InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wanderwitz: Unsere Medienordnung jetzt für das 21. Jahrhundert fitmachen

ID: 1191940

(ots) - Bund-Länder-Medienkommission muss für fairen
Wettbewerb sorgen

Am heutigen Donnerstag hat die Bund-Länder-Kommission zur Reform
der Medienordnung ihre Arbeit aufgenommen. Dazu erklärt der kultur-
und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco
Wanderwitz:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die erfolgte Einsetzung
der Bund-Länder-Medienkommission. Die fortgeschrittene Konvergenz der
Medien macht ein stärkeres Zusammenwirken von Bund und Ländern
unumgänglich. Nicht zuletzt die internationale Wettbewerbsfähigkeit
der deutschen Medien erfordert eine zeitgemäße Regulierung.

Daher begrüßt die CDU/CSU-Fraktion besonders, dass die Kommission
sich auch die Regulierung von sogenannten Intermediären, z. B.
Suchmaschinen, vorgenommen hat. Außerdem setzen wir große Hoffnungen
in die Kommission, eine bessere Abstimmung zwischen Markt- und
Meinungsmachtkontrolle zu entwickeln. Medienpolitisch gewünschte
Kooperationen von Marktteilnehmern müssen die Kartellbehörden
zukünftig gemeinsam mit den Landesmedienanstalten begutachten. Zudem
versprechen wir uns Fortschritte bei der Plattformregulierung:
Journalistisch-redaktionelle Inhalte müssen einen
diskriminierungsfreien Zugang zu allen relevanten Plattformen haben.
Deutsche Medienunternehmen unterfallen einer teils kleinteiligen
Regulierung. Globale Internetakteure mit großer Marktmacht hingegen
operieren weitgehend unbeschränkt. Wichtige Aufgabe der
Bund-Länder-Kommission wird es sein, hier für einen fairen Wettbewerb
zu sorgen. Andernfalls droht irreversibler Schaden für unsere
publizistische Vielfalt."

Hintergrund

Die Regierungskoalition hat in ihrem Koalitionsvertrag
beschlossen, "im Anschluss an die Vorarbeit der Länder ... eine
zeitlich befristete Bund-Länder-Kommission einzusetzen", um




"erforderliche Kompatibilitätsregeln und daran anknüpfende
Anpassungen - zum Beispiel an den Schnittstellen Medienaufsicht,
Telekommunikationsrecht und Wettbewerbsrecht - zu erarbeiten". Den
Vorsitz der Kommission teilen sich die Beauftragte der
Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters, und - für die
Länger - die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Besser Netzwerken: LinkedIn optimiert Benutzeroberfläche Sondersendungen im WDR Fernsehen am 26. März 2015
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2015 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1191940
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Internet


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wanderwitz: Unsere Medienordnung jetzt für das 21. Jahrhundert fitmachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stegemann: Krankenkassenbeiträge müssen stabil bleiben ...

Ausgabenanstieg bei der Gesetzlichen Krankenversicherung durchbrechenDer Bundestag hat am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung Einsparungen im Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen, um das im Jahr 2026 drohende Defizit in Höhe von ...

Steineke: Digitalen Verbraucherschutz stärken ...

Moderner und ausgewogener Verbraucherschutz notwendigAuf dem heutigen Verbrauchertag 2025 des VZBV diskutiert der Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sebastian Steineke gemeinsam mit Ramona Pop (vzbv) und Jochen Krisch (Excit ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.