BMW Group verzeichnet Rekordabsatz im Februar (FOTO)

(ots) - 
   Auslieferungen stiegen um 7,6% auf 151.952 Automobile / Absatzplus
von 7,3% auf 294.112 Einheiten seit Jahresbeginn / 7,7% Wachstum im 
europäischen Markt in den ersten zwei Monaten
   Die BMW Group hat im Monat Februar mit 151.952 Fahrzeugen der 
Marken BMW, MINI und Rolls-Royce eine neue Bestmarke beim Absatz in 
diesem Monat erzielt (Vj.: 141.207 / +7,6%). Seit Jahresbeginn 
stiegen die Auslieferungen im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum 
des Vorjahres um 7,3% auf den neuen Höchstwert von 294.112 (Vj.: 
274.113) Automobilen.
   "Mit dem Absatzrekord im Februar ist uns ein guter Start in das 
neue Jahr gelungen", sagte Ian Robertson, Mitglied des Vorstands der 
BMW AG, Vertrieb und Marketing BMW. "Unsere neuen Modelle wie der BMW
2er Gran Tourer und die Modellüberarbeitung des BMW 1er - die wir 
gerade auf dem Genfer Autosalon vorgestellt haben - werden für 
Absatzimpulse im weiteren Jahresverlauf sorgen", so Robertson weiter.
   BMW verzeichnete ebenfalls den besten Februar in der 
Unternehmensgeschichte: Der Absatz stieg um 5,2% auf 131.416 (Vj.: 
124.952) Einheiten. Seit Jahresbeginn wurden 255.981 (Vj.: 242.130) 
Automobile verkauft, was einer Zunahme von 5,7% entspricht. Sehr 
beliebt ist weiterhin die BMW 2er Reihe mit 7.302 verkauften 
Einheiten im Februar. Den größten Anteil daran hatte der BMW 2er 
Active Tourer, der 5.360 Mal an Kunden weltweit ausgeliefert wurde. 
Auf sehr positive Resonanz stößt auch der BMW 2er Gran Tourer, der im
Juni in Europa auf den Markt kommen und als weltweit erstes Fahrzeug 
der Premium-Kompaktklasse bis zu sieben Personen Platz bieten wird.
   Auf Erfolgskurs ist unverändert auch die BMW 4er Reihe mit 9.636 
verkauften Einheiten, während von dem im Sommer vergangenen Jahres 
gestarteten BMW X4 im Februar bereits 4.040 Fahrzeuge an Kunden 
ausgeliefert werden konnten. Mit einem Plus von 46% erwies sich der 
BMW X5 erneut als signifikanter Wachstumstreiber (12.916 / Vj.: 
8.844). Die Verkaufszahlen des BMW X6 legten mit einem Plus von 5,9% 
auf 2.819 Einheiten (Vj.: 2.662) ebenfalls zu. Für ein BMW i 
Automobil haben sich im Februar insgesamt 2.165 Kunden entschieden. 
Dabei wurden 1.824 BMW i3 und 341 BMW i8 ausgeliefert. Im vergangenen
Jahr lag der BMW i3 mit rund 16.000 ausgelieferten Fahrzeugen 
weltweit an dritter Stelle der meistverkauften Elektrofahrzeuge.
   Sehr erfolgreich entwickeln sich nach dem Modellwechsel im 
vergangenen Jahr auch die Absatzzahlen von MINI. Die Marke konnte im 
Februar um 27,1% auf 20.303 (Vj.: 15.976) Einheiten zulegen. Mit 
einem Absatzplus von 19,7% startete MINI auch per Februar besser als 
jemals zuvor in seiner Markengeschichte (37.678 / Vj.: 31.486). Der 
neue MINI 3-Türer erfreute sich mit 7.877 verkauften Fahrzeugen im 
Februar einer hohen Nachfrage. Dieser Wachstumssprung von 69,8% ist 
unter anderem auch auf den Modellwechsel im vergangenen Jahr 
zurückzuführen (Vj.: 4.640). Der MINI 5-Türer war im Februar mit 
5.088 ausgelieferten Einheiten ebenfalls stark unterwegs.
   Die BMW Group konnte im Berichtszeitraum in allen 
Vertriebsregionen weltweit Zuwächse verzeichnen. Damit setzt die BMW 
Group ihre erfolgreiche Strategie einer weltweit ausbalancierten 
Absatzverteilung fort.
   In Europa wurden im Februar insgesamt 64.685 Fahrzeuge verkauft, 
was einem Zuwachs von 7,0% entspricht (Vj.: 60.435). In den ersten 
zwei Monaten des Jahres stiegen die Verkaufszahlen um 7,7% (120.365 /
Vj.: 111.768). In einigen Ländern in Europa konnte die BMW Group ein 
besonders starkes Wachstum erzielen. In Deutschland wurden im Februar
13,3% mehr Fahrzeuge zugelassen (20.660 / Vj.: 18.229). In Italien 
stieg die Anzahl verkaufter Automobile um 8,4% auf 6.055 Einheiten 
(Vj.: 5.588). Auch in Großbritannien legte der Absatz im Februar mit 
6.341 verkauften Fahrzeugen um 6,0% zu (Vj.: 5.980).
   In Amerika setzte sich die positive Entwicklung im Februar mit 
einem Plus von 13,8% weiter fort (34.698 / Vj.: 30.490). Insgesamt 
wurden seit Jahresbeginn in der Region 62.150 Fahrzeuge an Kunden 
ausgeliefert (Vj.: 56.467), was einem Zuwachs von 10,1% entspricht. 
Nordamerika zeigte sich dabei als größter Wachstumstreiber in der 
Region: In den USA legte der Absatz um 18,2% auf 28.921 (Vj.: 24.476)
Fahrzeuge zu. In Kanada stiegen die Verkaufszahlen im Februar 
ebenfalls deutlich um 17,3% auf 2.692 (Vj.: 2.295) Auslieferungen.
   Auch in Asien verbuchte die BMW Group ein Absatzplus. Die Zahl der
ausgelieferten Fahrzeuge stieg im Februar um 4,1% (47.154 / Vj.: 
45.292). Seit Jahresbeginn konnte dort ein Zuwachs von 5,4% (101.342 
/ Vj.: 96.133) verzeichnet werden. Der Absatz auf dem chinesischen 
Festland kletterte im Februar um 2,7% auf 31.089 Einheiten (Vj.: 
30.281). Südkorea konnte einen Zuwachs von 22,0% (4.191 / Vj.: 3.435)
erzielen.
   Nach dem erfolgreichen Start in das neue Jahr hat BMW Motorrad im 
Februar mit einem Plus von 13,5% erneut eine deutliche 
Absatzsteigerung erzielt. Mit 9.195 (Vj.: 8.098) verkauften 
Fahrzeugen ist es der absatzstärkste Februar aller Zeiten. Per 
Februar summierten sich die Auslieferungen auf insgesamt 15.458 
Fahrzeuge (Vj.: 13.536), ein Plus von 14,2%. Diese positive 
Entwicklung ist auf die anhaltend gute Nachfrage nach den im Jahr 
2014 eingeführten Modellen sowie den Neuheiten der aktuellen Saison 
wie der S 1000 RR, R 1200 R und F 800 R zurückzuführen.
BMW Group Absatz im Februar 2015 auf einen Blick 
                   Im        Vergleich  Per        Vergleich 
                   Februar   zum        Februar    zum       
                   2015      Vorjahr    2015       Vorjahr
BMW Group          151.952   +7,6%      294.112    +7,3%
Automobile        
BMW                131.416   +5,2%      255.981    +5,7%
MINI                20.303   +27,1%     37.678     +19,7%
BMW Motorrad         9.195   +13,5%     15.458     +14,2%
   Die BMW Group
   Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls-Royce der 
weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern 
und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Als 
internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 30 Produktions- und 
Montagestätten in 14 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit
Vertretungen in über 140 Ländern.
   Im Jahr 2014 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von 
rund 2,118 Millionen Automobilen und 123.000 Motorrädern. Das 
Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2013 belief sich auf 7,91 Mrd. 
E, der Umsatz auf rund 76,06 Mrd. E. Zum 31. Dezember 2013 
beschäftigte das Unternehmen weltweit 110.351 Mitarbeiterinnen und 
Mitarbeiter.
   Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles 
Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. 
Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang 
der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung 
sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in 
seiner Strategie verankert.
www.bmwgroup.com 
Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup 
Twitter:  http://twitter.com/BMWGroup 
YouTube:  http://www.youtube.com/BMWGroupview 
Google+:  http://googleplus.bmwgroup.com
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Unternehmenskommunikation
Emma Begley, Wirtschafts- und Finanzkommunikation,
emma.begley(at)bmwgroup.com
Telefon: +49 89 382-72200, Fax: +49 89 382-24418
Nikolai Glies, Leiter Wirtschafts- und Finanzkommunikation, 
nikolai.glies(at)bmwgroup.com 
Telefon: +49 89 382-24544, Fax: +49 89 382-24418
Internet: www.press.bmw.de 
E-Mail: presse(at)bmw.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.03.2015 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1183734
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BMW Group verzeichnet Rekordabsatz im Februar (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BMW Group 2er-active-tourer-p90156576.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




