InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

An die Reifendrucksensoren denken

ID: 1186539

Huf-Tipp zum Reifenwechsel


(PresseBox) - Wer mit zu wenig Luft in den Reifen unterwegs ist, steigert das Unfallrisiko, den Spritverbrauch und den Verschleiß der Pneus. Seit Ende letzten Jahres sind daher Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bei Neuwagen vorgeschrieben. Fällt der Reifendruck, wird der Fahrer sofort informiert. In der Fachwerkstatt kann dann die Ursache gefunden und behoben werden.
Reifenhändler und -werkstätten bieten neben dem Service des Reifenwechsels auch die Lagerung des Zweitreifensatzes. Sie sind auch die Spezialisten, wenn es um den Einbau von Reifendrucksensoren geht. Wenn die Sommerreifen noch keine Sensoren haben, sind Universalsensoren wie der IntelliSens von Huf besonders empfehlenswert. Die direkt messenden Sensoren sind vorprogrammiert und werden in wenigen Sekunden auf den entsprechenden Fahrzeugtyp konfiguriert.
Wer die Winterreifen zum Lagern mit nach Hause nimmt, sollte darauf achten, dass sie mit erhöhtem Luftdruck an einem kühlen und dunklen Ort übereinander liegend gelagert werden - auch wenn sie mit einem Sensor ausgestattet sind. Da die Sensoren eine Lebensdauer von mehreren Jahren haben, können die Reifen dann in der nächsten Saison wieder montiert werden, vorausgesetzt, sie erfüllen noch die Anforderungen.
Neben dem Reifendruck spielt für die Fahrsicherheit auch die Profiltiefe des Reifens eine entscheidende Rolle. Der Gesetzgeber fordert 1,6 mm Restprofil, doch um sicherzugehen, sollten Sommerreifen bei weniger als drei Millimeter und Winterreifen bei vier Millimeter Profiltiefe erneuert werden.

Huf Hülsbeck & Fürst entwickelt und produziert weltweit mechanische und elektronische Schließsysteme, Türgriffsysteme, Fahrberechtigungssysteme, Passive-Entry-Systeme, Fahrzeugzugangssysteme, sowie Systeme für Heckklappen und Hecktüren, Reifendruckkontrollsysteme und Telematiksysteme. Huf wurde 1908 in Velbert (Deutschland) gegründet und lieferte erstmals 1920 Schlösser und Schließsysteme an Mercedes-Benz. Heute beschäftigt Huf weltweit rund 7.000 Mitarbeiter an Standorten in 14 Ländern. Über 400 Entwicklungsingenieure arbeiten in Büros in Deutschland, USA, Korea, Rumänien, Indien und China. Im Jahr 2013 erzielte die Huf-Gruppe einen Umsatz von 1,1 Milliarden Euro.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Huf Hülsbeck & Fürst entwickelt und produziert weltweit mechanische und elektronische Schließsysteme, Türgriffsysteme, Fahrberechtigungssysteme, Passive-Entry-Systeme, Fahrzeugzugangssysteme, sowie Systeme für Heckklappen und Hecktüren, Reifendruckkontrollsysteme und Telematiksysteme. Huf wurde 1908 in Velbert (Deutschland) gegründet und lieferte erstmals 1920 Schlösser und Schließsysteme an Mercedes-Benz. Heute beschäftigt Huf weltweit rund 7.000 Mitarbeiter an Standorten in 14 Ländern. Über 400 Entwicklungsingenieure arbeiten in Büros in Deutschland, USA, Korea, Rumänien, Indien und China. Im Jahr 2013 erzielte die Huf-Gruppe einen Umsatz von 1,1 Milliarden Euro.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gebrauchtwagenkäufer aufgepasst: Was Sie über Kurzzeitkennzeichen wissen sollten SKODA unterstützt Deutschen Hörfilmpreis 2015 mit VIP-Shuttle (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.03.2015 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1186539
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Velbert


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"An die Reifendrucksensoren denken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Huf Hülsbeck&Fürst GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für die Bachelorarbeit zu Shanghai Huf ...

ommer drei Monate lang in Shanghai war und in der dortigen Huf Tochtergesellschaft für seine Bachelorarbeit forschen konnte. Durch das Kooperative Ingenieurstudium (KIS) in den Studiengängen Mechatronik & Produktentwicklung oder Technis ...

Karrierestart für kluge Köpfe bei Huf ...

In nur neun Semestern zum Spitzen-Ingenieur? Wer die Herausforderung in einem technisch fundierten Beruf sucht und den Kopf voller kreativer und innovativer Ideen hat, dem bietet sich mit einem dualen Studium zum ?Bachelor of Enginering? die ideale ...

Gut aufs Berufsleben vorbereitet ...

Junge Ingenieure (m/w), die nach der Universität ins Berufsleben starten möchten, sind für viele Unternehmen eine interessante Zielgruppe. Deshalb werden für die Absolventen gezielt Traineeprogramme angeboten. Die Huf Group als weltweit agierend ...

Alle Meldungen von Huf Hülsbeck&Fürst GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 78


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.