Februar läutet den automobilen Frühling ein
(ots) - Februar läutet den automobilen Frühling ein
   Mit einem guten Plus nimmt der Automarkt Fahrt Richtung Frühling 
auf. Im Februar 2015 ist mit 223 300 Neuzulassungen ein deutlicher 
Zuwachs von 6,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu verzeichnen. 
Auch der Gebrauchtwagensektor legte mit 548 500 Besitzumschreibungen 
leicht zu (plus 0,9 Prozent). Die positive Entwicklung lässt laut 
Angaben des ZDK auf ein gutes Frühlingsgeschäft hoffen.
   In den ersten zwei Monaten des Jahres erzielte der Neuwagenmarkt 
insgesamt 434 600 Neuzulassungen, das sind 4,6 Prozent mehr als im 
Vorjahreszeitraum. Getragen wurde der Zuwachs von den gewerblichen 
Zulassungen der Vermieter, Autoflotten, Hersteller und Händler mit 
einem Anteil von 68,8 Prozent im Januar und 66,9 Prozent im Februar.
   Trotz des leichten Aufwindes bei den Gebrauchten, bleibt der 
Jahresstart insgesamt hinter den Ergebnissen des Vorjahres zurück. Im
Januar und Februar 2015 wechselten mit in Summe 1,11 Millionen 
Besitzumschreibungen rund 2,6 Prozent weniger Gebrauchtwagen die 
Besitzer als in den ersten Monaten 2014.
   Die Aufwärtstendenz stimmt die Branche zuversichtlich für das 
laufende Jahr. In der Summe rechnet das Kfz-Gewerbe mit zirka 2,95 
Millionen Neuzulassungen und etwa sieben Millionen 
Besitzumschreibungen.
Pressekontakt:
Claudia Weiler, PR-Referentin
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 273 
E-Mail: weiler(at)kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.03.2015 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1180685
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Februar läutet den automobilen Frühling ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




