IT Generation 4.0: In der Smart Factory ist ,plug&produce'' gefragt
Case-study: Eine Lösung für alle Maschinen und IT-Landschaften - Serie (Teil 3/3)

(PresseBox) - Das Produktionsumfeld wird immer dynamischer: Produktionszyklen werden kürzer, Produktionsserien wechseln häufiger. Für die Fabrik der Zukunft - die Smart Factory - benötigen Unternehmen keine Fabriksoftware von der Stange mehr, wie sie herkömmlich oft noch hinter MES - Manufacturing Execution System - stecken.
Unternehmen benötigen vielmehr ein modernes Shop Floor Management, dessen Technologie sich schnell, flexibel und variabel in unterschiedliche IT-Landschaften zu integrieren lässt. Nach dem Motto "Plug & Produce" muss die IT-Generation 4.0 in der Lage sein, jedem in der Produktion Verantwortlichen die richtige Information nutzerfreundlich zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu liefern:
- FABRIK-WEIT: Uneingeschränkte Transparenz (Gläserne Fabrik)
- GESCHÄFTSFÜHRER: Produktivität und Soll/Ist-Vergleiche verschiedener Standorte - gemessen an der Gesamtanlageneffektivität OEE (Overall Equipment Effectiveness)
- FERTIGUNGSLEITER: objektive Kennzahlen einer Fabrikanlage, Visualisierung flexibel auf dem Smartphone, Tablet oder PC - Frühzeitiges Erkennen ungeplanter Entwicklungen und Ablaufverzögerungen
- KVP-TEAM: Alle im kontinuierlichen Verbesserungsprozess erforderlichen Informationen in Echtzeit verfügbar
- WERKER: Informationen, Soll/Ist-Vergleiche direkt an der Maschine und auf mobilen Geräten
- INVESTOREN: Optimierter Kapitaleinsatz ROCE (Return on Capital Employed)
Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort - das ist das zentrale Ziel von Industrie-4.0-Projekte zum Reporting und zur Visualisierung. In einer Case-Study ?Reporting und Visualisierung? von FORCAM berichtet der Fertigungsleiter eines Kunden, wo die FORCAM Technologie FORCE im Einsatz ist, was das Neue an der IT Generation 4.0 ist - nämlich ?dass alle Informationen aussagekräftig aufbereitet werden, ohne dass man sich mit Software und Konfigurationsproblemen herumschlagen muss?.
Download CASE STUDY: Reporting und Visualisierung
Die Experten von FORCAM stehen auch für persönliche Gespräche zur Verfügung. Terminvereinbarung per online-Formular unter www.forcam.com oder telefonisch unter +49 (0)751 366 69 0.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.03.2015 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1186744
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Ravensburg
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"IT Generation 4.0: In der Smart Factory ist ,plug&produce'' gefragt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Forcam GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).