InternetIntelligenz 2.0 - Humanitäre Hilfe - DRK fordert Aufstockung des Kontingents für Syrien-Flüchtlinge

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Humanitäre Hilfe - DRK fordert Aufstockung des Kontingents für Syrien-Flüchtlinge

ID: 1195692

Humanitäre Hilfe - DRK fordert Aufstockung des Kontingents für Syrien-Flüchtlinge

(pressrelations) -
Angesichts des Flüchtlingselends in Syrien und den Nachbarländern sollte das Kontingent für die humanitäre Aufnahme syrischer Flüchtlinge in Deutschland aufgestockt werden. "Was sich aufgrund des gewaltsamen Konflikts in Syrien und den Nachbarländern abspielt, ist eine der weltweit größten humanitären Katastrophen seit Jahrzehnten. Mehr als 11,5 Millionen Menschen befinden sich auf der Flucht. Die Bundesregierung engagiert sich bei der Flüchtlingsaufnahme stärker als die meisten anderen europäischen Länder. Jedoch ist das bisher beschlossene Kontingent für 20.000 Flüchtlinge inzwischen weitgehend ausgeschöpft. Das DRK appelliert an die Bundesregierung, weitere Hilfen zur Verfügung zu stellen und europäische Solidarität verstärkt einzufordern", sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.

Wichtig für die schnelle Integration der Betroffenen sei außerdem eine möglichst rasche Anerkennung als Flüchtlinge. Zudem hält das DRK mehr Unterstützung bei der Familienzusammenführung der Flüchtlinge mit ihren in Deutschland lebenden Verwandten für notwendig. In den DRK-Beratungsstellen ist gegenwärtig die Betreuung von in Deutschland lebenden Syrern ein Schwerpunkt. Tausende wollen Verwandte nachholen und für sie sorgen.

"In ganz vielen Fällen wird dies durch unzumutbar lange Wartezeiten im Visumverfahren erschwert. Die bürokratischen Hürden für den Familiennachzug müssen unbedingt abgebaut werden", sagt Seiters. Es könne für die Betroffenen sehr schwierig sein, unter den derzeitigen kriegsähnlichen Zuständen alle für die Einreise geforderten Identitätsdokumente in den Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland überprüfen zu lassen.

Das DRK hilft auch den Menschen in der Region bei der Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern. Dafür ist das Deutsche Rote Kreuz dringend auf Spenden angewiesen:

Spendenkonto: IBAN DE 63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX (Bank für Sozialwirtschaft)




Stichwort: Krise Nahost

Online-Spende: www.drk.de/spenden

Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist mit Nationalen Gesellschaften in 189 Ländern die größte humanitäre Organisation der Welt.


Ansprechpartner DRK-Pressestelle:

Dr. Dieter Schütz
Alexandra Burck
Susanne Pohl

Tel. 030 85404 158
Tel. 030 85404 155
Tel. 03085404 161

Schuetz(at)DRK.de
Burck(at)DRK.de
Pohls(at)DRK.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Dieter Schütz
Alexandra Burck
Susanne Pohl

Tel. 030 85404 158
Tel. 030 85404 155
Tel. 03085404 161

Schuetz(at)DRK.de
Burck(at)DRK.de
Pohls(at)DRK.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das beatmungspflegeportal stellt seinen Kompetenzpartner „Wohngemeinschaft Haus Laetitia Waldeck“ vo Metanabol kaufen: auf anabolikakaufen24.com Metanabol bestellen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.04.2015 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1195692
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Humanitäre Hilfe - DRK fordert Aufstockung des Kontingents für Syrien-Flüchtlinge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.