Falschgeld in Handel und Gastronomie
Kostenfreie Informationsveranstaltung der IHK am 23. Februar
(PresseBox) - Um Falschgeld im Einzelhandel und im Gastgewerbe dreht sich eine kostenfreie Informationsveranstaltung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg. Sie findet in Kooperation mit der Deutschen Bundesbank, DEHOGA Nordrhein e.V. und dem Einzelhandelsverband Bonn/Rhein-Sieg Euskirchen e.V. am Montag, 23. Februar, 14 bis 16 Uhr, in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt.
"Bargeld spielt in Einzelhandelsgeschäften, Restaurants, Bars und Hotels immer noch eine herausragende Rolle", führt IHK-Geschäftsführer Prof. Dr. Stephan Wimmers aus: "Was aber tun, wenn Falschgeld auftaucht? Welche rechtlichen Folgen hat das? Wie erkennt man überhaupt Falschgeld?" Über Falschgelddelikte und strafrechtliche Folgen berichtet Klaus Götten, Erster Kriminalhauptkommissar, Polizei Bonn. Zum Thema "Falschgeld erkennen und richtig handeln" referiert Martin Dohmgörgen, Falschgeldbeauftragter der Deutsche Bundesbank, Filiale Köln.
Nähere Informationen und Anmeldung bei Birgit Schütter und Jutta Kläsgen, Telefon 0228/2284-143, Fax 0228/2284-223, E-Mail klaesgen(at)bonn.ihk.de, oder unter www.ihk-bonn.de, Webcode 6491795.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.02.2015 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1172492
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Falschgeld in Handel und Gastronomie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).