rbb-Rundfunkrat wählt Friederike von Kirchbach zur Vorsitzenden
(ots) - Friederike von Kirchbach (59) bleibt Vorsitzende
des Rundfunkrats des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Das Gremium
bestätigte sie in seiner konstituierenden Sitzung am Donnerstag (26.
Februar) im Amt. Den Vorsitz im rbb-Rundfunkrat führt von Kirchbach
seit Januar 2013. Entsandt von der Evangelischen Kirche
Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, gehört sie dem Rat seit
2007 an. Zu seinem stellvertretenden Vorsitzenden bestimmte der
Rundfunkrat Prof. Martin Rennert (60), Präsident der Universität der
Künste Berlin, ihn entsenden die Landesrektorenkonferenzen Berlin und
Brandenburg.
Friederike von Kirchbach ist seit 2005 Pröpstin der Evangelischen
Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Als Leiterin der
theologischen Grundsatzabteilung des Konsistoriums ist von Kirchbach
auch stimmberechtigtes Mitglied von Kirchenleitung und Landessynode.
Zuvor war sie Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen
Kirchentages; ihre erste Pfarrstelle trat sie 1992 in Kreischau bei
Dresden an.
Der rbb-Rundfunkrat setzt sich aus 29 Mitgliedern zusammen. In
einer vierjährigen Amtszeit vertreten sie das öffentliche Leben und
damit die Bürgerinnen und Bürger Berlins und Brandenburgs. Zu den
wichtigsten Aufgaben des Rundfunkrates gehört es, die Intendantin
oder den Intendanten des Senders zu wählen, die Einhaltung der
Programmgrundsätze zu überwachen sowie in allgemeinen
Programmangelegenheiten zu beraten.
Pressekontakt:
rbb / Presse und Information
Justus Demmer
Tel.: 030/97993-12100
Mail: justus.demmer(at)rbb-online.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.02.2015 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1178662
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 131 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"rbb-Rundfunkrat wählt Friederike von Kirchbach zur Vorsitzenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).