InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neckermann Neue Energien AG zu den Auswirkungen des Kleinanlegerschutzgesetzes

ID: 1180453

Investitionssicherheit für Energie-Projekte bis Jahresende gegeben

(IINews) - Berlin, 03. März 2015. Dem Schutz der Anleger dienen soll das
Kleinanlegerschutzgesetz. Es dürfte nach dem Willen der Regierung wohl noch in
diesem Jahr Gesetzeskraft erlangen. Hierin wird den Anbietern von bestimmten
Kapitalanlageprodukten unter anderem auferlegt, was sie im Sinne des
Anlegerschutzes künftig zu tun und zu unterlassen haben. Der Gesetzgeber schließt
mit diesem Entwurf noch bestehende Lücken in der allgemeinen Regulierung von
Anlageprodukten und will durch die „Gleichstellung“ auch eine bessere
Vergleichbarkeit schaffen. In weiten Teilen liest sich der Gesetzesvorschlag dabei
wie ein Verhaltenskodex. Beispielweise wenn der Verzicht einer breitflächigen
Bewerbung gefordert wird, da hierdurch auch falsche Zielgruppen angesprochen
werden könnten. Er beschreibt aber auch, dass die Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) mehr Transparenz fordert, beispielsweise um
schneller gegensteuern zu können.

Bislang gehörten danach Anlagen wie partiarische Darlehen und Nachrangdarlehen
zu den gestattungsfreien Produkten, die Vermittler mit allgemeiner Gewerbelizenz
anbieten konnten. Diese sind spätestens ab dem 1. Januar 2016 BaFin-
gestattungspflichtig und dürfen ab dann nur noch mit einer Zulassung als § 34f-
Vermittler angeboten werden. So jedenfalls sieht es der noch nicht verabschiedete
Gesetzesentwurf vor.

„Diese Entwicklung war absehbar und ist folgerichtig, zumal in Deutschland immer
mehr auch europäisches Verbraucherschutzrecht eine Rolle spielt“, so Andreas
Brandl, Vorstand der Neckermann Neue Energien AG, die einen Teil ihrer
Engagements auch über den Kapitalmarkt refinanziert. Wichtig ist dem Vorstand
dabei, dass Augenmaß bewiesen wurde: Danach dürfen beispielsweise qualifizierte
Nachrangdarlehen noch bis zum Ende des Jahres vertrieben werden, wenn deren
Markteintritt und Platzierungsbeginn vor dem 30. Juni 2015 liegt. „In der Tat




betrifft dies unsere gesamte Produktpalette“, so Brandl. Das Unternehmen hat die
Auslegung dieses Gesetzesentwurfs durch namhafte Anwälte prüfen lassen. Eine
Veränderung zum Nachteil ist kaum zu erwarten, da der Gesetzgeber offensichtlich
Investitionssicherheit geben möchte. Und das ist auch gut so. „Viele Unternehmen
sind im Vertrauen auf die Rechtsprechung Investitionen eingegangen, deren
Verpflichtungen sie nun auch einhalten müssen“, so der Neckermann Neue
Energien-Vorstand.


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Neckermann Neue Energien AG versteht sich als voll integriertes, international
tätiges Erneuerbare-Energien-Unternehmen. Durch eigene Fachleute und ein enges
Netzwerk von Experten werden alle Bereiche der Wertschöpfungskette im Bereich der
Erneuerbaren Energien abgedeckt. Neckermann Neue Energien AG betreibt die "grünen
Kraftwerke" dabei selbst und verkauft den produzierten Strom über eigene Händler.





Leseranfragen:

Neckermann Neue Energien AG
Kronenstr. 72
10117 Berlin
Tel.: 030 20616210
E-Mail: presse(at)neckermann-energien.com
Web: http://www.neckermann-energien.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neckermann Neue Energien AG zu den Auswirkungen des Kleinanlegerschutzgesetzes AIM-Trendbarometer: Unter dem Motto
Bereitgestellt von Benutzer: NeckermannAG
Datum: 03.03.2015 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1180453
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Neckermann Neue Energien AG
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 20616210

Kategorie:

Finanzen


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neckermann Neue Energien AG zu den Auswirkungen des Kleinanlegerschutzgesetzes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neckermann Neue Energien AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grüner Strom mit kirchlichem Segen ...

Berlin, 09.02.2015. Polen hat einen gewaltigen Nachholbedarf, will es bis Ende 2020 die europäischen Klimaschutzziele erreichen. Bislang erfolgt die Stromerzeugung zu 84 Prozent durch Braunkohlekraftwerke, die überwiegend veraltet sind. Dies ...

Alle Meldungen von Neckermann Neue Energien AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.