InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wirtschaft trifft Wissenschaft

ID: 1182721

Informationsabend der Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (HWTK) am Mittwoch, 4. März bringt die Hochschule mit Vertretern von Unternehmen der Stadt Baden-Baden und Umgebung zusammen


(PresseBox) - 24 Vertreter von Unternehmen aus Baden-Baden und Umgebung waren am Mittwoch, 4. März zu Gast bei einer Informationsveranstaltung der Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (HWTK) am Studienort Baden-Baden. Eingeladen zu der Veranstaltung auf dem Campus der EurAka in der Cité hatte Oberbürgermeisterin Margret Mergen, um Synergien in der Stadt Baden-Baden und der Region in Bezug auf die Gewinnung von qualifizierten Mitarbeitern zu nutzen.
In ihren Grußworten betonte die Oberbürgermeisterin die besondere Bedeutung eines Hochschulangebotes in Baden-Baden, um junge Menschen in der Region zu halten und Aufstiegschancen für Mitarbeiter regionaler Firmen bieten zu können. Im Fokus steht hierbei das Modell des "Dualen Studiums", das im Rahmen eines Business Administration Studiengangs in mehreren Vertiefungsrichtungen an der HWTK angeboten wird.
"Aktuelle Entwicklungen wie Fachkräftemangel oder demographischer Wandel führen dazu, dass innovative Modelle der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft entwickelt worden sind und weiterhin entwickelt werden." erläutert der Ökonom Prof. Dr. Dr. Hermann Knödler. Die Vorteile des dualen Studiums für alle Partner liegen dabei auf der Hand: Sowohl kurzfristig, vor allem aber langfristig gesehen, profitieren die betrieblichen Kooperationspartner von der Zusammenarbeit über eine frühzeitige Bindung zu qualifizierten und motivierten Nachwuchskräften. Den Studierenden bietet das duale Studien-Modell eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Durch die sogenannte "geteilte Woche", in der die Studierenden zwei Tage pro Woche im Hörsaal und 20 Stunden im Betrieb verbringen, können sie theoretisches Wissen über aktuelle, anwendungsorientierte Managementkompetenzen mit Erfahrungen und Kenntnissen aus der Praxis verbinden.
"Die enge Verzahnung von Praxis und Theorie ist ein elementarer Bestandteil des Studiums am Studienort Baden-Baden sowohl im dualen Modell als auch im Vollzeitmodell" betont der Geschäftsführer der EurAka Sven Pries. Zusätzlich zu den Lehrveranstaltungen bietet die EurAka im Rahmen des Studiums deshalb zusätzlich jede Woche Praxismodule an, bei denen die Studierenden Tipps und Tricks auf Expertenniveau erhalten. Thematisch schlagen die Zusatzveranstaltungen einen Bogen von allgemeinen Themen wie zum Beispiel Rhetorik und Moderation bis hin zu fachspezifischen Inhalten wie "Veranstaltungssicherheit und -technik" oder Seminartage zur Vertiefung hotelspezifischer Themen.




Im Anschluss an die Vorträge konnten sich einzelne Unternehmensvertreter in einem individuellen Beratungsgespräch über weitere Rahmenbedingungen und Details des dualen Studienmodells an der HWTK Baden-Baden informieren.

Die Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (HWTK) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Berlin. Seit 2012 befindet sich eine Zweigstelle der HWTK auf dem Campus der EurAka in Baden-Baden. Hier wird der akkreditierte Studiengang Business Administration (Bachelor of Arts) in elf Vertiefungsrichtungen angeboten. Interessierte können zwischen dem dualen Studienmodell und dem Vollzeitstudium wählen. Ergänzt wird das Angebot durch Praxis-Seminare in Kooperation mit der EurAka Baden-Baden.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (HWTK) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Berlin. Seit 2012 befindet sich eine Zweigstelle der HWTK auf dem Campus der EurAka in Baden-Baden. Hier wird der akkreditierte Studiengang Business Administration (Bachelor of Arts) in elf Vertiefungsrichtungen angeboten. Interessierte können zwischen dem dualen Studienmodell und dem Vollzeitstudium wählen. Ergänzt wird das Angebot durch Praxis-Seminare in Kooperation mit der EurAka Baden-Baden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rapid.Tech gibt erste Keynotes bekannt: Windows, Lifestyle, Schmuckdesign - innovative Anwendungen in neuen Branchen Developed European Equity Market-Indizes verzeichnen einen sagenhaften Februar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.03.2015 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1182721
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wirtschaft trifft Wissenschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EurAka Baden-Baden gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EurAka Baden-Baden gGmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.