InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

7. STIEBEL-ELTRON-Dialog zur Evolution der Architektur

ID: 1191430

Effizienter - komfortabler - urban


(PresseBox) - Die Energiewende und die Wohnungswirtschaft - passt das? Welche Auswirkungen haben EnEV, EEG und Energielabel auf den Geschosswohnungsbau? Wie können Investor und Mieter von nachhaltiger, effizienter Haustechnik profitieren? Welche Lösungen gibt es? Zu diesen Themen veranstaltet Stiebel Eltron am 21. April in Berlin ein Architekten- und Planer-Symposium. Der siebte Stiebel-Eltron-Dialog zur Evolution der Architektur steht unter dem Motto "effizienter_komfortabler_urban". Im DAZ (Deutsches Architektur-Zentrum) referieren und diskutieren unter anderem die Architekten Manfred Hegger, Christoph Deimel und Paul Gerhard Welp. Aus Investorensicht spricht Tajo Friedemann zu dem Thema "Green Projects und kaufmännischer Verstand". Herausragende Beispiele gelungener Umsetzungen wie die Klimaschutzsiedlung "Wohnen am Ballenlager" in Greven runden das Programm ab.
Die politischen Vorgaben fordern ein Umdenken: Im Rahmen der deutschen Klimapolitik müssen ab 2016 neue Wohngebäude im Vergleich zur aktuellen EnEV einen um 25 Prozent niedrigeren Primärenergiebedarf aufweisen. Richtlinien wie die EnEV sind aber kein Selbstzweck, energieeffizientes Bauen bedeutet auch Sicherheit bei den Energiekosten. Viele denken bei Niedrigenergiehaus, Passivhaus oder Plus-Energie-Gebäude nur an ein freistehendes Einfamilienhaus. Um die erklärten Klimaschutzziele zu erreichen, sind jedoch die Sanierung und Neuerrichtung von Geschosswohnungsbauten im urbanen Raum ein entscheidender Faktor.
Sind also Themen wie Strom als einzige Energieform, Selbsterzeuger, Selbstverbraucher auch im Mehrfamilienhaus von Bedeutung? Wie können Anlagen und Systeme, die sich in selbst- genutzten Einfamilienhäusern bewährt haben, auf den Geschosswohnungsbau übertragen werden? Das sind die Themen, die am 21. April im Berliner DAZ diskutiert werden.
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr, die Teilnehmergebühr beträgt 50 Euro. Das Platzangebot ist begrenzt. Eine Anerkennung der Veranstaltung als Fortbildungsmaßnahme ist bei den entsprechenden Architektenkammern angefragt.




Mehr Informationen und Anmeldung: www.architektur-evolution.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Technische Einbindung von KWK-Anlagen 2015 Ab 13. April: RWE SmartHome startet Aktion für mehr Sicherheit zu Hause (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.03.2015 - 08:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1191430
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Holzminden


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"7. STIEBEL-ELTRON-Dialog zur Evolution der Architektur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiebel Eltron GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest:„Wärmepumpen günstiger als Gas“ ...

Die Stiftung Warentest hat im aktuellen Wärmepumpen-Test 10/2025 auch die Betriebskosten von Gasheizungen mit denen von Wärmepumpen verglichen. Das Ergebnis: Der Betrieb der Gasheizung kostet in einem durchschnittlichen Altbau etwa 700 bis 1.000 Eu ...

Red Dot Award für Stiebel Eltron-Produkte ...

Das Design der neuen wpnext-Gerätegeneration des niedersächsischen Wärmepumpen-Herstellers Stiebel Eltron begeistert: Nach dem German Design Award und dem iF Design Award folgt mit dem „Red Dot Award: Product Design 2025“ das nächste begehrte ...

Alle Meldungen von Stiebel Eltron GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 101


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.