InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

HDT-Fachveranstaltung "Industrielle Fest/Flüssig-Filtration" am 28. April 2015 in Essen

ID: 1182346

HDT-Tagung erklärt ausführlich die Verfahren, Anwendungen und Optimierungsmöglichkeiten der Filtration


(PresseBox) - Die Fest/Flüssig-Filtration ist in vielen industriellen Prozessen ein essentiell wichtiges Verfahren. Grundsätzlich ist das Ziel, ausgehend von einer Suspension die flüssige und die feste Phase zu trennen. Die Aufgabenstellung bestimmt dabei sowohl die optimale Auswahl des Filtrationsverfahrens als auch die anlagentechnische Konstellation.
Obwohl die Verfahrenstechnik der Fest/Flüssig-Trennung eine lange Historie und viele Erfahrungswerte aufweisen kann, sind die Anwendungen in diesem Bereich oftmals mit neuen Herausforderungen verbunden. Gerade im Bereich der Produkt- und Wertstoffgewinnung steigen die Anforderungen hinsichtlich Trennschärfe und Durchsatzleistung bei gleichzeitig hoher Betriebssicherheit kontinuierlich. Diesen stetig wachsenden Aufgaben stellen sich die Anlagenbauer und Hersteller von Filtermedien in der am 28. April 2015 in Essen angebotenen Fachveranstaltung "Industrielle Fest/Flüssig-Filtration" und bieten optimierte kunden- und anwendungsbezogene Lösungen an.
Im Rahmen der Veranstaltung werden neben den wichtigsten theoretischen Grundlagen insbesondere Anwendungen und Praxisbeispiele im Vordergrund stehen. Dabei werden ausgehend vom Stand der Technik auch Innovationen und Ausblicke in die Zukunft dargestellt.
Das Haus der Technik konnte zu dieser Tagung erfahrene Fachleute der Firmen Heimbach Filtration, GDK - Gebr. Kufferath, JKF Kübler Filtrationstechnik, JRS J. Rettenmaier, Andritz KMPT, BHS-Sonthofen, Cremers & Schmacke und MAHLE Industriefiltration gewinnen. Den Einführungsvortrag "Entwicklungen auf dem Gebiet der Fest/Flüssig-Filtration" übernimmt Herr Prof. Dr.-Ing. Siegfried Ripperger von der Technischen Universität Kaiserslautern.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344, Fax 0201/1803-346, eMail: information(at)hdt-essen.de bzw. im Internet unter www.hdt-essen.de Suchstichwort "Filtration" oder direkt hier:




http://www.hdt-essen.de/W-H050-04-376-5


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  AWAG bringt Fahnen und Flaggen das Leuchten bei microTOOL präsentiert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.03.2015 - 08:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1182346
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"HDT-Fachveranstaltung "Industrielle Fest/Flüssig-Filtration" am 28. April 2015 in Essen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.