InternetIntelligenz 2.0 - Entwicklungspsychologen suchen Zwillingspaare für Studie

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Entwicklungspsychologen suchen Zwillingspaare für Studie

ID: 1182149

twicklungspsychologen suchen Zwillingspaare für Studie


Verstehen Zwillinge die Wünsche anderer besser? Entwickeln sie früher ein Verständnis dafür, was andere Menschen denken oder fühlen und dass sich dies von eigenen Empfindungen unterscheidet? Welchen Einfluss hat die Zwillingskonstellation auf die Entwicklung solcher sozialen Fähigkeiten? Fragen wie diesen geht die Arbeitseinheit Entwicklungspsychologie in einer aktuellen Studie auf den Grund.
Aus ihren Erkenntnissen wollen die Wissenschaftlerinnen ableiten, wie sich die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen, im Kindesalter entwickelt, welchen Einfluss Geschwister auf diese Entwicklung haben und ob insbesondere die Zwillingssituation eine besondere Rolle in der Entwicklung von sozial-kognitiven Fähigkeiten spielt.

Die Entwicklungspsychologen suchen Eltern mit Zwillingen, die diese Forschung unterstützen wollen.

Kontakt für Eltern, die mit ihren Kindern teilnehmen wollen:
Marion Klein: Tel.: 0681-302-3877; E-Mail: m.klein@mx.uni-saarland.de

Kontakt für Fragen zur Studie: Dipl.-Psych. Corina Möller: Tel.: 0681-302 3678;
E-Mail: c.moeller@mx.uni-saarland.de


Universität des Saarlandes
66041 Saarbrücken
Deutschland

Telefon: +49 (0)681/302-2601
Telefax: +49 (0)681/302-2609

Mail: presse(at)uni-saarland.de
URL: http://www.uni-saarland.de

(pressrelations) - ologen suchen Zwillingspaare für Studie


Verstehen Zwillinge die Wünsche anderer besser? Entwickeln sie früher ein Verständnis dafür, was andere Menschen denken oder fühlen und dass sich dies von eigenen Empfindungen unterscheidet? Welchen Einfluss hat die Zwillingskonstellation auf die Entwicklung solcher sozialen Fähigkeiten? Fragen wie diesen geht die Arbeitseinheit Entwicklungspsychologie in einer aktuellen Studie auf den Grund.
Aus ihren Erkenntnissen wollen die Wissenschaftlerinnen ableiten, wie sich die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen, im Kindesalter entwickelt, welchen Einfluss Geschwister auf diese Entwicklung haben und ob insbesondere die Zwillingssituation eine besondere Rolle in der Entwicklung von sozial-kognitiven Fähigkeiten spielt.

Die Entwicklungspsychologen suchen Eltern mit Zwillingen, die diese Forschung unterstützen wollen.

Kontakt für Eltern, die mit ihren Kindern teilnehmen wollen:
Marion Klein: Tel.: 0681-302-3877; E-Mail: m.klein(at)mx.uni-saarland.de

Kontakt für Fragen zur Studie: Dipl.-Psych. Corina Möller: Tel.: 0681-302 3678;
E-Mail: c.moeller(at)mx.uni-saarland.de


Universität des Saarlandes
66041 Saarbrücken
Deutschland

Telefon: +49 (0)681/302-2601
Telefax: +49 (0)681/302-2609

Mail: presse(at)uni-saarland.de
URL: http://www.uni-saarland.de




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Universität des Saarlandes
66041 Saarbrücken
Deutschland

Telefon: +49 (0)681/302-2601
Telefax: +49 (0)681/302-2609

Mail: presse(at)uni-saarland.de
URL: http://www.uni-saarland.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bessere Prothesen ? weniger Schmerz Wenn es juckt und kratzt: Allergien bei Hunden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.03.2015 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1182149
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Entwicklungspsychologen suchen Zwillingspaare für Studie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universität des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Universität des Saarlandes



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.