InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vom Granulat zum fertigen Kunststoffprodukt

ID: 1195907

INNONET Kunststoff präsentiert Kunststoff-Sonderschau auf der Moulding Expo 2015 in Stuttgart


(PresseBox) - Vom 5. bis 8. Mai 2015 präsentiert das INNONET Kunststoff im Auftrag der Landesmesse Stuttgart eine exklusive Sonderschau zur Kunststoff-Wertschöpfungskette auf der ersten Moulding Expo 2015 in Stuttgart. Das INNONET Kunststoff ist das größte reine Kunststoff-Netzwerk in Baden-Württemberg und Süddeutschland und deckt mit seinen 70 Mitgliedsunternehmen die gesamte Wertschöpfungskette im Kunststoff-Bereich ab.
Die Moulding Expo, Internationale Fachmesse für Werkzeug-, Modell- und Formenbau, wird vom 5. bis 8. Mai 2015 ihre Premiere in Stuttgart feiern und findet danach in zweijährigem Turnus in der baden-württembergischen Landeshauptstadt statt. Die Messe Stuttgart hat für die inhaltliche Ausprägung der Moulding Expo die vier wichtigsten Branchenverbände als fachliche und ideelle Partner mit ins Boot geholt. Die wichtigsten Verbände wie beispielsweise der Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) oder der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) haben sich für die Messe zusammengetan und sprechen im Sinne ihrer Mitglieder mit einer Stimme.
"Die Moulding Expo wird ein Erfolg, wenn Aussteller und Besucher gleichermaßen zufrieden mit dem Angebot der Messe sind", sagt Ulrich Kromer von Baerle, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. "Daher ist es uns ein Anliegen, die Wertschöpfungskette im Kunststoffbereich über den Formenbau hinaus im Rahmen einer Sonderschau darzustellen. Das INNONET Kunststoff ist hier mit seinen Mitgliedsunternehmen idealer Partner, um von der Materialauswahl über den Formenbau und die Prozesssteuerung bis hin zur Inbetriebnahme von Spritzgießmaschinen und Handlingsystemen alle relevanten Themen adäquat darzustellen."
Im Auftrag der Messe Stuttgart wird das INNONET Kunststoff als bedeutendes Kunststoff-Netzwerk im süddeutschen Raum eine exklusive Sonderschau zur Kunststoff-Wertschöpfungskette koordinieren. Auf 91m² in der Halle 6, Stand Nr. 6D11, zeigt das Kunststoff-Netzwerk mit Ursprung in der Region Nordschwarzwald die einzelnen Schritte bei der Herstellung eines Kunststoffproduktes, wie es aus dem modernen Alltag nicht mehr wegzudenken ist. "Wir werden demonstrieren, wie ein Kunststoffprodukt entsteht und welche Verarbeitungsschritte es durchläuft", beschreibt Axel Blochwitz, Geschäftsführer des INNONET Kunststoff, die Zielsetzung der Sonderschau. Vom Granulathersteller, über den Kunststoffspritzguss und Werkzeug- und Formenbau, über Verbindungstechniken und das Laserbearbeiten- und beschriften bis hin zum Messen und Prüfen werden die Schritte in der Wertschöpfungskette aufgezeigt. Am Ende des Prozesses steht ein hochwertiges Kunststoffprodukt - in Stuttgart wird das beispielhaft ein Kunststoffkreisel sein.




Der weltbekannte Dübel der fischerwerke, hochpräzise Produkte für die Medizintechnik, Elektronikteile und Steckverbinder sowie Teile für die Fahrzeugindustrie sind nur einige Beispiele für Qualitätsprodukte aus den Reihen der INNONET-Mitglieder.
Die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald, die das INNONET Kunststoff im Management-Auftrag koordiniert, lädt alle Interessenten zu einem Besuch der Moulding Expo und der INNONET-Sonderschau am 6.5.2015 ab 14 Uhr ein. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Nadine Kaiser (kaiser(at)nordschwarzwald.de).
Sie finden die Sonderschau des INNONET Kunststoff in Halle 6, Stand Nr. 6D11.
Weitere Informationen zur Moulding Expo finden Sie unter www.moulding-expo.de .
Über das INNONET Kunststoff
Das Unternehmernetzwerk INNONET Kunststoff verbindet mit mehr als 70 Mitgliedsunternehmen die Kunststoffbranche in Baden-Württemberg. Die Initiative des Technologiezentrums Horb als Träger und der Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH (WFG) veranstaltet jährlich mehrere Netzwerktreffen und Fachveranstaltungen. Das INNONET wurde einst auf Wunsch regionaler Unternehmen gegründet. Durch die Kooperation von WFG und dem Technologiezentrum Horb kommt das Netzwerk seit seiner Gründung ohne Fördergelder aus.
www.innonet-kunststoff.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hashtags richtig eingesetzt 25 Jahre PFERD Wels - feiern Sie mit!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.04.2015 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1195907
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Region Nordschwarzwald/Horb am Neckar


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vom Granulat zum fertigen Kunststoffprodukt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.