InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IHK-Verkehrsausschuss fordert Beteiligung am Feldversuchüberlanger Lkws

ID: 1188674

Landesregierung muss umdenken

(PresseBox) - Der Verkehrsausschuss der IHK Heilbronn-Franken spricht sich in einem Positionspapier für eine Beteiligung Baden-Württembergs am Feldversuch für den Einsatz überlanger Lkws aus. Jede Chance der Effizienzsteigerung im Güter-verkehr muss genutzt werden, um die Ressourcen zu schonen.
?Die Blockadehaltung der Landesregierung zum Lang-Lkw zeigt deutlich, dass es beim Lang-Lkw nicht um die Sache, sondern um die Ideologie geht?, meint der Vorsitzende des IHK-Verkehrsausschusses Roland Rüdinger. ?Die Untersuchung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat gezeigt, dass die Befürchtungen der Gegner unbegründet waren.? Aber auch vor zu hohen Erwartungen an den Lang-Lkw möchte Rüdinger warnen: ?Durch den Lang-Lkw bekommen wir zwar eine Effizienzsteigerung, doch diese Fahrzeuge sind nur für einen Bruchteil der Transporte geeignet. Die Probleme durch die marode und ungenügende Infrastruktur können wir mit solchen Fahrzeugen nur abmildern und nicht lösen.?
Der Lang-Lkw - von seinen Gegnern furchteinflößend ?Monster-Truck? genannt - ist ein stark umstrittenes Thema. Auch der Verkehrsausschuss der IHK Heilbronn-Franken hat sich seinen Beschluss nicht leicht gemacht. So stand das Thema bereits in der Sitzung vom 20. Oktober 2014 auf der Tagesordnung. Doch zu einem Beschluss sahen sich die Mitglieder damals noch nicht in der Lage. Zu frisch waren die Ergebnisse der Untersuchung der BASt vom September 2014. Diese Untersuchung hatte die meisten und vor allem die gravierendsten Befürchtungen der Gegner zerstreut. Wichtigste Ergebnisse der BASt-Untersuchung waren:
?Fahrzeuge fahren sicher und unauffällig im Verkehr mit.
?Zwei Lang-Lkws ersetzen drei herkömmliche Lkws.
?Effizienzgewinne und Kraftstoffersparnisse zwischen 15 und 25 Prozent.
?Kein erhöhter Erhaltungsaufwand für die Infrastruktur.
?Keine Verlagerungseffekte von der Schiene auf die Straße.
?Keine Probleme beim Bremsverhalten.




?Keine Hinweise auf größeren Stress oder eine erhöhte psychologische Beanspruchung der Fahrer.
Vor diesem Hintergrund konnte der IHK-Verkehrsausschuss mit einer deutlichen Mehrheit ein Votum für eine Beteiligung des Landes Baden-Württemberg am Feldversuch überlanger Lkws abgeben.
Diese Medien-Info kann auch per Internet unter www.heilbronn.ihk.de/pressemitteilungen abgerufen werden.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Lkw-Verkehr wird stadtverträglich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.03.2015 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1188674
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Heilbronn


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IHK-Verkehrsausschuss fordert Beteiligung am Feldversuchüberlanger Lkws"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Künstliche Intelligenz in Marketing und Vertrieb ...

Wenn Unternehmen in Künstliche Intelligenz (KI) investieren, dann vor allem im Marketing und Vertrieb. Das sind die aktuell häufigsten Anwendungsbereiche, aber erst der Anfang – wie eine Best-Practice-Runde imIPAI-Spaces in Heilbronn zeigte.Rund ...

Künstliche Intelligenz in Marketing und Vertrieb ...

Wenn Unternehmen in Künstliche Intelligenz (KI) investieren, dann vor allem im Marketing und Vertrieb. Das sind die aktuell häufigsten Anwendungsbereiche, aber erst der Anfang – wie eine Best-Practice-Runde imIPAI-Spaces in Heilbronn zeigte.Rund ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.