Verkaufsstart für den neuen Ford S-MAX: Zweite Generation des Sportvans ist ab sofort bestellbar (FOTO)

(ots) - 
   - Die Preisliste des neuen Sports Activity Vehicle von Ford 
     beginnt bei 30.150 Euro für den S-MAX Trend mit 118 kW (160 PS) 
     starkem EcoBoost-Turbo mit 1,5 Liter Hubraum
   - Offizielle Markteinführung im September 2015 mit den 
     Ausstattungslinien "Trend" und "Titanium"
   - Zwei EcoBoost-Benziner mit bis zu 176 kW (240 PS) und vier 
     TDCi-Turbodiesel zwischen 88 kW (120 PS) und 155 kW (210 PS); 
     alle Motorisierungen erfüllen die Euro 6-Norm
   - Ford S-MAX erstmals auch mit intelligentem Allradsystem 
     erhältlich
   - Umfangreiche Technikpakete mit hochmodernen Sicherheits- und 
     Komfortsystemen
   Die von Grund auf neu entwickelte nächste Ford S-MAX-Generation 
ist ab sofort bestellbar und geht in Deutschland zum Einstiegspreis 
von 30.150 Euro an den Start. Die offizielle Händler-Markteinführung 
des dynamischen Fünf- bis Siebensitzers ist für September 2015 
geplant. Mit der Markteinführung der ersten S-MAX-Generation im Jahr 
2006 hat Ford ein eigenes Fahrzeugsegment geschaffen, in dem der 
Sportvan bis heute praktisch ohne Konkurrenz ist. Dank der gelungenen
Komposition aus agilen Fahreigenschaften, großzügigen 
Platzverhältnissen und pfiffigen Detaillösungen wie etwa das 
praktische Fold Flat-Sitzsystem hat das ebenso schicke wie 
funktionale Multitalent alleine in Deutschland bis Ende 2014 fast 
400.000 Käufer von sich überzeugen können.
   Auch bei der neuen, zweiten Generation, die sich die 
Fahrzeug-Architektur mit dem ebenfalls neuen Mondeo teilt, setzt Ford
auf die bekannten Vorzüge des Vorgängers - und ergänzt sie um 
zahlreiche innovative Technologie-Funktionen und Assistenz-Systeme, 
hochmoderne Motorisierungen, zwei Allrad-Optionen sowie ein 
begeisterndes Design inklusive des neuen Familiengesichts der Marke.
   So ist der neue S-MAX hierzulande das erste Modell von Ford mit 
dem neuen AFS-Lenksystem (Adaptive Front Steering). Es passt die 
Lenkübersetzung der anliegenden Geschwindigkeit variabel an und 
ermöglicht auf diese Weise ein sehr direktes Ansprechverhalten. Die 
neue Integrallenker-Hinterachse zeichnet sich durch besonders leichte
Aluminium-Komponenten aus. Sie steht für ein noch dynamischeres 
Handling und verbessert zugleich den Federungskomfort.
   Ebenfalls neu: die adaptiven LED-Frontscheinwerfer des neuen 
S-MAX. Dank ihres blendfreien Fernlichts erlauben sie die 
bestmögliche Ausleuchtung der Straße, ohne die Sicht 
entgegenkommender Verkehrsteilnehmer zu behindern. Ein Novum in 
dieser Fahrzeugklasse ist der Pre-Collision-Assistent. Er hilft 
selbst bei Autobahntempo, einen Zusammenstoß mit einem 
vorausfahrenden Fahrzeug zu vermeiden oder die Unfall-Folgen 
zumindest zu verringern.
   Alle S-MAX-Motoren serienmäßig in Kombination mit 
Start-Stopp-System Auf der Antriebsseite ragen der neue, nochmals 
effizientere 1,5-Liter-EcoBoost-Vierzylinder mit 118 kW (160 PS)* 
sowie der 176 kW (240 PS) starke EcoBoost-Benziner mit 2,0 Liter 
Hubraum heraus (1).
   Die Bandbreite der vier 2,0-Liter-TDCi-Diesel-Aggregate reicht von
88 kW (120 PS) über die optimierten Versionen mit 110 kW (150 PS) und
132 kW (180 PS) bis hin zum neuen, 155 kW (210 PS) starken Bi-Turbo. 
Gegenüber der ersten S-MAX-Generation sinken die CO2-Emissionen der 
Diesel voraussichtlich um durchschnittlich sieben Prozent.
   Alle Motor-Versionen erfüllen die strenge Euro 6-Abgasnorm ohne 
Zugabe spezieller Additive. Ein Start-Stopp-System zählt stets zum 
serienmäßigen Lieferumfang.
   Praktische Detaillösungen 
   Die schlanken und sportlichen Formen der fünftürigen 
S-MAX-Karosserie finden im modern gestalteten, auf besonderen Komfort
optimierten Innenraum mit seinen neu entwickelten Multi-Kontursitzen 
ihre Entsprechung. Fortan lassen sich auch die Einzelsitze der 
zweiten und dritten Reihe dank Easy-Fold-System mit lediglich einem 
Handgriff flachlegen. Bis zu 32 verschiedene Sitzkonfigurationen 
erleichtern die flexible Nutzung des Platzangebots. Ein neues, 
optional erhältliches Panorama-Glasdach mit Solar Reflect-Wärmeschutz
und elektrischer Sonnenblende sorgt für ein lichtdurchflutetes 
Interieur. Auf Wunsch gleitet auch die Heckklappe elektrisch auf und 
zu. Über einen Sensor in der Heckschürze reagiert sie auf einen 
einfachen Fußschwenk.
   Zum Marktstart zwei Ausstattungslinien 
   Zum Marktstart bietet Ford den neuen Sportvan in zwei 
Ausstattungslinien an: "Trend" und "Titanium".
   Der S-MAX "Trend" steht in Kombination mit dem 1,5 Liter großen 
EcoBoost-Turbo-Benziner ab 30.150 Euro in der Preisliste. Serienmäßig
wartet er unter anderem mit einem CD-Audiosystem inklusive 
USB-Anschluss und Lenkrad-Fernbedienung, elektrischen Fensterhebern 
vorn und hinten, einer Zwei-Zonen-Klimaautomatik, 
MyKey-Schlüsselsystem und Ford Power-Startfunktion, 
Zentralverriegelung mit Fernbedienung und Sportsitzen auf. Hinzu 
kommen Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer mit statischem Abbiegelicht 
und Chrom-Dekor-Umrandung sowie in Wagenfarbe lackierte Außenspiegel 
mit Umfeldbeleuchtung, die elektrisch einstell-, beheiz- und 
anklappbar sind. Zur Grundausrüstung zählen auch der 
Sicherheits-Bremsassistent EBA (Emergency Brake Assist), das 
elektronische Sicherheits- und Stabilitätsprogramm (ESP) und das 
Intelligente Sicherheitssystem IPS (Intelligent Protection System). 
Es umfasst nicht weniger als sieben Airbags, darunter auch einen 
Knie-Airbag für den Fahrer.
   Nochmals größere Betonung auf Stil und Komfort legt der neue S-MAX
in der Premium-Ausstattung "Titanium". Dies spiegelt sich bereits 
optisch wider durch die serienmäßigen 17-Zoll-Leichtmetallräder im 
15-Speichen-Design, das Tagfahrlicht in LED-Technologie sowie die 
Chrom-Dekor-Umrandungen der Seitenscheiben und des unteren 
Kühlergrills. Die "Ambiente"-Beleuchtung im Innenraum sorgt für eine 
wohlige Atmosphäre, die Vordersitze können individuell und variabel 
beheizt werden. Das sprachsteuerbare Kommunikations- und 
Entertainmentsystem Ford SYNC 2 inklusive Touchscreen mit 20,3 
Zentimeter (8-Zoll) Bildschirm-Diagonale ermöglicht eine noch 
einfachere Bedienung.
   Ebenfalls serienmäßig an Bord des ab 32.700 Euro erhältlichen 
S-MAX Titanium: ein umfangreiches Paket an hochmodernen 
Assistenz-Systemen. Dies beginnt beim Fahrspur-Assistenten mit 
Fahrspurhalte-Assistent und Müdigkeitswarner und reicht über den 
Fernlicht-Assistenten und Scheinwerfer-Assistenten mit 
Tag/Nacht-Sensor bis hin zum Verkehrsschild-Erkennungssystem, das aus
den Kartendaten des Navigationssystems zusätzliche Informationen 
schöpft. Die Geschwindigkeitsregelanlage erhält einen intelligenten 
Geschwindigkeitsbegrenzer, die Scheibenwischer einen Regensensor.
   Sicher, komfortabel, vernetzt - Assistenz-Systeme neuester Stand 
   Optional kann der neue S-MAX um zahlreiche neue oder weiter 
entwickelte Technologiefunktionen ergänzt werden, die ein noch 
höheres Komfort- und Sicherheitsniveau bieten. Der Park-Assistent 
(Active Park Assist) überzeugt mit verbesserter Leistungsfähigkeit. 
Er steuert den neuen S-MAX in Parkbuchten hinein, die quer und längs 
zur Straße liegen, und auf Wunsch auch wieder heraus. Dabei warnen 
spezielle "Cross Traffic Alert"-Ultraschallsensoren beim 
Rückwärtsfahren vor Verkehr, der sich seitlich dem eigenen Fahrzeug 
nähert. Dank neuer Flankenschutz-Anzeige (Flank Guard) im Display 
informiert das Park-Pilot-System jetzt auch optisch und akustisch vor
Hindernissen, die sich seitlich neben dem S-MAX befinden. Eine 
Rückfahrkamera steht auch weiterhin in Verbindung mit Ford SYNC 2 zur
Verfügung.
   Auch in puncto Konnektivität präsentiert sich der neue Ford S-MAX 
auf der Höhe der Zeit. Das bereits erwähnte Kommunikations- und 
Entertainmentsystem Ford SYNC 2 mit 8-Zoll großem Touchscreen 
(Bildschirm-Diagonale: 20,3 Zentimeter) zeichnet sich durch eine 
vereinfachte Benutzeroberfläche und eine erweiterte Sprachsteuerung 
aus. Dies betrifft neben der Bedienung der Klimaanlage und des 
Audiosystems zum Beispiel auch eingebundene Mobiltelefone inklusive 
SMS-Vorlesefunktion. Ausgewählte Smartphone-Apps können über die 
AppLink-Funktion bequem und sicher per Sprachbefehl oder über das 
Multifunktions-Display gesteuert werden. Das optionale 
Navigationssystem besitzt ebenfalls eine vereinfachte Zieleingabe via
Sprachbedienung und glänzt darüber hinaus mit dreidimensionalen 
Abbildungen von Straßenkreuzungen und Gebäuden. Hinzu kommen 
deutschsprachige Reise-Informationen aus den Michelin Reise- und 
Restaurantführern.
   *  Kraftstoffverbrauch des Ford S-MAX in l/100 km: 10,3 - 5,6 
      (innerorts), 6,5 - 4,6 (außerorts), 7,9 - 5,0 (kombiniert); 
      CO2-Emissionen (kombiniert): 180 - 129 g/km. 
      CO2-Effizienzklasse: D - A.
  (1) Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen 
      Messverfahren [VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der 
      jeweils geltenden Fassung] ermittelt. Die Angaben beziehen sich
      nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des
      Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den
      verschiedenen Fahrzeugtypen.
   Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und 
die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der 
effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern
werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren 
beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich 
verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen 
Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen 
neuer Personenkraftwagen können dem ''Leitfaden über den 
Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer 
Personenkraftwagen'' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen 
und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere 
Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.
   Ford-Werke GmbH 
   Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit 
Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und 
Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der 
Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden über 40 Millionen 
Fahrzeuge produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten und 
Dienstleistungen von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de
Pressekontakt:
Isfried Hennen 
Ford-Werke GmbH 
Telefon: 0221/90-17518
ihennen1(at)ford.com
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.03.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1183053
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verkaufsstart für den neuen Ford S-MAX: Zweite Generation des Sportvans ist ab sofort bestellbar (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ford-Werke GmbH kpl-s-max-neuer-21504101-20-02v17.pdf fordgeneva2015-s-max-01 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




