CeBIT 2015: Potenziale der Digitalisierung entdecken / Samsung zeigt mit Partnern branchenspezifische Lösungsszenarien (FOTO)

(ots) - 
   Die geräte- und ortsunabhängige Vernetzung ist der Schlüssel zur 
Innovationskraft der digitalen Transformation. Das gilt für die 
Verbindung von Produktion und IT im Rahmen von Industrie 4.0 ebenso 
wie für die Vernetzung von immer mehr Geräten und Sensoren im 
Internet der Dinge. Wie Unternehmen die Potenziale der 
Digitalisierung erschließen können, demonstriert Samsung auf der 
CeBIT 2015. Gemeinsam mit einem starken Partnernetzwerk präsentiert 
das Unternehmen ganzheitliche Lösungsszenarien für das Bildungs-, 
Gesundheits- und Finanzwesen, den Handel sowie die Bereiche 
Hotellerie und Transport/Logistik.
   "Innovationen wie das Internet of Things durchdringen unsere 
Lebens- und Arbeitswelt immer stärker und führen zu grundlegenden 
Umwälzungen in allen Branchen. Für Unternehmen kommt es jetzt darauf 
an, sich möglichst rasch an diese veränderten Anforderungen 
anzupassen", betont Martin Böker, Director Enterprise Business 
Division Samsung Electronics GmbH. "Unser Ziel ist es, unsere Kunden 
durch die Kombination von intelligenter Hardware mit individuellen 
Softwarelösungen bestmöglich beim digitalen Wandel zu unterstützen. 
Entsprechend stellen wir auf der CeBIT konkrete, branchenspezifische 
Antworten auf diese Herausforderungen in den Mittelpunkt."
   Eine entscheidende Rolle im Zuge der digitalen Transformation 
spielen auch mobile Geräte. Unternehmen stehen dabei vor der 
Herausforderung, dass sie die Vorteile des mobilen Arbeitens nutzen 
möchten und gleichzeitig den Datenschutz sowie die Sicherheit 
sensibler Geschäftsinformationen gewährleisten müssen. "Vor allem in 
Deutschland, wo die Datensensibilität besonders hoch ist, besteht ein
großer Bedarf an Lösungen, die Android-Geräte absichern", 
unterstreicht Sascha Lekic, Director Sales B2B Samsung Electronics 
GmbH. "Deshalb haben wir für Unternehmen ein robustes 
Partner-Ökosystem aufgebaut, das zum einen die führenden Mobile 
Device Management-Anbieter und zum anderen Business Solution 
Provider, wie etwa Airwatch, Blackberry, CA Technologies, Good 
Technology, MobileIron und Oracle beinhaltet. Basierend auf der 
Sicherheitsplattform Samsung KNOX bieten wir gemeinsam mit diesen 
Partnern sichere Lösungen für den Einsatz mobiler Geräte und 
Applikationen."
   Vorstellung der neuen Marke "Samsung Business"
   Zum Auftakt der CeBIT wird Samsung die Marke "Samsung Business" 
präsentieren und damit seine Ziele im B2B-Markt unterstreichen: Bis 
2020 will das Unternehmen einen substanziellen Anteil des 
Gesamtumsatzes mit Lösungen für Geschäftskunden erwirtschaften. In 
einem ganzheitlichen Ansatz wird Samsung unter dem Dach von Samsung 
Business künftig IT-Produkte und mobile Geräte gemeinsam mit Partnern
zu einem vielseitigen Portfolio konvergenter Produkte und Lösungen 
bündeln - maßgeschneidert für den geschäftlichen Einsatz.
   IT-Lösungswelten für vertikale Märkte erleben
   Die große Relevanz des Enterprise-Geschäfts für Samsung 
unterstreicht auch die, wie im Vorjahr, sehr umfangreiche Standfläche
auf der CeBIT. Auf rund 1.700 m2 erleben Besucher neben aktuellen 
Produkthighlights auch IT-Lösungen für unterschiedliche Branchen, 
darunter etwa die folgenden:
- Im Bereich Transport und Logistik präsentiert Samsung gemeinsam 
  mit dem Partner DB Systel die Produktplattform "Rail-in-Motion"
  (RiM), die bei der Deutschen Bahn bei über 14.000 Anwendern auf
  Samsung GALAXY Tablets zum Einsatz kommt. RiM ermöglicht die
  Digitalisierung von Arbeitsabläufen und ersetzt zahlreiche
  aufwändige, papierbasierte Prozesse. Dies trägt dazu bei, dass
  Lokführer und Zugbegleiter effizienter arbeiten können. RiM kann in
  seiner Funktionalität auch auf weitere Nutzergruppen, etwa
  Instandhaltungseinrichtungen, zugeschnitten werden.
- Für Banken und Finanzdienstleister zeigt Samsung eine Bürowelt 
  mit Cloud-Monitoren, Lösungen zur rechtsverbindlichen digitalen
  Unterschrift sowie die Dokumentenmanagement-Lösung Business Core
  Printing Solutions (BCPS). Die BCPS umfassen insgesamt fünf
  Anwendungen zum sicheren Zugriff auf die Cloud beim Scannen oder
  Drucken, zur Authentifizierung oder Kostenkontrolle. Diese sind
  direkt im Drucker oder Multifunktionssystem integriert, sodass
  keine eigenen Server mehr nötig sind - Unternehmen jeder Größe
  können so benutzerfreundliche, sichere Drucker-Lösungen auch ohne
  große IT-Budgets einsetzen.
- Für den Handel stellt Samsung sein Lösungs-Portfolio rund um mobile
  Geräte und Digital Signage vor und verdeutlicht damit, wie
  Einzelhändler ein ansprechendes und außergewöhnliches
  Einkaufserlebnis schaffen - etwa mit dem Mirror Display, das im
  Modegeschäft gleichzeitig ein Video der neuesten Kollektion
  abspielt und als Spiegel dient. Darüber hinaus stehen das mobile
  Bezahlen und das mobile Drucken von Rechnungen, etwa für
  Restaurants, im Vordergrund.
   Mehrwert durch starke Partnerschaften
   Zusammen mit zahlreichen Partnern zeigt Samsung in diesem Jahr auf
der CeBIT, wie sich intelligente Hardware und individuelle Software 
zu branchenspezifischen Lösungen vernetzen lassen, die 
Geschäftsprozesse schneller, flexibler und effizienter machen. Die 
gemeinsamen Lösungsszenarien aus den Bereichen Finanzwesen, Handel, 
Bildung, Gesundheitswesen, Hotellerie und Gastronomie sowie Transport
und Logistik werden am Samsung Stand in Halle 2, C30, erlebbar 
gemacht.
   Text- und Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung finden Sie 
unter: http://ots.de/Uay7b
   Über Samsung Electronics:
   Samsung Electronics Co., Ltd. inspiriert Menschen und eröffnet 
ihnen auf der ganzen Welt neue Möglichkeiten. Mit Innovationen und 
dem Streben, immer wieder Neues zu entdecken, verändern wir die Welt 
von Fernsehern, Smartphones, Wearables, Tablets, Kameras, Druckern, 
Haushaltsgeräten, Netzwerk-Systemen bis hin zu Medizintechnik, 
Halbleitern und LED-Lösungen. Unsere Initiativen, unter anderem in 
den Bereichen Digital Health und Smart Home, machen uns zudem zu 
einem Schrittmacher für das Internet der Dinge. Wir beschäftigen 
weltweit 307.000 Menschen in 84 Ländern bei einem Jahresumsatz von 
196 Milliarden US-Dollar. Entdecken Sie mehr auf www.samsung.com/de 
und unserem offiziellen Blog unter global.samsungtomorrow.com.
Pressekontakt:
Pressekontakt Samsung
Samsung Enterprise Business Division
Samsung Electronics GmbH
Chantal Gilsdorf
Corporate Marketing
Am Kronberger Hang 6
65824 Schwalbach / Ts.
chantal.gilsdorf(at)samsung.de
Pressekontakt Agentur
Samsung Enterprise Business Division
Fink & Fuchs Public Relations AG
Angela Kunwald
Berliner Str. 164
65205 Wiesbaden
0611-74 13 1-79
samsung.it(at)ffpr.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.03.2015 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1185567
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Schwalbach/Ts.
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"CeBIT 2015: Potenziale der Digitalisierung entdecken / Samsung zeigt mit Partnern branchenspezifische Lösungsszenarien (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Samsung Electronics GmbH samsung-cebit2015.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




