InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Seminar vom Cluster am 19. März 2015 in Nürnberg

ID: 1182161

Die REACH-Verordnung verstehen und anwenden


(PresseBox) - Unternehmen, die Produkte auf dem EU-Markt einführen wollen, können mit Hilfe von REACH sicherstellen, dass ihre Artikel keine Substanzen enthalten, die als besonders besorgniserregende Stoffe klassifiziert sind. Für Mechatronik-Unternehmen rückt dieses wichtige Thema immer mehr in den Mittelpunkt.
Die REACH-Verordnung EG 1907/2006 (Registration, Evaluation, Authorization & Restriction of Chemicals) dient dem Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt für gefährliche Chemikalien. Im Seminar präsentiert Dr. Heiko Hinrichs, der weltweit als Berater in Fragen der Analytik und gesetzlichen Anforderungen tätig ist, Konformitätslösungen, mit denen die Anforderungen der Verordnung erfüllt werden. Im Rahmen des Seminars gibt es auch eine Einführung in die RoHS-Richtlinie (Restriction of certain Hazardous Substances). Sie dient der Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Das Seminar richtet sich an Einkäufer, Produktmanager, Designer, Qualitätsmanager und Geschäftsführer von Unternehmen, vom Händler, Importeur bis zum Hersteller.

Gegründet 1999, wird der Bayerische Landescluster Mechatronik & Automation heute von gut 200 Unternehmen und Forschungseinrichtungen getragen und von der Staatsregierung finanziell unterstützt. Wie alle Cluster haben wir den Auftrag, die Wettbewerbsfähigkeit bayerischer Unternehmen zu fördern. Dies erreichen wir durch unsere Vereinsziele:
- Beratung und Unterstützung bei der Konzeption, Entwicklung, Fertigung und Vermarktung.
- Grundlagenarbeit zum Ausbau des Knowhow-Vorsprungs bayerischer Unternehmen sowie aktiver Wissenstransfer.
- Koordination der Aktivitäten, Aufbau und Pflege eines übergreifenden Netzwerks; Schaffen von Synergien zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen.
- Initiieren und Durchführen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Verbund mit Wissenschaft und Wirtschaft.




- Organisation von Fachveranstaltungen, Workshops und Informationsveranstaltungen.
- Auf- und Ausbau von Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Mechatroniker im Rahmen der "mechatronikakademie".
- Weitere Informationen über uns, den monatlich erscheinenden Newsletter sowie unseren stets aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie unter www.cluster-ma.de.
Werden Sie Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation e.V. und profitieren Sie von unseren Angeboten und unserem Praxiswissen. Machen Sie unser Netzwerk zu Ihrem!


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gegründet 1999, wird der Bayerische Landescluster Mechatronik & Automation heute von gut 200 Unternehmen und Forschungseinrichtungen getragen und von der Staatsregierung finanziell unterstützt. Wie alle Cluster haben wir den Auftrag, die Wettbewerbsfähigkeit bayerischer Unternehmen zu fördern. Dies erreichen wir durch unsere Vereinsziele:
- Beratung und Unterstützung bei der Konzeption, Entwicklung, Fertigung und Vermarktung.
- Grundlagenarbeit zum Ausbau des Knowhow-Vorsprungs bayerischer Unternehmen sowie aktiver Wissenstransfer.
- Koordination der Aktivitäten, Aufbau und Pflege eines übergreifenden Netzwerks; Schaffen von Synergien zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen.
- Initiieren und Durchführen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Verbund mit Wissenschaft und Wirtschaft.
- Organisation von Fachveranstaltungen, Workshops und Informationsveranstaltungen.
- Auf- und Ausbau von Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Mechatroniker im Rahmen der "mechatronikakademie".
- Weitere Informationen über uns, den monatlich erscheinenden Newsletter sowie unseren stets aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie unter www.cluster-ma.de.
Werden Sie Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation e.V. und profitieren Sie von unseren Angeboten und unserem Praxiswissen. Machen Sie unser Netzwerk zu Ihrem!



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Clusterseminar mit Workshop am 24. März 2015 in Ingolstadt AWAG bringt Fahnen und Flaggen das Leuchten bei
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.03.2015 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1182161
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Augsburg


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Seminar vom Cluster am 19. März 2015 in Nürnberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cluster Mechatronik&Automation e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cluster Mechatronik&Automation e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.