InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV Rheinland-Praxisdialog bereitet Unternehmen auf die Revision der ISO 9001 und ISO 14001 vor

ID: 1196762

WichtigeÄnderungen beim Qualitäts- und Umweltmanagement / Zeitplan und Tipps für den Umstieg auf neue Versionen / Programm und kostenfreie Anmeldung auf www.tuv.com/praxisdialoge


(PresseBox) - Die internationalen Normen für Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme ? ISO 9001 und ISO 14001 ? werden aktuell überarbeitet. Im Herbst 2015 wird die Revision der beiden Normen erwartet und branchenübergreifend bereiten sich Unternehmen auf die neuen Anforderungen vor. Im Rahmen einer deutschlandweiten Veranstaltungsreihe erläutern die TÜV Rheinland-Experten Struktur, Inhalte und Ziele der neuen ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015. Die Veranstaltung greift dabei besondere Aspekte auf, mit denen sich Unternehmen befassen sollten, die sich auf die neuen Versionen vorbereiten wollen. Das Thema ?Risikomanagement? bildet ein Fokusthema bei den Vorträgen zur ISO 9001:2015. Die Norm fordert das Implementieren und die dauerhafte Wirksamkeit eines Risikomanagements.
Bei dem Thema Umweltmanagement gemäß ISO 14001:2015 stellt die ?Lebenswegbetrachtung? von Produkten und Dienstleistungen ein wichtiges Thema dar, das die TÜV Rheinland-Experten näher erläutern. Zudem wird es Beispiele aus der Praxis geben, um die Bewertung der Umweltleistung zu veranschaulichen.
Der TÜV Rheinland-Praxisdialog beleuchtet folgende Kernthemen:
Revision ISO 9001:2015
?Zeitplan und Zielsetzung für die ISO 9001:2015
?Informationen zur ISO 9002:2015
?Überblick über inhaltliche Anforderungen (auf Basis FDIS)
?Formulierte Anforderungen in Bezug auf Risiken (auf Basis FDIS)
?Ein Ausflug in die Theorie des Risikomanagements nach ISO 31000
?Überlegungen zum Risikomanagement nach ISO 9001:2015
Revision ISO 14001:2015
?Zeitplan und Zielsetzungen für die Umstellung auf die neue ISO 14001:2015
?Informationen zur neuen Gliederung der ISO 14001:2015
?Überblick über wichtige inhaltliche Anforderungen (auf Basis FDIS)
?Einordnung der Anforderungen zur Lebenswegperspektive
?Praxisbeispiele zur Bewertung der Umweltleistung




Termine und Veranstaltungsorte der kostenfreien Veranstaltungen sind:
?Köln 11.06.2015
?Essen 12.06.2015
?Bremen 01.07.2015
?Leipzig 02.07.2015
?Nürnberg 07.07.2015
?Stuttgart 08.07.2015
Weitere Informationen und Anmeldung auf www.tuv.com/praxisdialoge

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  CEB 2015: Neuer Themenschwerpunkt auf Industrie und Gewerbe Energy Capital Invest (ECI): Hohe Ausschüttungen stimmen Anleger positiv
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.04.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1196762
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV Rheinland-Praxisdialog bereitet Unternehmen auf die Revision der ISO 9001 und ISO 14001 vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 76


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.