Der neue Caddy Maxi - immer die beste Wahl (FOTO)

(ots) -
- Weltpremiere der neuesten Generation in Genf
- Emissionen und Verbrauch gemindert durch neue EU6-Motoren
- Sicherheit erhöht durch neue Fahrerassistenzsysteme
- Design geschärft
Volkswagen Nutzfahrzeuge zeigt kurz nach der Weltpremiere des
Caddy im polnischen Poznan; nun erstmals die neueste Generation des
Bestsellers auch als Langversion Maxi beim Automobilsalon in Genf.
Weltweit verkaufte sich die preisgekrönte Vorgänger-Generation in elf
Jahren über 1,5 Millionen Mal. Rund ein Drittel des Caddy werden als
47 Zentimeter längere Caddy Maxi Version verkauft. Ein Erfolg, an den
der Nachfolger des Maxi, der gegenüber der Normalversion um einen 32
Zentimeter größeren Radstand verfügt, nahtlos anknüpfen soll.
Die Preise des neuen Caddy Maxi in Deutschland beginnen bei
18.590,00 Euro (Netto-Listenpreis für den Caddy Maxi Kastenwagen als
TSI mit 92 kW) bzw. bei 18.960,00 Euro netto (22.562,40 Euro brutto)
als gleichermaßen motorisierte Pkw-Variante in der Ausstattung
Conceptline (ersetzt die bislang bekannte Startline).
Beim Caddy Maxi mit zwei Sitzreihen im Fahrgastraum beträgt das
Kofferraumvolumen 530 Liter. Die Lehne der dritten Sitzbank ist
klappbar,die ebenfalls umklappbare zweite Sitzbank lässt sich noch
einmal nach vorne klappen. Durch dieses sogenannte Wickeln wird das
Laderaumvolumen schnell erweitert. Bei Bedarf können beide hintere
Sitzreihen vollständig entnommen werden. Das schafft mit wenigen
Handgriffen zusätzlichen Stauraum. Das Volumen kann so durch die
ausgebaute dritte Sitzreihe auf 1.350 Liter bzw. durch die ausgebaute
zweite Sitzreihe auf 3.700 Liter erweitert werden. Damit bietet der
Caddy Maxi 848 Liter mehr als der kleine Caddy mit bis zu 2.852
Litern ohne Sitze im Fahrgastraum. Das heißt, der Caddy Maxi kann mit
bis zu 4,7 m3 (in Kombination mit dem optionalen Flexsitz-Plus-Paket)
nochmals deutlich mehr zuladen als der Caddy mit seinen bereits 3,2
m3. Beim Caddy Maxi Kastenwagen sind damit bis zu 1.005 Kilogramm
Nutzlast inklusive Fahrer als Zuladung möglich.
Die Antriebe sind auf dem neuesten Stand der Technik: Höchste
Effizienz bieten die neuen, EU6-konformen Motoren, die auch für den
Caddy Maxi zur Verfügung stehen. Basis der drei TDI-Diesel-Varianten
für den Caddy Maxi ist stets ein zwei Liter großer Vierzylinder.
Deren Leistungsspektrum reicht von 75 kW / 102 PS bis zur
Topmotorisierung mit 110 kW / 150 PS.
Bei den Ottomotoren stehen dem Caddy Maxi insgesamt zwei Aggregate
zur Wahl. Das Spektrum reicht vom 1,0-Liter-Dreizylinder TSI mit 75
KW / 102 PS bis hin zum 1,4 Liter großen TSI-Vierzylinder mit einer
Leistung von 92 KW / 125 PS.
Zahlreiche neue Sicherheits- und Komfortfeatures schützen im neuen
Caddy und Caddy Maxi die Insassen und unterstützen den Fahrer. So ist
das Umfeld-Beobachtungssystem ''Front Assist'' mit an Bord. Darin
enthalten: die City-Notbremsfunktion. Übersieht der Fahrer bei
Geschwindigkeiten unterhalb 30 km/h ein Hindernis, bremst das System
automatisch ab, im Idealfall werden so Auffahrunfälle gänzlich
vermieden.
Zudem stehen beispielsweise für die Pkw-Varianten neben
Seitenairbags auch Curtain-Airbags zur Verfügung.
Rund 22 Prozent aller Unfälle mit Personenschäden sind Kollisionen
mit mehreren Hindernissen. Um das Risiko dieses Szenarios zu
minimieren, kommt die preisgekrönte Multikollisionsbremse serienmäßig
im neuen Caddy und Caddy Maxi zum Einsatz. Sie leitet nach einer
Kollision automatisch eine Bremsung ein, wenn der Fahrer nicht mehr
selbst eingreifen kann.
Optional sind auch der Fernlichtassistent ''Light Assist'' und die
Müdigkeitserkennung erhältlich. Letztere erkennt Abweichungen vom
normalen Fahrverhalten und empfiehlt dem Fahrer eine Pause, wenn es
anscheinend nötig ist. Für stets gute Sicht sorgt zudem die optionale
Frontscheibenheizung.
Bei der optionalen, automatischen Distanzregelung, kurz ACC, die
bei einer Geschwindigkeit von 0 bis 160 km/h (DSG) oder 30 bis 160
km/h (Schaltgetriebe) aktiv ist, misst und überwacht ein Radar-Sensor
die Entfernung und die Relativgeschwindigkeit zu vorausfahrenden
Fahrzeugen. In Kombination mit dem DSG bremst ACC das Fahrzeug,
beispielsweise in Kolonnen oder in Stausituationen, auch bis zum
völligen Stillstand ab.
In Verbindung mit den Radiosystemen Composition Colour,
Composition Media sowie dem Radio-Navigationssystem Discover Media
lässt sich eine Rückfahrkamera ordern. Der optionale
Parklenkassistent "Park Assist" ermöglicht das automatisierte
Einparken in seitliche Parktaschen sowie das Querparken - im rechten
Winkel zur Fahrbahn - besonders für Kurierdienste ein praktisches
Feature.
Evolution eines Bestsellers: Das Design des neuen Caddy und Caddy
Maxi überzeugt nicht nur durch geschärfte Konturen und klar
definierte Flächen mit stilvoller Klarheit. Vor allem die neu
gezeichnete Front und das markant herausgearbeitete Heck geben dem
neuen Kompakt-Van einen unverwechselbaren Charakter - auch durch die
neue Lichtgrafik der Front- und Heckleuchten. Weiterhin
hochfunktional hat der hochwertige Stadtlieferwagen somit merklich an
Charisma, Exklusivität und Dynamik gewonnen. Analog zum
ausdruckstarken Exterieur präsentiert sich auch der Innenraum mit
akzentuierten Linien und Formen. Prägnante Dekorblenden mit
eingebundenen Luftausströmern sowie eine neue Infotainment-Generation
unterstreichen dabei den modernen Auftritt des neuen Caddy und Caddy
Maxi.
Die Markteinführung des neuen Caddy Maxi startet in Deutschland
ebenso wie für den Caddy ab Ende Juni; sehr schnell folgen alle
weiteren Länder. Die Händler in Deutschland nehmen bereits im März
Bestellungen entgegen.
Pressekontakt:
Volkswagen Nutzfahrzeuge
Produktkommunikation
Andreas Gottwald
Telefon: 05 11 / 7 98-9454
E-Mail: andreas.gottwald(at)volkswagen.de
www.vwn-presse.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.03.2015 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1181397
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover/Genf
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der neue Caddy Maxi - immer die beste Wahl (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VW Volkswagen Nutzfahrzeuge AG vr20150226001.jpg vr20150226002.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).