TV Komm. 2015 mit Leitthema "Media Mobilisation" / Car-Entertainment und mobiles Bewegtbild als Schwerpunkt
(ots) - Bei Deutschlands Bewegtbildkongress TV Komm.
dreht sich am 25. Februar 2015 in der Messe Karlsruhe alles um das
Thema "Mobile". Smartphones, Tablets, internetfähige Fernseher und
vernetzte Geräte sind Treiber neuer Geschäftsmodelle. Unter dem
Leitthema "Media Mobilisation" präsentiert der Kongress darum im
achten Jahr "Business, Content und Technology", die in Zukunft den
Markt bestimmen.
"Die TV Komm. skizziert bereits zu Beginn des Jahres neue Impulse
für die Branche, präsentiert Erfolgskonzepte und bietet einen
umfangreichen Überblick über die Trends und Innovationen des Jahres.
Die Kombination von Expertenwissen und Best Practices Beispielen
zieht die Key Player der Branche bereits zum achten Mal nach
Karlsruhe," sagt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher
Messe- und Kongress-GmbH. "Ich freue mich, dass mit der TV Komm.
einer der wichtigsten Medienkongresse Deutschlands in Karlsruhe
beheimatet ist."
Auch in diesem Jahr fördern Unitymedia und die Landesanstalt für
Kommunikation (LFK) den Kongress. Mit dem BITKOM, dem VPRA, der VSZV
und dem VPRT konnten wieder wichtige Partner gewonnen werden. Der
Branchentreff steht unter der Schirmherrschaft des
baden-württembergischen Staatsministeriums. Medienmacher,
Plattformbetreiber und Regulatoren diskutieren zu Beginn im
traditionellen Gipfeltalk über den Markt und die Herausforderungen
von Mobilität und Digitalisierung. Den Fragen von
Handelsblatt-Medienredakteur Hans-Peter Siebenhaar stellen sich
SWR-Intendant Peter Boudgoust, Sky-Vorstand Holger Enßlin,
VPRT-Geschäftsführer Claus Grewenig, Unitymedia-CEO Lutz Schüler,
Discovery-Vice President Alberto Horta, LFK-Präsident Thomas
Langheinrich und Funke-Verlagsleiter Stephan Zech.
Im Mittelpunkt des Best Practice-Kongressprogramms stehen neue
Formen der mobilen Kommunikation von Marken und Content, aber auch
innovative Produktentwicklungen und Plattformen wie SKY oder Horizon.
Auch für den Neustart des digitalen Antennenfernsehens DVB-T läuft in
Deutschland der Countdown. Auf die Branche warten in Karlsruhe
neueste Testergebnisse von Media Broadcast und Ausblicke auf den
Fahrplan zur Einführung des neuen Fernsehstandards. Mit "The Voice of
Germany" hat ProSiebenSat.1 den Second Screen erobert und will auch
mit dem neuen Format "Newtopia" Zeichen setzen. Auf der TV Komm. 2015
werden die Social-Media Experten der Sendergruppe ihre Insides
präsentieren und aufzeigen, wie mit Hilfe von Facebook Marken
erfolgreich emotionalisiert werden können.
Entertainment im Auto als "Innovation-Sidestep"
Mit den Workshops von Digitalradio, Mediamobile und Bayerischer
Medientechnik liegt ein Schwerpunkt der TV Komm. 2015 auf dem mobilen
Car-Entertainment. Wie wird in Zukunft im Auto unterhalten und
informiert? Welche neue Player und Plattformen werden in die
Fahrzeuge integriert? Welche Rolle spielt dabei mobiles Internet und
was bedeutet das für das lineare Radio? Welche zusätzlichen Features
wie personalisierte Verkehrsinformationen oder Streaming-Dienste
sorgen für attraktive Geschäftsmodelle und fordern etablierte
Anbieter?
Das Jugendradio BigFM präsentiert darüber hinaus Strategien, wie
Radio im Smartphone-Zeitalter mit Hilfe von Spotify und mit
personalisierten Diensten eine erfolgreiche Multichannel-Strategie
entwickeln kann.
Mut zur Nische - Chance auch für lokale News
Erfolgsstrategien, bei denen lokale Publisher und Medienmacher
bewusst den Fokus auf die Nische legen, zeigen die Pforzheimer
Zeitung, die neue welle und ka-news.de. Neue, smarte Newsportale oder
Augmented Reality-Angebote können Nutzer binden und helfen, Erlöse zu
generieren. Wie mit Hilfe von Location based Messaging die Relevanz
für Mobile Video Advertising erhöht werden kann, zeigt Telefonicá in
einem Speed Innovation Briefing.
Erfolgreiche Markenführung auf YouTube
Es gibt Millionen von YouTube-Kanälen, aber die wenigsten sind
erfolgreich. Am Beispiel von "Herr Tutorial" - Sami Slimani - einem
der bekanntesten Internet-Persönlichkeiten in Deutschland, wird
verdeutlicht, welche Faktoren für einen YouTube-Erfolg von Menschen
und Marken notwendig sind und wo die Fallstricke liegen.
Partner der TV Komm. 2015 sind große Marken wie BBC World News
Brightcove, Deutsche Telekom, Digitalradio, Discovery Networks
Deutschland, SKY, SWR Media Services, Turner, QVC, TechniSat,
Telefonicá.
Der Kongress richtet sich gleichermaßen an die Medien- und die
Contentbranche, insbesondere an Programm- und Plattformanbieter,
Publisher, Produktionsfirmen, Werbetreibende,
Dienstleistungsunternehmen, Hersteller, Beratungsunternehmen und
andere Institutionen.
Über die TV Komm. 2015
Die TV Komm. wird von der Karlsruher Messe und Kongress GmbH (KMK)
veranstaltet und bietet bereits zum achten Mal hochkarätige
Referenten und Workshops zum Thema Bewegtbild und Kommunikation in
der TechnologieRegion Karlsruhe. Zielgruppe des Kongresses sind
Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung, Führungskräfte,
Top-Manager und Praktiker von Kabelnetz-, IPTV- und
Satellitenbetreibern, Radio- und TV-Sendern, Medienhäusern,
Produktionsfirmen, Unternehmenskommunikatoren, Vermarktern,
Marketingexperten, Strategen und Beratungsunternehmen.
Pressekontakt und Akkreditierung:
Axel Dürr
Nexus Communication
Lerchenbergstr. 23
76703 Kraichtal
Tel. 0175-5727495
axel.duerr(at)nexus-communication.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.02.2015 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1171050
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Karlsruhe
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"TV Komm. 2015 mit Leitthema "Media Mobilisation" / Car-Entertainment und mobiles Bewegtbild als Schwerpunkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).