InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Atlassian präsentiert mit Stash Data Center erste hochskalierbare Git-Lösung

ID: 1181448

Zehn Jahre Quellcode-Managementsystem Git: Atlassian bringt neue kollaborative Git-Lösung auf den Markt

(PresseBox) - Anlässlich des bevorstehenden zehnjährigen Jubiläums des populären Quellcode-Managementsystems Git hat Atlassian die allgemeine Verfügbarkeit von Stash Data Center bekannt gegeben. Stash Data Center ist die erste kollaborative Git-Lösung, die gleichzeitig auch hochskalierbar ist.[/b]
"Da Unternehmen Git für immer mehr ihrer Teams einsetzen, nimmt der Datenverkehr durch Entwickler und Continuous-Integration-Server ständig weiter zu, Das erhöht den Druck auf die eingesetzten Quellcode-Managementsysteme", erläutert Eric Wittman, Vice President und General Manager des Atlassian-Geschäftsbereichs Developer Tools. "Stash Data Center lässt sich linear skalieren, um die steigende Belastung durch gleichzeitige Zugriffe zu bewältigen. Dadurch wird die Produktivität von Entwicklerteams nicht durch zusätzliche Nutzer und Versionen eingeschränkt."
Frederick Ros, Leiter des Bereichs Software Development Engineering bei Amadeus, einem Technologieanbieter für die Reiseindustrie, erklärt: "Wir setzen Stash Data Center für unsere mehr als 3.000 Entwickler ein, da die Software sich problemlos für zahlreiche gleichzeitig aktive Nutzer skalieren lässt. Außerdem bietet sie eine bessere Performance, unterbrechungsfreien Zugang zur Applikation und Erweiterungsfähigkeit ohne Ausfallzeiten."
Neben Amadeus zählen zu den weiteren Anwendern der ersten Stunde von Stash Data Center u. a. Cisco, Splunk, Blackboard und Ciena.
Seit der Einführung im April 2005 durch Linus Torvalds stieg Git zum weltweit beliebtesten Quellcode-Managementsystem für Entwickler auf. Auch die Stash-Software von Atlassian entwickelt sich aktuell zur  bevorzugten kollaborativen Git-Repository-Management-Lösung für professionelle Softwareteams. 
Bei einer 2014 von Forrester Consulting durchgeführten Umfrage gaben 33 Prozent der Befragten an, dass ihr Code derzeit zu 60 Prozent oder mehr durch Git-basierte Systeme gespeichert und verwaltet wird. 40 Prozent erwarten, dass sie 60 Prozent oder mehr ihres Codes bis 2016 mit Git speichern und verwalten. 54 Prozent erwarten, dass sie bis 2018 Git für 60 Prozent oder mehr ihres Codes einsetzen.




Stash wird heute weltweit von mehr als 13.000 Unternehmen verwendet, darunter Großunternehmen wie Samsung, EMC, Netflix, Intuit und Barclays Capital und auch kleine Startups wie Pinger, Metromile und Kaazing.
Stash Data Center: Entwickelt für wachstumsträchtige Organisationen
Die Features von Stash Data Center im Überblick:
- Einfaches Einrichten: Clustering ist in den Setup-Prozess integriert und damit sofort einsetzbar. Zusätzliche Knotenpunkte lassen sich in Echtzeit hinzufügen, ohne dass dafür Ausfallzeiten oder zusätzliche Lizenzgebühren pro Knotenpunkt anfallen.
- Linear skalierte Performance: Handhabung gleichzeitiger Zugriffe durch mehrere tausend Benutzer und mehrere zehntausend Continuous-Integration-Server-Anfragen. 
- Hohe Verfügbarkeit: Active/Active-Clustering verringert das Risiko von Systemausfällen. Die Data Center-Plattform kann mit branchenüblichen Standardtechnologien für Datenbank-Clustering und Shared-File-Systeme kombiniert werden, um systemkritische Schwachstellen (Single Points of Failure) zu minimieren.
- Kollaborative Workflows: Filialspezifische Workflows und Pull-Anforderungen ermöglichen die Bearbeitung von Code durch mehrere Entwickler ohne Beeinflussung der Haupt-Codebasis. Stash kann mit JIRA und Bamboo gekoppelt werden, um einen optimalen Workflow für das gesamte Softwareteam umzusetzen.
- Detailliert abgestufte Berechtigungen: Flexible weltweite Berechtigungen lassen sich auf Projekt-, Repository- oder Filialebene fein abstimmen. Anwender können Stash Data Center über REST-Endpunkte und Git-Hooks anpassen oder von den Stash-Add-ons profitieren, die im Atlassian Marketplace verfügbar sind.
Zu den weiteren Vorteilen von Stash zählen Sicherheit, Erweiterbarkeit und kollaborative Code-Prüfung für den professionellen Unternehmenseinsatz. Hierauf beruht auch die schnelle Einführung von Stash in Unternehmen aller Größenordnungen seit der Einführung im Jahre 2012. So setzt z. B. das Ames Research Center der NASA Stash für seine Zusammenarbeit mit der Bundesluftfahrtbehörde der Vereinigten Staaten (Federal Aviation Administration, FAA) ein. Auch der führende Reiseanbieter Orbitz wechselte zu Stash, um eine schnellere und reibungslosere Software-Entwicklung zu erreichen.  
"Unsere Kunden lieben Stash, da ihre Teams mit Git sicherer und flexibler arbeiten können als dies mit alternativen, auf Open Source-Workflows basierenden Produkten möglich ist", erklärt Wittman. "Mit Stash Data Center können professionelle Softwareteams ihre Kapazität jetzt erhöhen und weiterhin mit der nötigen Geschwindigkeit arbeiten, um die Produktivität sicherzustellen."
Preis und Verfügbarkeit
Stash Data Center ist ab sofort zu Preis von 24.000 US-Dollar pro Jahr und pro 1.000 Anwender verfügbar. Alle Details zur Bestellung von Stash Data Center sowie weitere Informationen finden sich auf der Website https://www.atlassian.com/enterprise/data-center.
 
 
 
Über Atlassian
Atlassian trägt mit seinen Produkten dazu, durch optimale Kommunikation und Kooperation das volle Potenzial von Arbeitsteams in der Softwareentwicklung zu erschließen. Fast 40.000 Organisationen jeder Größenordnung - u. a. Citigroup, eBay, Coca-Cola, Netflix und NASA - setzen die Tracking-, Collaboration-, Kommunikations-, Service Management- und Entwicklungsprodukte von Atlassian ein, um smarter zu arbeiten und hochwertige Resultate termingerecht zu realisieren. Erfahren Sie mehr über JIRA, Confluence, HipChat, Bitbucket und Stash unter http://atlassian.com.
 
 
 
Pressekontakt:
AxiCom GmbH Jens Dose Lilienthalstraße 5 D-82178 Puchheim Tel.: +49 89 800 90 815 E-Mail: Jens.Dose(at)axicom.com
 
 
 
Diese Nachricht wurde versandt durch AxiCom
Geschäftsführer: Martina Brembeck, Julian Tanner
Registergericht München, HRB 116738
 
 

Atlassian trägt mit seinen Produkten dazu, durch optimale Kommunikation und Kooperation das volle Potenzial von Arbeitsteams in der Softwareentwicklung zu erschließen. Fast 40.000 Organisationen jeder Größenordnung - u. a. Citigroup, eBay, Coca-Cola, Netflix und NASA - setzen die Tracking-, Collaboration-, Kommunikations-, Service Management- und Entwicklungsprodukte von Atlassian ein, um smarter zu arbeiten und hochwertige Resultate termingerecht zu realisieren. Erfahren Sie mehr über JIRA, Confluence, HipChat, Bitbucket und Stash unter http://atlassian.com


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Atlassian trägt mit seinen Produkten dazu, durch optimale Kommunikation und Kooperation das volle Potenzial von Arbeitsteams in der Softwareentwicklung zu erschließen. Fast 40.000 Organisationen jeder Größenordnung - u. a. Citigroup, eBay, Coca-Cola, Netflix und NASA - setzen die Tracking-, Collaboration-, Kommunikations-, Service Management- und Entwicklungsprodukte von Atlassian ein, um smarter zu arbeiten und hochwertige Resultate termingerecht zu realisieren. Erfahren Sie mehr über JIRA, Confluence, HipChat, Bitbucket und Stash unter http://atlassian.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Joint Venture: HP und KBA planen neue Lösung für Wellpappendruck Acision veröffentlicht fuseMe 4.0 mit neuer Benutzeroberfläche
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.03.2015 - 17:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1181448
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Atlassian präsentiert mit Stash Data Center erste hochskalierbare Git-Lösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Atlassian (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Atlassian



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 485


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.