InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Windenergie für Stadtwerke und Energiegenossenschaften!

ID: 1185727

(PresseBox) - Für Stadtwerke und kommunale Energiegenossenschaften stellt das Thema Windenergieprojekte zunehmend eine Herausforderung dar. Vorteile im kommunalen Bereich sind in erster Linie die lokale Wertschöpfung? Welche Modelle sind denkbar und welche Anforderungen stellt das Kapitalanlagegesetzbuch an Windparkprojekte mit Energiegenossenschaften? Und nicht zuletzt welche Änderungen ergeben sich für die Akteure durch das novellierte EEG? Diese und weitere Fragen behandelt das Seminar "Windenergie für Stadtwerke und kommunale Energiegenossenschaften - Herausforderungen, Chancen und praktische Beispiele" am 29. April 2015 in Bremen.
Carsten Poppinga (Senior Projektmanager, Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG) und sein Referententeam zeigen im Seminar die Rahmenbedingungen auf, stellen umgesetzte Projekte vor und erläutern die Herausforderungen durch die Novellierung des Erneuerbare-Energien Gesetzes.
Die Themen des Seminars reichen von der Projektentwicklung über die Planung bis hin zum Betrieb für kommunale Windparkprojekte. Dabei geht es ausschließlich um Projekte an Land. Die Branchenexperten vermitteln aktuelles Wissen zur Projektfinanzierung unter den Rahmenbedingungen des novellierten EEG und gehen auf die Besonderheiten und Faktoren ein, die bei Projekten von Energiegenossenschaften und Stadtwerken beachtet werden müssen.
Die Referenten zeigen anhand von Praxisbeispielen auf, worauf bei der strategischen Vorbereitung und der Entwicklung eigener Projekte, sowie der Projektübernahme besonderes Augenmerk zu richten ist und welche Erfahrungen bisher gemacht wurden.
Das eintägige Kompaktseminar richtet sich an Mitarbeiter von Stadtwerken und Wasserverbänden, an Bürgermeister, Kämmerer, Bauamtsleiter, kommunale Mitarbeiter sowie Mitarbeiter von Banken.
Die ForWind-Academy und das Haus der Technik setzen mit dieser Veranstaltung ihre 2009 begonnene erfolgreiche Zusammenarbeit fort.
ForWind-Academy




ForWind-Academy - Ihr Partner für Qualifizierung in der Windenergie Unsere Veranstaltungen - greifen die aktuellen Themen der On- und Offshore-Windenergie auf und verknüpfen Fragestellungen der Industrie mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Unsere Formate - bieten etablierten und zukünftigen Fach- und Führungskräften der Windenergiebranche optimal zugeschnittene Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Fachseminaren und Workshops.
Unsere Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise. Nutzen Sie dieses Know-how im Rahmen unserer praxisorientierten Veranstaltungen aus den Bereichen Planung, Management und Technik.
Die ForWind-Academy ist ein Gemeinschaftsprojekt von ForWind, dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, sowie der Overspeed GmbH & Co. KG.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Initiative Zink beim DERA Industrieworkshop „Verfügbarkeit und Versorgungssicherheit von Zink ISH 2015: Moderne Feuerstätten leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.03.2015 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1185727
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Oldenburg/Essen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Windenergie für Stadtwerke und Energiegenossenschaften!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.