Deutsche Content Allianz trifft EU-Digitalkommissar Günther Oettinger in Brüssel
(ots) - EU-Kommissar Günther Oettinger hat sich am Montag 
in Brüssel mit Vertretern der Deutschen Content Allianz (DCA) 
getroffen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Anliegen der 
Kreativwirtschaft, insbesondere mit Blick auf die anstehende 
Urheberrechtsreform auf europäischer Ebene. Oettinger unterstrich 
dabei die Bedeutung der Kreativwirtschaft für Europa und die 
Wichtigkeit einer intensiven Befassung mit den Herausforderungen für 
die verschiedenen Teilbranchen.
   "Ein level playing field", so Oettinger, " ist in ganz 
verschiedenen Regulierungsbereichen wichtig für den Digitalen 
Binnenmarkt. Dieses level playing field muss jedoch ökonomische 
Realitäten respektieren und darf bestehende Wertschöpfung nicht 
verhindern. Besonders wichtig ist am Ende eine faire Balance vom 
Autor, über die Verwerter und Plattformen bis hin zum Nutzer."
   Für die Deutsche Content Allianz dankte Jürgen Doetz Kommissar 
Oettinger für sein "rastloses Engagement" zur Schaffung eines 
Europäischen Binnenmarktes für die Kultur- und Kreativwirtschaft und 
sicherte ihm dabei die Unterstützung der DCA zu. Verlage, Produzenten
und Sender als Partner der Autoren und Künstler und als kreative 
Vermittler der Werke an "Leser, Hörer und Seher" seien sich dabei 
ihrer besonderen Verantwortung an der Spitze der Wertschöpfungskette 
bewusst. Schon heute erwirtschafte die deutsche Kreativwirtschaft 
rund 145 Milliarden Euro jährlich und sichere dabei eine Million 
Arbeitsplätze. Ein weiteres Wachstum in der digitalen Welt bedürfe 
allerdings eines wirkungsvollen Urheberrechtes und einer besonderen 
Berücksichtigung seines gesellschaftlichen Wertes bei netzpolitischen
Entscheidungen. Auch sei eine Differenzierung nach Geschäftsmodellen 
geboten. Ein europäischer Binnenmarkt dürfe dort nationalen 
Rechteerwerb sowie -verwertungen nicht ausschließen, wo dies eine 
Gefährdung der Anbieter- und Angebotsvielfalt zur Konsequenz hätte.
   Kommissar Oettinger und die Deutsche Content Allianz vereinbarten,
den Dialog im Blick auf die anstehenden wichtigen Entscheidungen auf 
der europäischen Ebene fortzusetzen.
   Als Vertreter der DCA nahmen an dem Gespräch teil: Jürgen Doetz, 
VPRT und Koordinator der Deutschen Content Allianz; Prof. Dieter 
Gorny, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Musikindustrie e.V. 
(BVMI); Stephan Scherzer, Hauptgeschäftsführer des Verbandes 
Deutscher Zeitschriftenverleger e.V. (VDZ); Tom Buhrow, 
WDR-Intendant, Dr. Harald Heker Vorsitzender des Vorstandes der GEMA,
Alfred Holighaus, Präsident der Spitzenorganisation der 
Filmwirtschaft e.V. (SPIO) und Dr. Florian Drücke, Geschäftsführer 
des Bundesverbandes Musikindustrie e.V. (BVMI)
   Über die Deutsche Content Allianz: 
   Die Deutsche Content Allianz ist ein Zusammenschluss der 
Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der 
Bundesrepublik Deutschland (ARD), des Bundesverbandes Deutscher 
Zeitungsverleger (BDZV), des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels,
des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), der Gesellschaft für 
musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte 
(GEMA), der Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen 
(Produzentenallianz), der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft 
(SPIO), des Verbands Deutscher Drehbuchautoren (VDD), des Verbands 
Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), des Verbands Privater Rundfunk
und Telemedien (VPRT) sowie des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). 
Zentrales Anliegen der Content Allianz ist es unter anderem, Politik 
und Öffentlichkeit für den realen Wert medialer Inhalte zu 
sensibilisieren, Urheber- und Leistungsschutzrechte zum Schutz der 
kulturellen Vielfalt zu stärken und dafür zu werben, dass der Kultur-
und Medienpolitik auf Bundes- wie auf Länderebene wieder ein 
angemessener Stellenwert eingeräumt wird.
Pressekontakt:
DCA c/o
VPRT-Pressesprecher Hartmut Schultz, 
c/o Hartmut Schultz Kommunikation GmbH
Tel.: +49 (0) 30 - 39880-101, 
E-Mail: schultz(at)schultz-kommunikation.de
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e. V.
Claudia Paul, 
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)69 - 1306-293, 
E-Mail: paul(at)boev.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.03.2015 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1191201
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Content Allianz trifft EU-Digitalkommissar Günther Oettinger in Brüssel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Börsenverein des Dt. Buchhandels e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




