InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lange/Bilger: Ein Schub für die Elektromobilität auf Deutschlands Straßen

ID: 1177817

(ots) - Anhörung im Verkehrsausschuss

Am heutigen Mittwoch hat sich der Bundestagsausschuss für Verkehr
und digitale Infrastruktur in einer öffentlichen Anhörung mit dem
Entwurf des Elektromobilitätsgesetzes der Bundesregierung befasst.
Hierzu erklären der Sprecher für Verkehr und digitale Infrastruktur
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ulrich Lange, sowie der zuständige
Berichterstatter Steffen Bilger:

"Die Elektromobilität im Individualverkehr nimmt Fahrt auf. Wir
befinden uns auf dem Übergang von der Marktvorbereitung zum
Markthochlauf. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hält an dem Ziel fest,
Leitmarkt und Leitanbieter für Elektromobilität zu sein und bis 2020
eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen zu bringen.
Hierfür brauchen wir allerdings noch flankierende Maßnahmen. Die
Nationale Plattform Elektromobilität - von Bundeskanzlerin Angela
Merkel ins Leben gerufen - hat jüngst festgestellt, dass dieses Ziel
ohne staatliche Unterstützung nicht zu erreichen sein wird. Das
Elektromobilitätsgesetz stellt in dieser Wahlperiode einen ersten
Schritt dar. Das Gesetz definiert, was unter einem Elektromobil zu
verstehen ist und wie es nach außen als solches erkennbar sein soll.
Außerdem gibt es Kommunen die Möglichkeit, Bevorrechtigungen für
Elektroautos im Straßenverkehr einzuführen.

Weitere wichtige Schritte müssen folgen, KfW-Kredite für private
Nutzer beispielsweise. Zudem soll an das Aktionsprogramm Klimaschutz
der Bundesregierung angeknüpft werden. Dort ist auch die Möglichkeit
einer von Bund und Ländern gemeinsam getragenen Sonderabschreibung
für gewerblich genutzte Fahrzeuge vorgesehen.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird sich zudem in die
Fortentwicklung der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der
Bundesregierung einbringen. Ein Schwerpunkt wird der Aufbau einer




angemessenen Anzahl von Ladestationen sein. Die Laufzeit des
Elektromobilitätsgesetzes wird nach Auffassung einiger
Sachverständigen in der Anhörung auch kürzer als bis zum Jahr 2030
festgelegt werden können."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile World Congress: Ford enthüllt nächste Schritte für Deutschland verzeichnet jährlich ca. 2,2 Millionen Verkehrsunfälle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2015 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177817
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lange/Bilger: Ein Schub für die Elektromobilität auf Deutschlands Straßen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stegemann: Krankenkassenbeiträge müssen stabil bleiben ...

Ausgabenanstieg bei der Gesetzlichen Krankenversicherung durchbrechenDer Bundestag hat am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung Einsparungen im Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen, um das im Jahr 2026 drohende Defizit in Höhe von ...

Steineke: Digitalen Verbraucherschutz stärken ...

Moderner und ausgewogener Verbraucherschutz notwendigAuf dem heutigen Verbrauchertag 2025 des VZBV diskutiert der Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sebastian Steineke gemeinsam mit Ramona Pop (vzbv) und Jochen Krisch (Excit ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.