Neuer Ford Ranger mit frischem Design, cleveren Technologien und verbesserter Kraftstoffeffizienz (FOTO)

(ots) - 
   - Präsentation auf der Bangkok Motor Show - in Deutschland startet
     der Verkauf voraussichtlich Anfang 2016
   - Konnektivitätssystem Ford SYNC 2 mit Touchscreen nun auch für 
     den neuen Ranger lieferbar
   - Weiterentwickelte Motoren - Verringerung des 
     Kraftstoffverbrauchs um bis zu 15 Prozent
   Ford hat auf der Bangkok Motor Show den grundlegend überarbeiteten
neuen Ford Ranger vorgestellt. Schon auf den ersten Blick überzeugt 
der neue Ranger durch ein frisches und modernes Design. Insbesondere 
die Fahrzeugfront wurde noch markanter gestaltet. Auch der Innenraum 
wurde weiter aufgewertet und modernisiert. Darüber hinaus bietet der 
neue Ranger nun eine Reihe von innovativen Technologien. Der ebenso 
robuste wie vielseitige Pick-up wird in über 180 Märkten weltweit 
angeboten - darunter voraussichtlich ab Anfang 2016 auch in 
Deutschland, wo diese Baureihe in 2014 mit 4.578 Neuzulassungen und 
einem Marktanteil von 31,9 Prozent das Pick-up-Segment anführte.
   "Der neue Ranger bringt in puncto Komfort und Eleganz frischen 
Wind in sein Segment, und das ohne Kompromisse bei der geradezu 
sprichwörtlichen Unverwüstlichkeit, die unsere Kunden verlangen. Er 
kombiniert Robustheit mit Vielseitigkeit und wird unseren Kunden 
dabei helfen, ihren Alltag zu meistern - ob im Beruf oder unterwegs 
mit Familie und Freunden", sagte Roelant de Waard, Vice President, 
Marketing, Sales & Service, Ford of Europe. De Waard weiter: 
"Gemeinsam mit der komplett neuen und erweiterten Ford 
Transit-Produktfamilie ist der neue Ranger ein wichtiger Teil unseres
hochmodernen Nutzfahrzeug-Angebots, mit dem Ford zusätzliche 
Umsatzdynamik in Europa generieren wird".
   Kraftvolles und modernes Design 
   Die Neuerungen des neuen Rangers beginnen mit seinem 
modernisierten Außendesign. Im Frontbereich fällt sofort der 
markante, trapezförmige Kühlergrill auf, während die imposanten 
Frontscheinwerfer nun für einen unverwechselbaren Look sorgen.
   Der Stil des aktualisierten Außendesigns wird im Cockpit 
fortgeführt, das dem Fahrer und den Passagieren nun eine noch 
komfortablere Umgebung bietet. Akzentuierte horizontale Linien laufen
über die gesamte Breite der Kabine und umrahmen zudem das zentral 
positionierte 8-Zoll-Touchscreen-Farbdisplay. Dank des neuen 
Kombi-Instruments mit zweifarbigen Digitalanzeigen hat der Fahrer 
stets alle Informationen über das Fahrzeug, sowie über Klimaanlage, 
Unterhaltungs- und Navigationssysteme im Blick.
   "Für die Gestaltung des Innenraums haben wir Materialien 
verwendet, die ebenso attraktiv wie langlebig und strapazierfähig 
sind. Das Cockpit hat nun eine angenehme Pkw-Anmutung, ist aber so 
praktisch und funktional wie eh und je", sagt Dave Dewitt, Exterior 
Design Manager, Ford Asia Pacific.
   Exzellente Geländeeigenschaften 
   Der neue Ranger bleibt eines der leistungsfähigsten Fahrzeuge 
seiner Klasse: die Wattiefe beträgt 800 mm, die Bodenfreiheit 230 mm 
- damit kommt der neue Ranger selbst in extremem Gelände sicher 
voran. Dank der Böschungswinkel von 28 Grad vorne und 25 Grad hinten 
meistert der Fahrer auch steile Hindernisse. Mittels des elektronisch
gesteuerten Verteilergetriebes kann der Fahrer bei den 
Allrad-Modellen während der Fahrt vom 4x2 in den 4x4-Betrieb 
wechseln, ganz einfach durch die Bedienung eines Drehknopfes auf der 
Mittelkonsole. Für hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen oder bei
Bergabfahrt mit Motorbremse können niedrige Gänge im 4x4-Modus 
eingelegt werden, während die elektronische Sperrung des optional 
verfügbaren hinteren Differentials die Traktion bei schwierigen 
Bedingungen verbessert. Hinzu kommt eine hohe Anhängelast von bis zu 
3.500 Kilogramm.
   Während die aktuelle Ranger-Modellgeneration bereits für ihr 
hervorragendes Handling bekannt ist, haben die Ford-Ingenieure beim 
neuen Modell das Fahrwerk weiter verbessert. Ein Beispiel hierfür ist
die elektrische Servolenkung (EPAS) für eine präzise Lenkung und ein 
natürliches Fahrgefühl. Mit EPAS ist die Lenkung besonders 
leichtgängig beim langsamen Manövrieren, etwa beim Einparken, und 
besonders präzise bei höheren Geschwindigkeiten. Durch den Wegfall 
der Servo-Pumpe, wie sie in einer traditionellen Servolenkung 
verwendet wird, führt EPAS auch zu mehr Ruhe im Fahrzeugbetrieb und 
verbessert zugleich die Kraftstoffeffizienz um bis zu drei Prozent.
   Fortschrittliche Technologien 
   Ein echtes Highlight des neuen Ranger ist das hochmoderne 
Konnektivitätssystem Ford SYNC 2. Zu den Besonderheiten dieses 
Bedienkonzepts zählen die nochmals verbesserte Sprachsteuerung und 
ein acht Zoll großes, hochauflösendes Touchscreen-Farbdisplay. Ford 
SYNC 2 erleichtert dem Fahrer oder der Fahrerin über eine weiter 
verbesserte Spracheingabe die Steuerung von Navigations-, Audio-, 
Klima- oder Mobiltelefon-Funktionen. Zur Sprachsteuerung der 
Klimaanlage reicht ein simples Kommando wie etwa "Maximale Kühlung" 
oder "Temperatur 20 Grad". Musikfans dürfen sich ebenfalls über die 
verbesserte Bedienbarkeit des Audiosystems freuen: einfach 
MP3-Speichermedium via Bluetooth oder USB-Kabel anschließen, 
Musiktitel und/oder den Interpreten nennen und genießen. Das 
Farbdisplay zeigt dabei das zur Musik passende Album-Cover. 
Wesentlicher Bestandteil des Ford SYNC 2-Systems ist der 
Notruf-Assistent. Im Falle eines Falles informierte er die lokalen 
Rettungsdienste in der jeweiligen Landessprache und gibt dabei auch 
den genauen Standort des Fahrzeugs wieder.
   Eine 240-Volt-Steckdose sorgt im neuen Ranger für zusätzlichen 
Komfort - unterwegs können elektrische Geräte angeschlossen oder 
aufgeladen werden, beispielsweise ein Laptop.
   Zudem ermöglichen zahlreiche weitere Technologien ein Plus an 
Komfort und Sicherheit:
   - Fahrspur-Assistent (Lane Keeping Aid) beugt dem ungewollten 
     Verlassen der Spur vor. Der Fahrspur-Assistent scannt über die 
     Frontkamera die Straße vor dem Fahrzeug und erkennt die Position
     des Wagens in Relation zur Fahrbahnmarkierung. Erkennt das 
     System ein ungewolltes Abweichen des Autos von der 
     Fahrtrichtung, erleichtert es über die kurzzeitige Beeinflussung
     der Lenkung, den Wagen wieder auf Kurs zu bringen.
   - Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (ACC) ermöglicht das Fahren
     mit einer vorgewählten Geschwindigkeit unter Berücksichtigung 
     der vorherrschenden Verkehrssituation. Dringt ein Fahrzeug in 
     den vorgewählten Sollabstand ein, reguliert das System den 
     Abstand durch Bremseingriff und beschleunigt selbsttätig auf die
     vorgewählte Geschwindigkeit, sobald die Strecke wieder frei ist.
     Das dazugehörige Auffahrwarnsystem (FA - Forward Alert) warnt 
     bei Unterschreiten eines kritischen Sicherheitsabstandes mittels
     optischer und akustischer Signale vor einem Auffahrunfall. Das 
     Bremssystem wird vorbereitet, um einen möglichst kurzen Bremsweg
     zu gewährleisten.
   - Sensoren vorne und hinten erkennen Hindernisse und geben zum 
     Beispiel beim Ein- und Ausparken akustische Warnsignale, wenn 
     sich das Fahrzeug einem Hindernis nähert. Eine Rückfahrkamera 
     ermöglicht darüber hinaus den Blick hinter das Fahrzeug und gibt
     mehr Sicherheit beim Einparken und Ankuppeln eines Anhängers.
   - Elektronisches Sicherheits- und Stabilitätsprogramm (ESP) für 
     optimale Fahrzeugkontrolle in allen Situationen.
   - Zu den weiteren cleveren Technologien zählen der 
     Berganfahr-Assistent, die Bergabfahr-Kontrolle, die adaptive 
     Lastkontrolle für mehr Sicherheit in Bezug auf Zuladung, der 
     Sicherheits- Bremsassistent sowie viele weitere 
     Assistenz-Systeme für maximalen Komfort und ein hohes Maß an 
     Sicherheit.
   Kraftvolle und effiziente Motoren 
   Die Grundlage für die hervorragenden Fahrleistungen, die hohe 
Zuladung und Anhängelast des neuen Ranger sind seine kraftvollen und 
effizienten Dieselmotoren - jeweils in Kombination mit einem 
manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe oder einem modernen 
Sechsgang-Automatikgetriebe:
   - Für maximale Leistung und Drehmoment sowie für schwere 
     Anhängelasten steht die neueste Generation des weltweit 
     bewährten 3,2-Liter-TDCi-Fünfzylinder-Dieselmotors zur 
     Verfügung. Zu den Upgrades des aktualisierten Aggregats zählt 
     die überarbeitete Abgasrückführung zur Steigerung der Effizienz 
     - bei einer Motorleistung von unverändert 147 kW (200 PS) und 
     einem maximalen Drehmoment von 470 Newtonmetern.
   - Darüber hinaus wird der neue Ranger mit einem 
     2,2-Liter-TDCi-Vierzylinder-Dieselmotor erhältlich sein, 
     wahlweise entweder mit 96 kW (130 PS) oder - in Kombination mit 
     einem serienmäßigen Start-Stopp-System - auch mit 118 kW (160 
     PS). Je nach Modell und Ausstattung sinkt der 
     Kraftstoffverbrauch dadurch um bis zu 15 Prozent.
   "Als wir mit der Überarbeitung des Ranger begonnen haben, wussten 
wir: Das wird ein hartes Stück Arbeit, denn der aktuelle Ranger ist 
einer der besten Pick-up überhaupt", sagt Richard Tilley, Vehicle 
Line Director, Ford Asia Pacific. "Aber dank unserer globalen 
Expertise in diesem Segment haben wir ein großartiges Fahrzeug noch 
besser machen können. Mit höherem Wirkungsgrad, mehr Raffinesse und 
seinen innovativen Technologien definiert der neue Ranger, was Kunden
heute von einem zeitgemäßen Pick-up erwarten dürfen".
   Ford-Werke GmbH 
   Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit 
Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und 
Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der 
Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen 
Fahrzeuge produziert. 
   Für weitere Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen 
von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.
Pressekontakt:
Isfried Hennen 
Ford-Werke GmbH
Telefon: 0221/90-17518
ihennen1(at)ford.com
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.03.2015 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1190963
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neuer Ford Ranger mit frischem Design, cleveren Technologien und verbesserter Kraftstoffeffizienz (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ford-Werke GmbH new-ford-ranger-1-front-3qtr-hero-image.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




