Der BMW X5 xDrive40e (FOTO)

(ots) - 
   Das erste Plug-in-Hybrid-Serienautomobil der Kernmarke BMW ist ein
Sports Activity Vehicle. Permanenter Allradantrieb und die BMW 
EfficientDynamics Technologie eDrive verhelfen dem BMW X5 xDrive40e 
zu faszinierender Sportlichkeit und Souveränität sowie zu 
herausragender Effizienz. Bei einer von einem Vierzylinder-Ottomotor 
mit BMW TwinPower Turbo Technologie und einem Synchron-Elektromotor 
erzeugten Systemleistung von 230 kW/313 PS kommt der BMW X5 xDrive40e
auf einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 3,4 bis 3,3 Liter und 
einen kombinierten Stromverbrauch von 15,4 bis 15,3 kWh je 100 
Kilometer. Die CO2-Emissionen belaufen sich auf 78 bis 77 Gramm pro 
Kilometer (Werte im EU-Testzyklus für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge, 
abhängig vom gewählten Reifenformat).
   Der Einsatz von BMW eDrive Technologie für besonders effiziente 
und bei Bedarf rein elektrische, lokal emissionsfreie Mobilität ebnet
den Weg zu einer innovativen Form der Souveränität beim Fahren in 
einem Sports Activity Vehicle. Der BMW X5 xDrive40e profitiert dabei 
von einem Transfer von Technologie und Knowhow aus dem ersten Einsatz
von BMW i Automobilen. Der BMW i8 ist Wegbereiter für nachhaltige 
Fahrfreude mit Plug-in-Hybrid-Antrieb, die nun erstmals auch in einem
Modell der Kernmarke BMW erlebbar wird. 
   Lithium-Ionen-Batterie mit flexiblen Lademöglichkeiten, SAV 
typische Variabilität und exklusives Ambiente.
   Die Energie für den in das 8-Gang Steptronic Getriebe integrierten
Elektromotor liefert eine Lithium-Ionen-Batterie, die über einen 
Spannungswandler auch die Niedervolt-Batterie für das 
12-Volt-Bordnetz des BMW X5 xDrive40e mit Strom versorgt. Zum 
Aufladen kann sie sowohl an herkömmliche Haushaltssteckdosen als auch
an eine BMW i Wallbox sowie an öffentliche Ladestationen 
angeschlossen werden. Der Hochvoltspeicher ist Platz sparend und in 
einer besonders crashsicheren Position unterhalb des Gepäckraumbodens
untergebracht. Mit einem Stauvolumen von 500 bis 1 720 Liter, einer 
dreigeteilt umklappbaren Fondsitzlehne und einem luxuriös gestalteten
Innenraum bietet auch der BMW X5 xDrive40e die für ein großes Sports 
Activity Vehicle typische Variabilität in einem exklusiven Ambiente. 
   Intelligente Antriebssteuerung und eDrive Taster für ein 
intensives Hybrid-Fahrerlebnis und lokal emissionsfreie Mobilität.
   Von Vielseitigkeit und Souveränität ist auch das Fahrerlebnis 
geprägt. Die intelligente Hybrid-Antriebssteuerung sorgt für ein 
effizienzoptimiertes und zugleich perfekt am Fahrerwunsch 
orientiertes Zusammenwirken von Verbrennungs- und Elektromotor. Mit 
dem auf der Mittelkonsole platzierten eDrive Taster kann der Fahrer 
den Betriebsmodus des Hybrid-Antriebs beeinflussen. In der 
Grundeinstellung AUTO eDrive erhält der Verbrennungsmotor beim 
Beschleunigen sowie bei Zwischenspurts eine deutlich spürbare 
Unterstützung durch den Elektroantrieb, der mit seinem aus dem Stand 
heraus bereitgestellten Drehmoment von 250 Newtonmetern für besonders
spontane Kraftentfaltung sorgt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h
absolviert der BMW X5 xDrive40e in 6,8 Sekunden. 
   Alternativ dazu kann der BMW X5 xDrive40e im Modus MAX eDrive 
beispielsweise im Stadtverkehr rein elektrisch und damit lokal 
emissionsfrei unterwegs sein. Bei vollständig geladenem 
Hochvoltspeicher ist im rein elektrischen Fahrmodus eine Reichweite 
von bis zu 31 Kilometern möglich, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 
120 km/h limitiert. Per Tastendruck kann außerdem der Modus SAVE 
Battery gewählt werden, in dem der Ladezustand des Hochvoltspeichers 
erhalten bleibt oder bei einem niedrigen Wert beispielsweise durch 
Rekuperation wieder Energie angesammelt wird. Dadurch kann die 
elektrische Energie gezielt für späteres Fahren mit reinem 
Elektroantrieb aufgespart werden.
   Unabhängig von der mittels eDrive Taster gewählten Einstellung 
wird die Kraft beider Motoren permanent über den intelligenten 
Allradantrieb BMW xDrive auf die Fahrbahn übertragen. Auch die per 
Fahrerlebnisschalter aktivierbaren Fahrzeugabstimmungen COMFORT, 
SPORT und ECO PRO stehen in jedem Antriebsmodus zur Verfügung. 
   Hybridspezifische Produkte und Services von BMW ConnectedDrive und
BMW 360° ELECTRIC.
   Sämtliche für den BMW X5 serienmäßig beziehungsweise optional 
eingesetzten Fahrerassistenzsysteme und Mobilitätsdienste von BMW 
ConnectedDrive sorgen auch in der Modellvariante mit eDrive Antrieb 
für zusätzliche Fahrfreude. Als modellspezifische Besonderheit kann 
in Verbindung mit dem im BMW X5 xDrive40e serienmäßigen 
Navigationssystem Professional ein intelligentes Energiemanagement 
genutzt werden. Bei aktiver Routenführung fließen Daten über den 
Streckenverlauf und Echtzeit-Verkehrsinformationen in die 
Antriebssteuerung ein. So wird auf mittleren und langen Strecken 
durch Bremsenergie-Rückgewinnung sowie eine gezielte und effiziente 
Einteilung der im Hochvoltspeicher verfügbaren Energie das rein 
elektrische Fahren auf innerörtlichen Teilstücken ermöglicht. 
   Die hybridspezifische Ausführung der BMW Remote App ermöglicht es 
dem Fahrer, per Smartphone den Ladezustand der Hochvoltbatterie, die 
Position öffentlicher Ladestationen und Auswertungen über die 
Effizienz des BMW X5 xDrive40e abzurufen. Außerdem kann er die 
Standheizungs- beziehungsweise Standklimatisierungsfunktion aus der 
Ferne aktivieren.
   Für besonders schnelles und komfortables Aufladen des 
Hochvoltspeichers im Stand wird im Rahmen von BMW 360° ELECTRIC die 
BMW i Wallbox Pure beziehungsweise BMW i Wallbox Pro einschließlich 
Installationsservice für das Laden zu Hause angeboten. Zudem sind 
modellspezifische Assistance Services verfügbar. Der Service 
ChargeNow ermöglicht mit der ChargeNow Karte die bargeldlose Nutzung 
und Abrechnung des Ladens an zahlreichen Ladestationen aus einem 
großen Partnernetzwerk. Der Mobilitätsservice ParkNow Longterm 
erleichtert die Suche nach Stellflächen sowie das Auffinden und 
Buchen eines Parkplatzes, an dem eine Ladestation genutzt werden 
kann.
   Umfangreiche Ausstattungsmöglichkeiten. 
   Die umfangreiche Serienausstattung des BMW X5 wird beim 
Plug-in-Hybrid-Modell um das Navigationssystem Professional sowie um 
eine Standheizung und -kühlung ergänzt. Sie wird mit elektrischer 
Energie aus dem Hochvoltspeicher oder während des Aufladens mit 
Netzstrom betrieben. Außerdem ist der BMW X5 xDrive40e serienmäßig 
mit dem Adaptiven Fahrwerkspaket Comfort einschließlich 
Hinterachsluftfederung und Dynamischer Dämpfer Control ausgestattet. 
   Darüber hinaus stehen nahezu alle weiteren für den BMW X5 
verfügbaren Sonderausstattungen auch für das Plug-in-Hybrid-Modell 
zur Auswahl. Auch das Design Pure Experience beziehungsweise Pure 
Excellence für das Exterieur und das Interieur, das M Sportpaket 
sowie die modellspezifischen Angebote von BMW Individual sind für den
BMW X5 xDrive40e erhältlich.
   Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den 
offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und dem Stromverbrauch neuer 
Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über Kraftstoffverbrauch, 
die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" 
entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen 
Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 
Ostfildern-Scharnhausen und unter www.dat.de/angebote/verlagsprodukte
/leitfaden-kraftstoffverbrauch.html erhältlich ist. LeitfadenCO2 (PDF
- 2,7 MB)
Pressekontakt:
BMW Group
Christophe König
Tel. +49-89-382-56097
Fax. +49-89-382-20626
christophe.koenig(at)bmw.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.03.2015 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1186611
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Der BMW X5 xDrive40e. htt
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der BMW X5 xDrive40e (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BMW Group der-bmw-x5-xdrive40e.pdf p90172721-highres.jpg p90172722- (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




