Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer feiert sein Debüt im neuen Ford S-MAX (FOTO)

(ots) - 
   - Ford unterstützt Fahrer mit dem Intelligenten 
     Geschwindigkeitsbegrenzer bei der Einhaltung geltender 
     Tempolimits
   - Das System leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit im
     Straßenverkehr, hilft bei der Vermeidung teurer Bußgelder und 
     schützt vor Fahrverboten
   - Geschwindigkeitsbegrenzer arbeitet in Verbindung mit dem 
     Verkehrsschild-Erkennungssystem, dessen Kamera Tempolimits 
     registriert
   - Weiteres Novum: Kollisions-Assistent im S-MAX identifiziert 
     Fußgänger auf der Straße und verhindert Zusammenstöße über die 
     Aktivierung der Bremssysteme
   Geschwindigkeitsübertretungen können folgenschwere Konsequenzen 
wie zum Beispiel Bußgelder oder Fahrverbote nach sich ziehen. Viel 
schlimmer: Wer zu schnell fährt, gefährdet seine eigene Sicherheit 
und die anderer Verkehrsteilnehmer. Denn Tempovergehen zählen laut 
Statistik zu den häufigsten Unfallursachen. Mit dem Intelligenten 
Geschwindigkeitsbegrenzer (Intelligent Speed Limiter) profitieren 
Kunden von Ford künftig von einer innovativen Technologie, die den 
Fahrer bei der Einhaltung geltender Tempolimits unterstützt. Das 
System funktioniert länderübergreifend und kommt erstmals in der 
neuen Ford S-MAX-Generation zum Einsatz*1.
   Bislang konnten Fahrer eines Ford ihr Tempo bereits mit Hilfe des 
bekannten Geschwindigkeitsbegrenzers (Adaptive Speed Limiter) 
festlegen. Im neuen S-MAX erweitert der Hersteller das System um den 
Intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer. Dieses innovative 
Assistenz-System passt das gefahrene Tempo zusätzlich auf Basis der 
Informationen der Verkehrsschild-Erkennung sowie des 
Navigationssystems an und hilft somit bei der Einhaltung der 
jeweiligen Vorschriften. Neu ist nun also, dass der Intelligente 
Geschwindigkeitsbegrenzer mehrerer Assistenz-Systeme miteinander 
verknüpft.
   "Viele Geschwindigkeitsübertretungen passieren unabsichtlich, etwa
durch Unachtsamkeit. Nicht selten wird Autofahrern ihr Vergehen erst 
dann bewusst, wenn sie von den Behörden vor Ort mit dem Tempoverstoß 
konfrontiert werden oder wenn der Bußgeldbescheid im Briefkasten 
landet", erklärt Stefan Kappes, Leiter Aktive Sicherheit bei Ford 
Europa. "Unser Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer erleichtert 
das Einhalten geltender Tempolimits und beugt auf diese Weise 
unliebsamen Überraschungen vor".
   Aktivierung per Steuertasten am Lenkrad 
   Der Fahrer kann das System mit Hilfe der Steuertasten am Lenkrad 
aktivieren und die gewünschte Höchstgeschwindigkeit einstellen. Dabei
nutzt der Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer die in die 
Windschutzscheibe integrierte Kamera zur Verkehrsschild-Erkennung. 
Sobald die maximal zulässige Geschwindigkeit niedriger ist als der 
vom Fahrer voreingestellte Wert, passt das System das Tempo 
automatisch an - allerdings nicht per Bremseingriff. Stattdessen 
drosselt der Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer die 
Motorleistung. Dies sorgt für eine besonders harmonische 
Verlangsamung. Falls in Bergabpassagen eine Überschreitung der 
zulässigen Höchstgeschwindigkeit droht, ertönt ein Signalton. So kann
der Fahrer das Tempo durch Bremseingriffe selbstätig regulieren. 
Sobald die Verkehrszeichen ein höheres Tempo erlauben, ermöglicht der
Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer ein Beschleunigen bis zum 
Erreichen des neuen Limits. Der Fahrer kann das System jederzeit 
überstimmen, indem er das Gaspedal stärker durchtritt.
   Der Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer arbeitet in einem 
Bereich zwischen 30 und 200 km/h und nutzt dabei auch die 
Informationen des Navigationssystems. Vorteil: Dies ermöglicht die 
korrekte Einhaltung der jeweils geltenden Tempolimits selbst dann, 
wenn die Abstände zwischen zwei Verkehrsschildern besonders groß sind
- beispielsweise auf Landstraßen.
   Ford S-MAX mit zahlreichen fortschrittlichen 
Fahrer-Assistenzsystemen 
   Darüber hinaus verfügt der neue Ford S-MAX auf Wunsch über weitere
fortschrittliche Fahrer-Assistenzsysteme wie zum Beispiel den 
Kollisions-Assistenten (Pre-Collision-Assistent) mit 
Fußgängererkennung. Das System erkennt Menschen, die sich vor dem 
Fahrzeug befinden oder die dessen Weg kreuzen könnten. Sofern der 
Fahrer nicht rechtzeitig auf die akustischen und optischen 
Warnsignale reagiert, betätigt der Pre-Collision-Assistent im Notfall
die Bremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.
   "Bei Ford entwickeln wir nicht nur moderne Automobile, sondern 
auch fortschrittliche Technologien, die das Fahren noch komfortabler 
und sicherer machen. Auf diese Weise leistet Ford weltweit einen 
wichtigen Beitrag für eine noch bessere Mobilität", erläutert Pim van
der Jagt, Geschäftsführender Technischer Leiter Forschung und 
Vorausentwicklung bei Ford Europa. "Mit unseren innovativen Systemen 
wie zum Beispiel dem Intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer, dem 
Kollisions-Assistenten mit Fußgängererkennung sowie dem 
Einpark-Assistenten profitieren alle unsere Kunden schon heute von 
modernen Technologien für semi-autonomes Autofahren".
   Neuer Ford S-MAX ab sofort bestellbar 
   Die von Grund auf neu entwickelte zweite Ford S-MAX-Generation ist
ab sofort bestellbar und geht in Deutschland zum Einstiegspreis von 
30.150 Euro an den Start. Die offizielle Händler-Markteinführung des 
dynamischen Fünf- bis Siebensitzers ist für September 2015 geplant. 
Für die zweite Generation des beliebten Sport Activity Vehicle (SAV) 
sind zahlreiche innovative Technologie-Funktionen und 
Assistenz-Systeme erhältlich. Hierzu zählen unter anderem 
LED-Scheinwerfer mit blendfreiem Fernlicht: Sie ermöglichen die 
bestmögliche Ausleuchtung der Straße, ohne die Sicht 
entgegenkommender Verkehrsteilnehmer zu behindern. Neu im S-MAX - und
im SAV-Segment allgemein - ist die "Split View"-Technologie der 
Frontkamera. Beim Befahren von schlecht einsehbaren Kreuzungen oder 
Parkbuchten liefert das im Kühlergrill installierte System einen 
180-Grad-Blick.
   Link auf weitere Informationen und Bilder 
   Weitere Informationen einschließlich Bilder vom neuen Ford S-MAX 
sind über diesen Link abrufbar: http://s-max.fordpresskits.com
   * Kraftstoffverbrauch des Ford S-MAX in l/100 km: 10,3 - 5,6 
(innerorts), 6,5 - 4,6 (außerorts), 7,9 - 5,0 (kombiniert); 
CO2-Emissionen (kombiniert): 180 - 129 g/km. CO2-Effizienzklasse: D -
A.
   1) Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen 
      Messverfahren [VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der 
      jeweils geltenden Fassung] ermittelt. Die Angaben beziehen sich
      nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des
      Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den
      verschiedenen Fahrzeugtypen.
   Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und 
die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der 
effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern
werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren 
beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich 
verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen 
Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen 
neuer Personenkraftwagen können dem ''Leitfaden über den 
Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer 
Personenkraftwagen'' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen 
und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere 
Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.
   Ford-Werke GmbH 
   Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit 
Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und 
Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der 
Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen 
Fahrzeuge produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten und 
Dienstleistungen von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.
Pressekontakt:
Isfried Hennen 
Ford-Werke GmbH
Telefon: 0221/90-17518
ihennen1(at)ford.com
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.03.2015 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1191479
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer feiert sein Debüt im neuen Ford S-MAX (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ford-Werke GmbH s-maxintelligentspeedlimiter.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




