LUMIX Smart Camera: Der Blick für die Details / Die Smart Camera CM1 vereint hochwertige Fotografie für die Bau-Dokumentation und Smartphone-Funktionalität (FOTO)

(ots) - 
   Ob privater Häuslebauer oder Architekt, wer baut, möchte die 
Baufortschritte nachvollziehen können. Bisher gab es zwei 
Möglichkeiten dazu: Eine extra Kamera mitnehmen oder die 
Smartphone-Kamera nutzen. Erstere hat man nicht immer dabei, 
Letzteres bietet nur mäßige Bildqualität. Die LUMIX CM1 vereint 
dagegen die Vorteile beider Varianten: Dank leistungsfähigem 2,3 GHz 
Quad-Core-Prozessor, einem 4,7-Zoll-Full-HD-Display und der neuesten 
Android-Version spielt sie in der Smartphone-Topliga. Mit dem großen 
1 Zoll Bildsensor stellt sie selbst reine Digitalkameras in den 
Schatten. Die hochwertige Verarbeitung und der edle Look lassen zudem
von weitem erkennen, dass es sich bei der CM1 um ein Produkt der 
Premium-Klasse handelt.
   My home is my castle - ist man besonders stolz auf das eigene 
Heim, setzt man es auch gerne gut in Szene. Schnell mal ein Foto 
schießen, das geht mit so ziemlich allen Smartphones. Doch sobald der
Anspruch an das Bild etwas höher liegt, ist meist Schluss mit der 
Handyfoto-Herrlichkeit. Spätestens wenn die Bilder vergrößert oder 
ausgedruckt werden, fällt eine schlechte Bildqualität unangenehm auf.
   Leistungswunder 
   Die LUMIX Smart Camera CM1 ist Fotokamera und Smartphone in einem 
und setzt auf edle Haptik und Premium-Qualität in beiden Bereichen. 
Einerseits bietet sie dank Hochleistungsprozessor, einem 16 GB 
internem Speicher, der per microSD-Karte um 128 GB erweiterbar ist, 
und dem Einsatz des aktuellen Android-Betriebssystems* 
Smartphone-Funktionalität auf höchstem Niveau. Andererseits liefert 
sie dank Leica-Optik und einem lichtempfindlichen 1 Zoll-Bildsensor 
mit 20 Megapixel Auflösung eine Fotoqualität, die nicht nur im 
Smartphone-Bereich ihres Gleichen sucht, sondern selbst reine 
Digitalkameras in den Schatten stellt.
   Vorteil Hybrid 
   Der Vorteil einer solch leistungsstarken Kombination liegt auf der
Hand. Mit der CM1 als ständigem Begleiter ist man sowohl stets 
erreichbar, als auch immer in der Lage, spontan Fotos zu schießen. 
Etwa beruflich für die Verortung auf Bauplänen oder für den privaten 
Schnappschuss. Dank der hohen Bildqualität sind die Fotos zudem für 
Referenzzwecke einsetzbar, etwa zur Projektdokumentation oder dem 
Einsatz auf Webseiten und Broschüren. Dazu bietet die CM1 zahlreiche 
manuelle Einstellmöglichkeiten wie Fokus, Verschlusszeit oder Blende 
über den griffigen Objektivring, um auch auf spezielle Gegebenheiten 
vor Ort, etwa schwierige Lichtverhältnisse, reagieren zu können. 
Zahlreiche intelligente Automatiken unterstützen den schnellen, 
unkomplizierten Schnappschuss. Apropos schnell: Über einen separaten 
Schalter wechselt man ohne langes Suchen und Warten flott in die 
Fotofunktion. Ein praktischer Helfer ist auch die einblendbare 
digitale Wasserwaage, um den Horizont stets waagerecht und das 
Fotomotiv optimal im Bild zu halten.
   Foto- und Filmkünstler 
   Und wenn es dunkler wird, ermöglicht der lichtempfindliche 
Bildsensor auch abends oder in Innenräumen noch stimmungsvolle Fotos.
Um nicht nur statische Zustände zu erfassen, sind mit der DMC-CM1 
auch Videoaufnahmen in 4K-Auflösung möglich. Dank optimaler Anbindung
ans Internet via NFC, LTE, WLAN oder Bluetooth lassen sich alle 
Aufnahmen mit einem Fingerwisch teilen und noch von der Baustelle aus
versenden.
   Die Panasonic LUMIX Smart Camera CM1 ist ab sofort zu einem Preis 
von 899 Euro (UVP) bei teilnehmenden Händlern erhältlich. Eine 
Händlersuche ist unter folgendem Link verfügbar: 
http://www.panasonic.eu/DealerLocator/de_DE/Aktionen05/popup.html
   Über Panasonic: 
   Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden 
Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer 
Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern 
Residential, Non-Residential, Mobility und Personal Applications. 
Seit der Gründung im Jahr 1918 expandierte Panasonic weltweit und 
unterhält inzwischen über 500 Konzernunternehmen auf der ganzen Welt.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2014) erzielte das 
Unternehmen einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,74 Billionen 
Yen/57,74 Milliarden EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch 
Innovationen über die Grenzen der einzelnen Geschäftsfelder hinweg 
Mehrwerte für den Alltag und die Umwelt seiner Kunden zu schaffen. 
Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic 
finden Sie unter www.panasonic.net.
Pressekontakt:
Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
D-22525 Hamburg (Germany)
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Tel.: +49 (0)40 / 8549-0 
E-Mail: presse.kontakt(at)eu.panasonic.com
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.03.2015 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1191219
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"LUMIX Smart Camera: Der Blick für die Details / Die Smart Camera CM1 vereint hochwertige Fotografie für die Bau-Dokumentation und Smartphone-Funktionalität (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Panasonic Deutschland 120-fy2014-lumix-cm1-teaser395.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




