InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Pflege stärken – Quartiere gestalten – Investitionen sichern

ID: 1181861

(IINews) - Teilnehmerrekord beim 11. contec forum Pflege und Vernetzung in Berlin

Die contec GmbH, Unternehmens- und Managementberatung der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, lud am 14. und 15. Januar Entscheider aus der Branche und Politik sowie Experten zu Finanzierung und Personal ins Humboldt Carré in Berlin zum bereits 11. contec forum Pflege und Vernetzung ein. Unter dem Motto „Pflege stärken – Quartiere gestalten – Investitionen sichern“ hatten die rund 220 Teilnehmenden die Möglichkeit, miteinander in fachlichen Austausch zu treten. Gemeinsam diskutiert wurden, unter Moderation von Gisela Steinhauer, Gestaltungsmöglichkeiten eines PSG III, zudem zukunftssichernde Geschäftsmodelle sowie die Frage nach Legitimität beziehungsweise nach einer Notwendigkeit von Renditen in der Pflege.

Von Pflegestärkungsgesetzen bis zu einem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff

Staatssekretären Ingrid Fischbach gab in ihrer Begrüßungsansprache einen Zeitplan zur Umsetzung des neuen Begutachtungsstandards nach dem Pflegestärkungsgesetz II bekannt. Das Vorhaben des BMG, noch in diesem Jahr das Gesetzgebungsverfahren einzuleiten, wurde von den Führungskräften aus der Pflege mehrheitlich positiv aufgenommen, vereinzelt kamen Hinweise auf bestehende strukturelle Probleme auf. Anknüpfend daran wurden die Umsetzbarkeit einer Neudefinition des Pflegebedürftigkeitsbegriffs erörtert und mit pflegepolitischen Sprechern der Bundestagsfraktionen Impulse für die Weiterentwicklung der Pflege sowie Notwendigkeiten zur Gestaltung eines PSG III diskutiert. In seiner Ansprache fand contec-Geschäftsführe Detlef Friedrich klare Worte: „Wenn wir uns nicht von der Versäulung stationär, teilstationär und ambulant trennen, sowohl im Personaleinsatz als auch der Vergütung, werden wir den Weg zur Schaffung eines ressourcenorientierten Pflegebedürftigkeitsbegriffs nicht gehen können.“

Systematisches Personalmarketing gegen die Risiken der Branche





Eingebettet in den thematischen Kontext der frühzeitigen Nachfolgeplanung und Gewinnung qualifizierter Führungskräfte wurden dem Plenum Auszüge aus der contec Vergütungsstudie 2014 präsentiert: Diese liefert bezüglich Vergütungshöhen und –strukturen Erkenntnisse und Transparenz für Unternehmen und Führungskräfte der Sozialwirtschaft. Tenor der bundesweiten Studie: Künftig wird es eine Unterscheidung geben zwischen Unternehmen, die in puncto Personal erfolgreich aufgestellt sind, und denjenigen, deren personalwirtschaftliche Risiken die Existenz gefährden.

Pflege zwischen neuen Investitionsbedarfen und sinkenden Margen

Die Debatte um zukunftssichernde Geschäftsmodelle unter sich verändernden Rahmenbedingungen mündete letztendlich in einer Grundsatzdiskussion um die Erwirtschaftung von Renditen in der Pflege. Kontrovers wurde die Frage diskutiert, ob Gewinnerzielung für Anbieter sozialer Dienstleistungen eine fundamentale Notwendigkeit bedeutet ober ob diese auf Grundlage ethischer Aspekte eher bedenklich sei.

Beim Neujahrsempfang machte sich Staatssekretär Karl-Josef Laumann für eine Entbürokratisierung stark und appellierte an die Verantwortlichen, auf die neue Pflegedokumentation umzustellen. Darüber hinaus betonte Laumann, ein Befürworter der generalistischen Ausbildung zu sein und für die Einhaltung der Tarifgehälter kämpfen zu wollen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zur contec GmbH:
Die contec Gesellschaft für Organisationsentwicklung mbH ist eine 1988 in Bochum gegründete Unternehmensberatung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft mit Standorten in Stuttgart, München und Berlin. Als unabhängiger Partner begleitet sie seit über 25 Jahren erfolgreich Unternehmen in der strategischen Weiterentwicklung sowie bei Restrukturierungen, der Verbesserung ihrer Prozessabläufe und Wirtschaftlichkeit.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Ann-Christin Bleker
Projektassistenz
BioMedizinZentrum Ruhr
Universitätsstraße 136
44799 Bochum
fon +49 234 45273 61
fax +49 234 45273 99
mail: redaktion(at)contec.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Synbreed Projekt: Erfolgreich züchten mit DNA-Analysen Hitachi Medical Systems Europe stellt die neue OASIS*-Generation vor - der weltweit stärkste offene 1,2T Hochfeld-MRT - eine neue Ära patientenorientierter Versorgung (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: contec
Datum: 05.03.2015 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1181861
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ann-Christin Bleker
Stadt:

Bochum


Telefon: +49 234 45273 61

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pflege stärken – Quartiere gestalten – Investitionen sichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

contec Gesellschaft für Organisationentwicklung mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von contec Gesellschaft für Organisationentwicklung mbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.