InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Umfrage zur Bearbeitung und Archivierung elektronischer Rechnungen: Wie läuft es in der Praxis wirklich?

ID: 1167762

Wie die Bearbeitung und Archivierung von Ein- und Ausgangsrechnungen in den einzelnen Unternehmen abläuft, kann sehr unterschiedlich sein. Während einige Unternehmen ausschließlich auf Papier setzen, nutzen andere elektronische Prozesse – insbesondere seitdem die rechtlichen Rahmenbedingungen 2011 durch den Gesetzgeber neu gefasst wurden: Elektronische Rechnungen sind Papierrechnungen gleichgestellt, und durch den Wegfall der Signaturpflicht ist der Versand elektronischer Rechnungen stark vereinfacht. Mit einer aktuellen Befragung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) will nun der eBusiness-Lotse Ostbayern ermitteln, wie die Rechnungsabwicklung derzeit bei den Unternehmen abläuft. Jeder Teilnehmer kann an der Verlosung eines iPad mini 3 teilnehmen.

(IINews) - Die Digitalisierung hält in sämtlichen Unternehmensbereichen Einzug. Auch die Prozesse in der Rechnungsabwicklung werden bei den Unternehmen zunehmend digitalisiert – angefangen von der Erstellung der Rechnung, über deren Versand und Empfang bis hin zur Bearbeitung, Archivierung und Bilanzierung. Dies bedeutet für die Unternehmen oftmals spürbare Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen im Vergleich zur papier- bzw. beleghaften Rechnungsabwicklung. Dass das Thema in der unternehmerischen Praxis relevanter denn je ist, zeigt sich auch an aktuellen Aktivitäten, etwa der EU-Richtlinie über die elektronische Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen, der Entwicklung eines Standardformats zur Übermittlung elektronischer Rechnungen (ZUGFeRD) sowie dem Maßnahmenpaket der Bundesregierung „Innovative Digitalisierung der Deutschen Wirtschaft 2014/2015“.

Umfrage untersucht Erfahrungen mit elektronischen Rechnungen

Während elektronische Rechnungen insgesamt immer mehr an Bedeutung gewinnen, sehen sich aber gerade kleine und mittlere Unternehmen bei der Umstellung noch vor Herausforderungen gestellt. Mit einer aktuellen Befragung möchte der eBusiness-Lotse Ostbayern im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) daher ermitteln, wie stark die elektronische Rechnungsabwicklung im unternehmerischen Alltag bereits genutzt wird, was die Unternehmen dabei beschäftigt und vor welchen Herausforderungen sie stehen.

Unternehmen gelangen über den Link www.ebusiness-lotse-ostbayern.de/erechnung direkt zur Befragung und können bis zum 1. März 2015 daran teilnehmen.

Die Ergebnisse der ca. 30-minütigen Umfrage werden anonymisiert ausgewertet und anschließend allen Interessierten kostenlos zur Verfügung gestellt. Als kleines Dankeschön nimmt jeder ausgefüllte Fragebogen auf Wunsch an der Verlosung eines iPad mini 3 teil.

Bundesweite Veranstaltungsreihe zur elektronischen Rechnungsabwicklung geplant





Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie organisiert der eBusiness-Lotse Ostbayern aufbauend auf den Ergebnissen der Umfrage eine bundesweite Veranstaltungsreihe, in der über die elektronische Rechnungsabwicklung informiert wird. „Durch ihre Teilnahme an der Umfrage tragen Unternehmen direkt dazu bei, das Informationsangebot für mittelständische Unternehmen weiter zu verbessern“, so Holger Seidenschwarz, Projektleiter beim durchführenden Institut ibi research an der Universität Regensburg. Das Institut ist Träger des eBusiness-Lotsen Ostbayern, der insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung von elektronischen Rechnungsprozessen unterstützt.

Die Umfrage und die Veranstaltungsreihe werden unterstützt und gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1993 bildet die ibi research an der Universität Regensburg GmbH eine Brücke zwischen Universität und Praxis. Das Institut forscht und berät zu Fragestellungen rund um das Thema „Finanzdienstleistungen in der Informationsgesellschaft“. ibi research arbeitet auf den Themenfeldern E-Business, IT-Governance, Internet-Vertrieb und Geschäftsprozessmanagement. Zugleich bietet ibi research umfassende Beratungsleistungen zur Umsetzung der Forschungs- und Projektergebnisse an und ist Initiator und Herausgeber des E-Commerce-Leitfadens (www.ecommerce-leitfaden.de). ibi research ist Träger des eBusiness-Lotsen Ostbayern als Teil der Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird und informiert zu den Themen E-Commerce und E-Finance. Weitere Informationen finden Sie unter www.ibi.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Richtigstellung: Panasonic führt erfolgreiches VIERA TV Geschäft in Deutschland fort / Eine irrtümliche Medienmeldung enthielt die Falschaussage, dass Panasonic seine TV-Marke in Europa abgegeben hätte Genfer Autosalon: Kia präsentiert überarbeiteten Picanto* (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ibiuser
Datum: 02.02.2015 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1167762
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mira Tauscher
Stadt:

Regensburg


Telefon: 09419431901

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Umfrage zur Bearbeitung und Archivierung elektronischer Rechnungen: Wie läuft es in der Praxis wirklich?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ibi research (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ibi research



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 26


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.