InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wie laut ist eine Windenergieanlage?

ID: 1181669

HDT Seminar "Schalltechnisches Basiswissen von Windenergieanlagen" am 5.05.2015 in Essen

(PresseBox) - Das Thema Lärm bei Windenergieanlagen führt immer wieder zu Konflikten. Es kommt trotz guter Vorbereitung zu Beschwerden und auch zu Stilllegungen von Anlagen. Windenergieanlagen unterliegen zahlreichen Vorschriften und Genehmigungsprozessen. So ist vor Errichtung einer Windenergieanlage bei der zuständigen Stelle eine Schallimmissionsprognose einzureichen. Nach Inbetriebnahme der WEA wird von den zuständigen Behörden, als Auflage der Baugenehmigung, eine Schallimmissionsmessung binnen einer Frist eingefordert. Bezogen auf die Komplexität des Standortes können im Zuge dessen Schallemissionsmessungen durchgeführt werden, um den Nachweis auf Einhaltung der Richtwerte zu erbringen. Des Weiteren werden Schallemissionsmessungen, im Interesse von z.B. Herstellern, zur Vermarktung von Windenergieanlagentypen bzw. deren Betriebszuständen durchgeführt. Auch bei Repoweringprojekten spielen die Schallberechnungen eine wichtige Rolle.
Das Seminar "Schalltechnische Grundlagen von Windenergieanlagen" am 5.5.2015 im Haus der Technik in Essen vermittelt den Teilnehmern Grundlagenwissen zur Schallentstehung und Ausbreitung von einzelnen Windenergieanlagen und Windparks. Es werden die wichtigsten Normen und Messtechniken zur Schallvermessung von Windenergieanlagen betrachtet. Anhand von visuellen und audiellen Beispielen wird ein Einblick in den derzeit aktuellen Stand der Technik gegeben. Angesprochen werden Techniker und Ingenieure die für den Betrieb von Windparks zuständig sind sowie Kaufleute, die sich mit diesem Thema beschäftigen müssen.
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/W-H010-05-363-5 und www.hdt-essen.de/windenergiehttp://www.hdt-essen.de/windenergie




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausgezeichneter Erfolg für Unternehmen und Umwelt BASF erweitert Kapazität für Spezialamine am Verbundstandort Ludwigshafen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.03.2015 - 08:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1181669
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie laut ist eine Windenergieanlage?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.