HP erweitert Server-Portfolio und Speicherlösungen für kleine und mittelständische Unternehmen
(ots) - HP hat sein Serverportfolio um neue HP ProLiant 
Tower erweitert. Die Tower-Server sind für die Bedürfnisse kleiner 
und mittlerer Unternehmen (KMU) konzipiert und auf die speziellen 
Anforderungen an Performance, Effizienz und Verwaltung ausgelegt. 
Außerdem bietet HP neue Speicherlösungen, die es KMU ermöglichen, 
Geschäftsrisiken zu reduzieren und zeitgleich die 
Anwendungs-Performance zu steigern.
   Die HP-Server HP ProLiant wurden für allgemeine 
Unternehmens-Arbeitslasten und die wichtigsten Anwendungen in KMU 
entwickelt. Das eingebaute Management-Werkzeug HP Integrated 
Lights-Out (iLO) unterstützt die Überwachung des Serverzustands, den 
Stromverbrauch sowie die Hitzeentwicklung.
   Die neuen Tower-Server von HP
   - HP ProLiant ML10v2 ist ein Einstiegsmodell der ML10-Serie mit 
     niedrigen Anschaffungskosten für kleine Unternehmen mit 
     begrenztem Budget. Mit einer höheren Anzahl an Anschlüssen für 
     Storage und Netzwerke eignet sich der Tower-Server vor allem für
     allgemeine Unternehmensanwendungen.
   - HP ProLiant ML110 Gen9 ist ein kostengünstiger Tower-Server der 
     ML100-Serie mit einem größeren Arbeitsspeicher, einer höheren 
     Anzahl an Festplatten und einer I/O-Erweiterung, die für 
     wachsende Anforderungen an Unternehmes-IT ausgelegt ist. Er ist 
     für physische und virtuelle Arbeitslasten und Anwendungen von 
     KMU geeignet.
   Da die Anforderungen der KMU an ihre Server wachsen, bieten die 
Server HP ProLiant Tower optionale Ausstattungen, die sogenannten HP 
Qualified Options wie Festplatten, Arbeitsspeicher, 
Speicher-Controller und Netzwerkadapter. Diese kostengünstigen 
Komponenten sind maßgeschneidert für die HP-Server. Sie bieten 
bessere Performance, Zuverlässigkeit und Kompatibilität. HP Qualified
Options sind außerdem in viele Systemmanagement-Werkzeuge von HP 
integriert und können zur Senkung der Betriebskosten beitragen.
   Darüber hinaus geben HP und HP-ServiceOne-Partner KMU mit HP 
Foundation Care und HP Proactive Care den passenden Support für ihre 
IT-Umgebungen, angepasst an die Unternehmensbedürfnisse.
   Die Storage-Plattform MSA und das neue HP StoreVirtual Storage
   HP MSA Storage enthält günstige Solid State Drives (SSD) mit einer
Read-Caching-Lösung für HP-MSA-Speicher. (1) Die führende 
MSA-Plattform von HP erhöht die Performance von großen Arbeitslasten 
und datenintensiven Transaktionen und senkt die Latenzzeiten um bis 
zu 65 Prozent. (2)
   HP bringt außerdem ein neues Hybrid-Flash-Speichersystem HP 
StoreVirtual Storage 4335 heraus. Es verfügt über die neuesten SSDs 
und die Tiering-Funktion Adaptive Optimization. Damit wird im 
Vergleich zu Festplatten-Speichern eine Performance-Steigerung um das
Zwölffache erreicht. Zudem werden im Vergleich zu 
Festplattenkonfigurationen über 90 Prozent des Stromverbrauchs pro 
2-Knoten-Cluster eingespart. (3) Das System ist mit anderen 
StoreVirtual-basierten Systemen kompatibel und verfügt über die 
gleichen Management-Werkzeuge. Zu den genannten Systemen gehören: HP 
StoreVirtual Virtual Storage Appliance (VSA), die hyperkonvergente 
Lösung HP ConvergedSystem 200-HC StoreVirtual sowie das in HP Helion 
OpenStack integrierte Storage. Durch gemeinsame Daten-Services wie 
Replikation bei der Wiederherstellung von Daten nach einem Ausfall 
und die Online-Datenmigration zwischen Speicher-Pools wird eine 
hundertprozentige Interoperabilität und Flexibilität gewährleistet.
   HP StoreOnce Backup
   HP unterstützt seine Kunden außerdem bei der Sicherung von Daten 
mit der skalierbaren Backup-Lösung HP StoreOnce Backup. Die neue 
Einsteigerversion HP StoreOnce 2900 Backup sichert bis zu 70 Terabyte
Daten innerhalb eines 12-Stunden-Rythmus und gewährleistet eine 
Wiederherstellung von Daten bis zu einer Größe von 41 Terabyte im 
gleichen Zeitraum. (3) Kunden erhalten mit HP StoreOnce 2900 Backup 
eine doppelt so hohe Speicherkapazität (4) und eine um 30 Prozent 
höhere Performance (5) als mit Systemen von Wettbewerbern. Dabei 
sparen sie 23 Prozent der Kosten ein. (6) Das System ist außerdem 
kompatibel mit HP StoreOnce Recovery Manager Central. Dadurch wird 
eine einfache, über den Hypervisor verwaltete Datensicherung der 
Speicher-Arrays HP 3PAR StoreServ Storage ermöglicht.
   Kunden, die eine vollständig Software-definierte Backup-Lösung 
benötigen, bietet HP die StoreOnce Virtual Storage Appliance (VSA). 
Diese läuft auf einer virtuellen Maschine, ohne dabei zusätzliche 
Hardware zu benötigen. HP StoreOnce VSA verfügt über 
Backup-Funktionen zur Disk-Duplizierung sowie über 
Anwendungs-basierte virtuelle Maschinen auf virtuellen Servern mit 
VMware vSphere, Microsoft Hyper-V und Linux KVM. Eine erweiterte 
Version von HP StoreOnce VSA ist auf eine Kapazität von 50 Terabyte 
ausgelegt. Eine Version für eine Speicherkapazität von einem Terabyte
ist ab 23. März unter www.hp.com/go/freebackup als Download kostenlos
erhältlich.
   HP StoreEasy Storage für HP ProLiant Gen9
   HP erweitert die Speicher-Lösung HP StoreEasy Storage um die 
Modelle 1450, 1650 und 1850. Diese basieren auf den Servern HP 
ProLiant Gen9. Kunden erhalten mit den neuen Modellen 56 Prozent mehr
Kapazität bei einer Kostenersparnis von 20 Prozent. (7) Die neuen 
Systeme unterstützen eine 20-mal schnellere RAID-Wiederherstellung 
und verfügen über eine Funktion zur Wiederherstellung von Daten nach 
einem Ausfall. (7)
   HP kombiniert zudem die beiden Technologien HP StoreEasy und HP 
LiveVault TurboRestore miteinander, um eine einfache Bereitstellung 
von hybriden Cloud-Backups zu ermöglichen. Sobald HP LiveVault 
TurboRestore aktiv ist, werden Backups von zwei geographisch 
voneinander getrennten und gespiegelten Rechenzentren erstellt, um 
das Risiko eines Datenverlustes zu reduzieren.
   Preise und Verfügbarkeit
   - HP-Vertriebspartner können HP ProLiant ML110 Gen9 ab 1. April 
     2015 bestellen. Der Preis startet voraussichtlich ab 360 Euro.
   - HP ProLiant ML10 v2 können Channel-Partner von HP ab Mitte April
     2015 bestellen. Der Preis startet voraussichtlich ab 1200 Euro.
   - HP StoreOnce 2900 Backup ist ab Ende März für einen Preis ab 
     26.769 Euro verfügbar. Der Erweiterungssatz (erweitert um 16 TB 
     nutzbare Kapazität) ist für einen Preis ab 15.440 Euro 
     erhältlich.
   - HP StoreVirtual Storage 4335 ist ab sofort für einen Preis ab 
     34.249 Euro pro System verfügbar.
   - HP StoreEasy 1450, 1650 und 1850 sind ab 30. März verfügbar. HP 
     StoreEasy Storage mit 4 TB Bruttokapazität beginnt bei einem 
     Preis von 5.999 Euro.
   Weitere Informationen
   Downloadlink zu HP StoreOnce VSA www.hp.com/go/freebackup
   Bildmaterial finden Sie unter https://flic.kr/s/aHsk8HVG1X
   Aktuelle Nachrichten finden Sie auf dem IT-Blog von HP 
http://bit.ly/1xHf2O1
   Den globalen Newsroom von HP finden Sie unter 
http://www8.hp.com/us/en/hp-news/newsroom.html
Fußnoten 
(1) Die HP-interne Analyse und die Preisangaben basieren auf 
öffentlich zugängigen Informationen. 
(2) Basiert auf internen HP-Tests unter Einsatz eines 200 GB großen 
SSD, konfiguriert als Read Cache, Beschleunigung verschiedener 
Arbeitslasten auf einem 2TB großen 15K Enterprise-SAS-Volume mit 60 
Prozent Lese-/40 Prozent Schreib-Arbeitslast und 90 Prozent Lese-/10 
Prozent Schreib-Arbeitslast. 
(3) Basiert auf HP-internen Tests. 
(4) Basiert auf einer ungenutzten Kapazität von 48 TB im Vergleich zu
24 TB für EMC DD2200. 
(5) Die HP-interne Analyse basiert auf der Geschwindigkeit des 
nativen Back-ups. StoreOnce 2900 bietet ein Back-up, das 23 Prozent 
schneller abgeschlossen ist, als EMC DD2200 bei 5,8 TB pro Stunde. 
Wobei HP StoreOnce Catalyst, 10 GbE und die 
Wiederherstellungsleistung von 3,4 TB pro Stunde verwendet werden.
(6) Die HP-interne Analyse basiert auf US-Listenpreisen von $26.000 
für das Basismodell. Die 2900 bietet 23 Prozent bessere $/TB/U im 
Vergleich zu EMC DD2200. 
(7) HP-interne Analyse: Kapazitätsvergleich zwischen früheren 
Generationen. 1x40 im Vergleich zum neuen 1x50 und basierend auf 
HP-internen Tests. Weitere Informationen zu HP Smart Storage für 
HP-ProLiant-Gen8-Server finden Sie online unter 
http://h20195.www2.hp.com/V2/getpdf.aspx/4AA5-4526ENW.pdf
   Über HP 
   HP schafft neue Möglichkeiten für den sinnvollen Einsatz von 
Informationstechnologie (IT) für Privatpersonen, Unternehmen, 
Behörden und die Gesellschaft. HP bietet das breiteste IT-Portfolio 
im Markt - es umfasst Drucken, Personal Computing, Software, Services
und IT-Infrastruktur. Damit liefert HP weltweit Lösungen, mit denen 
Kunden komplexe Herausforderungen bewältigen können.  
Pressekontakt:
Weitere Informationen über HP (NYSE: HPQ) finden Sie unter 
http://www.hp.com.
Pressekontakt: 
Janina Rogge
HP-Presseservice 
F&H Public Relations GmbH 
Tel.: 089 12175-151
E-Mail: hp(at)fundh.de 
www.fundh.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.03.2015 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1187471
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Böblingen
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"HP erweitert Server-Portfolio und Speicherlösungen für kleine und mittelständische Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hewlett-Packard GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




