnik und Wattline.

Im Folgenden Auszüge aus dem Programm im Überblick.

Materialeffizienz: ein Gewinn für Unternehmen

Am Montag, 13. April, dreht sich alles um das Thema Rohstoff- und
Materialeffizienz (11.30 bis 14 Uhr). Der Präsident der Bundesanstalt
für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Prof. Dr. Hans-Joachim
Kümpel, führt in das Thema ein. Anschließend präsentiert die Deutsche
Materialeffizienzagentur (demea) Praxisbeispiele aus ihrem
Förderprogramm "go-effizient". Schließlich werden der Deutsche




Rohstoffeffizienz-Preis und die Erfolge der Preisträger 2014
vorgestellt. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Ressourceneffizienz in der Unternehmenspraxis

Am Dienstag, 14. April, präsentiert das Berliner VDI Zentrum
Ressourceneffizienz (VDI ZRE) Möglichkeiten für kleine und mittlere
Betriebe, um Einsparpotenziale zu lokalisieren, entsprechende
Maßnahmen festzulegen und diese praktisch umzusetzen (10 bis 13 Uhr).
Im Rahmen des Workshops berichten sechs Unternehmen unterschiedlicher
Branchen über die erfolgreiche Umsetzung ihrer Effizienzprojekte.
Welchen Beitrag bereits Nachwuchskräfte dabei leisten können, zeigen
vier Auszubildende des Ventilator- und Elektromotorherstellers
ebm-papst, die zu Energie-Scouts qualifiziert wurden. Um Anmeldung
per Fax an 030 27 59 506 30 oder per E-Mail an timmermann(at)vdi.de wird
gebeten.

Gute Geschäfte - grüne Geschäfte

Die breiten Möglichkeiten, die der Standort Deutschland
ausländischen Hochtechnologie-Unternehmen des Umweltsektors bietet,
thematisieren die englischsprachigen Workshops der deutschen
Außenwirtschaftsgesellschaft Germany Trade and Invest (GTAI) am
Mittwoch, 15. April. Während die erste Veranstaltung die
Energieeffizienz industrieller Prozesse in den Mittelpunkt rückt (10
bis 11 Uhr), befasst sich der zweite Workshop mit dem Themenbereich
Wasser- und Ressourcenschonung (11 bis 12 Uhr). Am Nachmittag
organisiert der Umwelttechnologie-Cluster Bayern das Forum "Energie-
und Ressourceneffizienz" (14:00 bis 16:00 Uhr). Experten des Clusters
referieren über Messmethoden von Effizienz, die Integration von
Umweltschutz in Produktionsabläufe und die sinnvolle Verwertung von
Produktionsrückständen.

Energieeffizienz: ein Markt der Möglichkeiten

Am Donnerstag, 16. April, stellt die Deutsche
Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF)
Energieeffizienzprodukte und -dienstleistungen vor (10 bis 17 Uhr).
Die Veranstaltung bietet in Vorträgen und Podiumsdiskussionen einen
Überblick über die Unternehmen und ihre branchenspezifischen
Lösungen. Das Spektrum reicht von den Möglichkeiten hocheffizienter
Gebäudetechnik in Wohn- und Zweckbauten über die Nutzung von
Effizienzpotenzialen bei Energieversorgung und Pumpentechnik bis hin
zur effektiven Auswertung von Prozess- und Energiedaten. Eine
Anmeldung ist nicht erforderlich.

Grüne Gründungen: Innovationsmotor der Zukunft

Welche Rolle können Unternehmensgründungen bei der Etablierung
einer CO2-neutralen nachhaltigen Wirtschaft einnehmen? Dieser Frage
geht am Freitag, 16. April, das Forum Start-up green nach (10 bis 13
Uhr), das unter anderem vom Essener Business Angels Netzwerk
Deutschland (BAND) organisiert wird. Die Veranstaltung stellt
Geschäftsideen vielversprechender Start-ups vor und informiert "grüne
Gründer" über Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten, wie sie
etwa der Gründungswettbewerb KUER bietet. Mit diesem innovativen
Projekt fördert die Gesellschaft Startbahn Ruhr
Unternehmensgründungen in den Zukunftsbranchen Klima, Umwelt,
Energieeinsparung und Ressourcenschonung.

HANNOVER MESSE - Get new technology first!

Die weltweit wichtigste Industriemesse wird vom 13. bis 17. April
2015 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2015 vereint zehn
Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Motion, Drive &
Automation (MDA), Energy, Wind, MobiliTec, Digital Factory, ComVac,
Industrial Supply, SurfaceTechnology und Research & Technology. Die
fünf zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2015 sind
Industrieautomation und IT, Antriebs- und Fluidtechnik, Energie- und
Umwelttechnologien, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien
und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. Indien ist das
Partnerland der HANNOVER MESSE 2015.

Deutsche Messe AG

Die Deutsche Messe AG ist mit einem Umsatzvolumen von 280
Millionen Euro im Jahr 2014 eine der zehn größten Messegesellschaften
weltweit und betreibt das größte Messegelände der Welt. Sie
entwickelte, plante und realisierte im Jahr 2014 insgesamt 134 Messen
und Kongresse im In- und Ausland mit mehr als 41 000 Ausstellern und
3,6 Millionen Besuchern. Zu ihrem Eventportfolio gehören
internationale Leitmessen wie die CeBIT (Informations- und
Kommunikationstechnologien), die HANNOVER MESSE (industrielle
Technologien), die BIOTECHNICA (Biotechnologie), die CeMAT
(Intralogistik), die didacta (Bildung), die DOMOTEX (Bodenbeläge),
die INTERSCHUTZ (Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und
Sicherheit) und die LIGNA (Holz- und Forstwirtschaft). Mit rund 1 200
Beschäftigten und 66 Repräsentanzen, Tochtergesellschaften und
Niederlassungen ist sie in mehr als 100 Ländern präsent.



Ansprechpartnerin für die Redaktion:

Brigitte Mahnken
Tel.: +49 511 89-310 24
E-Mail: brigitte.mahnken(at)messe.de

Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.hannovermesse.de/de/info/fuer-journalisten/presse-services/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Five Lions startet Abonnements mit schottischen Whiskys (FOTO) STIHL Test-Tag 2015: Einladung zum Ausprobieren (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2015 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1196963
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"GreenSolutionsCenter - Ressourcen nutzen, Kosten senken (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Messe AG Hannover hm09-h12-2-1411368original.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover hm09-h12-2-1411368original.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 233


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.