Gärtnern ohne Torf / Aktuelle forsa-Umfrage zeigt: Immer mehr Hobbygärtner entscheiden sich für torffreie Erde in Bio-Qualität (FOTO)

(ots) - 
   Für immer mehr deutsche Balkon- und Gartenbesitzer spielen 
ökologische Aspekte beim Kauf von Erden und Pflanzen eine wichtige 
Rolle. Im Auftrag von toom Baumarkt befragte forsa Anfang Januar 
1.000 deutsche Gartenbesitzer zu diesem Thema.
   Herkömmliche Blumenerde besteht zu 80 bis 90 Prozent aus Torf, der
aus Mooren abgebaut wird. Bis jedoch im Moor eine ein Meter dicke 
Torfschicht entsteht, vergehen fast 1.000 Jahre. Für das Klima und 
die Artenvielfalt spielen intakte Moore eine große Rolle. Zum 
Beispiel speichern sie nahezu ein Drittel des weltweiten Kohlenstoffs
- doppelt so viel wie alle Wälder der Erde zusammen. Außerdem 
entziehen sie der Atmosphäre weltweit jedes Jahr 150-250 Millionen 
Tonnen des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid (CO2).
   Eine im Auftrag von toom Baumarkt aktuell durchgeführte 
forsa-Umfrage zeigt, dass auch Verbrauchern die Problematik bekannt 
ist: Etwa zwei Drittel der Befragten sind sich der Umweltschädigung, 
die der Torfabbau mit sich bringt, bewusst. Denn für die 
Torfgewinnung werden Moorflächen entwässert und setzen große Mengen 
klimaschädliches CO2 in die Atmosphäre frei. Darüber hinaus werden 
durch die Trockenlegung und Reduzierung des natürlichen Torfbestands 
Moore nachhaltig geschädigt und mit ihnen wichtige Lebensräume für 
seltene Tiere und Pflanzen zerstört. Daher begrüßen es 69 Prozent der
befragten Hobbygärtner sehr, dass einige Baumärkte und Gartencenter 
dieses Problem erkannt haben und ihre Sortimente der torffreien Erden
weiter ausbauen - auch toom Baumarkt erweitert sein torffreies 
Erdensortiment der "toom" Qualitätseigenmarke kontinuierlich.
   Torffreie Erden besitzen ähnliche bodenverbessernde Eigenschaften 
wie torfhaltige Blumenerden - versauern im Gegensatz zu Torf aber 
kaum die Böden. Hergestellt auf Basis von Ersatzstoffen wie Kompost, 
Rindenhumus und Holzfasern eignet sich die Erde für Zimmerpflanzen, 
Kübelpflanzen auf der Terrasse, Balkonbepflanzung oder für Beete im 
Garten. Auch Verbraucher denken beim Thema "Erde" offensichtlich um: 
Ein Drittel der befragten Personen hat bereits mindestens einmal zu 
torffreier Erde gegriffen, wovon zwei Drittel die Qualität der 
Produkte wiederum als mindestens gleichwertig oder besser einschätzt.
   Bio-Qualität liegt im Trend 
   Die Umfrage verdeutlicht außerdem, dass Hobbygärtner gesteigerten 
Wert auf die Qualität von Erden und Co. legen: Knapp zwei Drittel der
Befragten achten darauf, dass Samen, Pflanzensetzlinge, Erde und 
Dünger für ihren Garten Bio-Qualität haben, also aus ökologischer 
Erzeugung stammen. Besonders bei der Wahl der Blumen- und Gartenerde 
stufen 88 Prozent die Qualität der Erden als wichtig bis sehr wichtig
ein. Dabei ist gute Qualität aus ökologischer Erzeugung für die 18- 
bis 29-Jährigen genauso wichtig wie für die Generation 60 plus.
   Bereits jetzt bietet die Baumarktkette seinen Kunden die "toom 
Naturtalent"-Kräuter-, Universal- sowie Tomaten- und Gemüseerde in 
torffreier Bio-Qualität an. Zusammen mit den "toom 
Naturtalent"-Tomaten, -Salaten, -Erdbeeren oder -Kräutern werden 
Garten- und Balkonbesitzer so zu qualitäts- und umweltbewussten 
Genießern.
   Mehr Informationen zu toom Baumarkt, Bildmaterial sowie zum 
Nachhaltigkeitsengagement finden Sie unter www.toom.de.
   Über toom Baumarkt: 
   Mit rund 360 Märkten im Portfolio (toom Baumarkt, B1 Discount 
Baumarkt und Klee Gartenfachmarkt), 14.400 Beschäftigten und einem 
Bruttoumsatz von rund 2,4 Milliarden Euro zählt toom zu den führenden
Anbietern der deutschen Baumarktbranche. Das Unternehmen gehört zur 
REWE Group, einem der bedeutendsten Handels- und Touristikkonzerne in
Europa. Die Kölner Unternehmensgruppe erzielte 2013 einen 
Netto-Gesamtaußenumsatz von rund 51 Milliarden Euro und ist mit 
330.000 Mitarbeitern in 13 Ländern Europas aktiv.
Für Presserückfragen:
REWE Group, toom Baumarkt GmbH, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 
Daria Ezazi, Humboldtstraße 140-144, 51149 Köln, Tel.: 0221-149-6272,
Fax: 0221-149-976272, E-Mail: daria.ezazi(at)rewe-group.com
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.03.2015 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1189719
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gärtnern ohne Torf / Aktuelle forsa-Umfrage zeigt: Immer mehr Hobbygärtner entscheiden sich für torffreie Erde in Bio-Qualität (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
toom Baumarkt GmbH torffreieerdebild.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




