InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Adebar kann kommen - Storchennester in Nordwestmecklenburg gesäubert

ID: 1177105

NABU und WEMAG richten Storchennester im Raum Gadebusch wieder her


(PresseBox) - Der NABU hat mit technischer Unterstützung der WEMAG vier Storchennester im Umkreis von Gadebusch in Nordwestmecklenburg gesäubert und für die kommende Brutsaison hergerichtet. "Mit den Jahren hat sich in den Nestern eine Menge Unrat angesammelt", berichtete Ulf Bähker vom NABU-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern. Auch dieses Mal musste der Storchenbetreuer Bindfäden und Plastikmüll aus den Nestern entfernen. Bei dieser Gelegenheit wurden auch verrottete Pflanzenteile und Zweige entsorgt. Unterstützung bekam der NABU bei der Aktion vom Energieversorger WEMAG, der einen Mitarbeiter und eine Hebebühne zur Verfügung stellte. "Die Zusammenarbeit mit der WEMAG ist unkompliziert und für uns eine Riesenhilfe", erklärte Ulf Bähker. "Unsere Kooperation mit dem NABU ist über Jahre gewachsen, da zum Teil für die Nester ausgediente Strommasten verwendet werden. Falls dies nicht möglich ist, stellen wir auch an geeigneten Stellen Nisthilfen für die Störche und andere Vogelarten auf", ergänzte der WEMAG-Vogelschutzbeauftragte, Jan Koppelmann.
Die Naturschützer sind zuversichtlich, dass sich in den vier Nestern in den Ortschaften Lützow, Stöllnitz, Kuhlrade und Benzin auch in diesem Jahr wieder Storchenpaare ansiedeln und erfolgreich Nachwuchs aufziehen. Angesichts des drastischen Rückgangs des Bestandes innerhalb weniger Jahre wäre das laut Storchenkenner Ulf Bähker äußerst wünschenswert. Neben der Schaffung und Pflege geeigneter Nistmöglichkeiten ist die Erhaltung des natürlichen Lebensraumes der Tiere oberstes Ziel der Naturschützer. "Überall dort, wo Dauergrünland umgebrochen und Feuchtgebiete trockengelegt werden, verliert der Storch seine Nahrungsgrundlage", so Bähker. "In solchen Gebieten wird er zukünftig seltener anzutreffen sein. Vor allem der Bruterfolg lässt dann nach, da nicht mehr ausreichend geeignetes Futter für die Jungstörche vorhanden ist. Wer also den Storch weiterhin in freier Natur erleben möchte, muss sich für den Erhalt seiner Nahrungsflächen einsetzen."




Die Situation um Lützow ist offenbar noch günstig, denn das Nest ist seit vielen Jahren regelmäßig besetzt. Dabei wachsen jährlich ein bis drei Jungstörche heran, ähnlich wie in Stöllnitz. Daher ist Storchenbetreuer Ulf Bähker optimistisch, dass dieser Bruterfolg sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen wird - vorausgesetzt die Nahrungsflächen bleiben erhalten.

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wald als Thema für den Inklusionsunterricht Traum vom energieautarken Bayern droht zum teuren Albtraum zu werden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.02.2015 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177105
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Schwerin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Adebar kann kommen - Storchennester in Nordwestmecklenburg gesäubert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mosaik-Schule Grevesmühlen nutzt Sonnenstrom ...

Die WEMAG AG hat auf dem Dach des neu errichteten Schulgebäudes der Mosaik-Schule in Grevesmühlen eine moderne Photovoltaikanlage mit insgesamt 110 Solarmodulen installiert. Jedes Modul verfügt über eine Leistung von 450 Watt Peak (Wp), sodass di ...

Vorsicht beim Drachensteigen ...

Für Familien bieten die Herbstferien und windige Herbstwochenenden ideale Voraussetzungen, einen bunten Drachen steigen zu lassen. Während sich die Augen auf den Drachen konzentrieren, kann schnell einmal vergessen werden, dass sich in der Nähe Fr ...

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Alle Meldungen von WEMAG AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 115


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.