InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Motorradfrühling: Mensch und Maschine vor Saisonstart durchchecken

ID: 1195622

TÜV Rheinland: Vor dem Start das Bike gründlich kontrollieren / Reifen und Bremsbeläge überprüfen / Spezielle Fahrsicherheitstrainings bei TÜV Rheinland


(PresseBox) - Im Frühling geht es für viele Biker wieder in die Kurvenreviere. Doch vor der ersten Ausfahrt gehören Mensch und Maschine auf den Prüfstand, damit beide topfit in die neue Saison starten.
Neue Pneus vorsichtig einfahren
?Beim Motorrad gilt das Hauptaugenmerk den Reifen und Bremsen. Ihr einwandfreier Zustand ist besonders wichtig?, sagt Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. Das Profil der Pneus sollte aus Sicherheitsgründen deutlich über der gesetzlichen Mindestanforderung von 1,6 Millimetern liegen. Der Zustand der Reifen lässt sich am besten bei aufgebockter Maschine checken. Dabei die Räder langsam mit der Hand drehen und nachschauen, ob Risse, poröse Stellen oder eingefahrene Gegenstände einen Wechsel nötig machen.
?Fabrikneue Reifen müssen in der Regel vorsichtig eingefahren werden, bis sie genügend Grip aufgebaut haben?, betont Sander. Ähnliches gilt nach der Winterpause auch für gebrauchte Reifen. So kann sich auf den ersten zwei- bis dreihundert Kilometern die Schmierschicht aus Staub und Gummipartikeln abschmirgeln, die sich während der langen Standzeit gebildet hat. Schließlich den korrekten Luftdruck (Betriebsanleitung) am kalten Reifen kontrollieren, denn der ist mit entscheidend für die Fahrstabilität.
Bremsflüssigkeitstest bei TÜV Rheinland
Bei der Bremsanlage die Scheiben auf Riefen und Rost überprüfen und anschließend mit speziellen Reinigern aus dem Fachhandel säubern. Ein Blick auf Bremsbeläge oder -klötze zeigt, ob ihre Stärke ausreicht. Die Bremsleitungen und -schläuche müssen absolut dicht sein und dürfen keine Risse oder Scheuerstellen aufweisen. Reparaturen und das Wechseln der Bremsflüssigkeit im Zweijahresrhythmus sollten selbst versierte Schrauber besser der Fachwerkstatt überlassen. Bei allen TÜV Rheinland-Prüfstellen können Biker den Zustand der Bremsflüssigkeit testen lassen. Neben dem Motorrad muss aber auch der Fahrer fit für die Praxis sein, denn Fahrtechnik und Reaktionsvermögen rosten leicht ein. Deshalb bietet TÜV Rheinland spezielle Fahrsicherheitstrainings für Motorradfahrer an.





TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gefährliche Begegnungen vermeiden / ADAC Tipps für Auto- und Motorradfahrer im Frühjahr Alles für Transporter bei winkler
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.04.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1195622
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Motorradfrühling: Mensch und Maschine vor Saisonstart durchchecken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: KI-Systeme effektiv absichern ...

Generative Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert nicht nur zahlreiche Branchen, sie schafft auch neue Angriffsflächen und sicherheitstechnische Herausforderungen – etwa, wenn Unternehmen große Sprachmodelle in Chatbots, Assistenzsystemen od ...

TÜV Rheinland: Rechenzentren müssen nachhaltiger werden ...

Im Jahr 2030 werden Rechenzentren weltweit rund 945 Terawattstunden (TWh) Strom verbrauchen– das entspricht dem heutigen Stromverbrauch Japans, wie die Internationale Energieagentur (IEA) kürzlich feststellte. Hinzu kommt: Der regulatorische Druck ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 71


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.