InternetIntelligenz 2.0 - Studie zur geschäftlichen Mobilität der Zukunft: Digitale Kommunikation kann Geschäftsreisen nich

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studie zur geschäftlichen Mobilität der Zukunft: Digitale Kommunikation kann Geschäftsreisen nicht ersetzen

ID: 1179114

Studie zur geschäftlichen Mobilität der Zukunft: Digitale Kommunikation kann Geschäftsreisen nicht ersetzen

(pressrelations) -
Expertenbefragung der Deutschen Bahn zeigt Paradigmenwechsel: Firmenwagen verlieren an Bedeutung - Grünes Reisen gewinnt an Relevanz

Eine Studie der Deutsche Bahn (DB) zu Erwartungen und Wünschen von Geschäftsreisenden an die zukünftige Mobilität hat zu überraschenden Ergebnissen geführt. Birgit Bohle, Vorsitzende der Geschäftsführung der DB Vertrieb GmbH: "Die Experten prognostizieren zum Beispiel, dass die zunehmende digitale Kommunikation nur einen geringen Einfluss auf die Häufigkeit innerdeutscher Geschäftsreisen haben wird. Für den Individualverkehr wird jedoch ein Bedeutungsverlust erwartet. Für die DB und ihre Mitarbeiter bedeutet die Studie einen wertvollen Ausblick auf die Geschäftsmobilität im Jahr 2025 sowie auf die Herausforderungen, denen sich Mobilitätsanbieter stellen müssen."

Paradigmenwechsel: Firmenwagen verlieren an Bedeutung
Zwar erwarten nahezu alle befragten Mobilitätsexperten eine steigende Zahl an innerdeutschen Geschäftsreisen bis zum Jahr 2025. Doch die Reisepraxis wird sich deutlich verändern. Geschäftsreisende werden ihre favorisierten Verkehrsmittel anders nutzen und sich häufiger für alternative Mobilitätsangebote entscheiden.

Vor allem ein Ergebnis verlangt ein Umdenken. 2025 wird der Studie zufolge die Dominanz des Firmenwagens weitestgehend beendet sein und die öffentlichen Verkehrsmittel werden weit stärker genutzt. Rund zwei Drittel der Befragten erwartet einen deutlich oder zumindest leicht niedrigeren Stellenwert des Firmenwagens bis zu diesem Zeitpunkt.

Auch die Folgen für Reiseplaner und Travel Manager sind weitreichend - ebenso für das unternehmensinterne Beschaffungsmanagement. Umdenken müssen auch Personalverantwortliche, wenn das Mobilitätspaket für junge Arbeitnehmer bald wichtiger ist als der neue Firmenwagen. Ersetzt wird der Individualverkehr durch intermodale Konzepte: Carsharing, Bahn, Öffentlicher Personennahverkehr und andere Formen von Mobilitätsketten bilden die neue Art der Fortbewegung. Schon heute zeichnen sich Trends wie das privat nutzbare Firmenfahrrad oder Jobtickets für öffentliche Verkehrsmittel ab - anstelle der Nutzung eines Firmenwagens.





Alle Kontaktdaten der Presseansprechpartner der Deutschen Bahn finden Sie unter www.deutschebahn.com/presse

Weiterführende Informationen über den DB-Konzern finden Sie unter: www.deutschebahn.com


Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/297-61030

Mail: presse(at)deutschebahn.com
URL: http://www.bahn.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/297-61030

Mail: presse(at)deutschebahn.com
URL: http://www.bahn.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Gastmesse für Hannover: Tire Technology Expo 2016 / Messe zieht von Köln nach Hannover / Neuer Veranstaltungsort: Halle 19/20 (FOTO) Daimler zeichnet seine Lieferanten mit Supplier Award 2014 aus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.02.2015 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1179114
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studie zur geschäftlichen Mobilität der Zukunft: Digitale Kommunikation kann Geschäftsreisen nicht ersetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.