Welche Rolle spielen Datenbanken bei der Suche nach Weiterbildungen?
lche Rolle spielen Datenbanken bei der Suche nach Weiterbildungen?
Die Qualität und die Nutzung von Weiterbildungsdatenbanken stehen im Zentrum einer großen Online-Umfrage des InfoWeb Weiterbildung (IWWB), die nun gestartet ist. Teilnehmen kann man auf den Webseiten von 27 Datenbanken und auf der Seite des IWWB selbst. Der Fragebogen steht dort bis Ende Februar zur Verfügung. Dabei geht es unter anderem um die Bewertung der Datenbanken und ihrer Inhalte, Angaben zur Nutzerstruktur wie Geschlecht, Alter und Bildungshintergrund sowie bisherige Weiterbildungserfahrungen und die Ziele, die mit der Suche nach einem neuen Angebot verbunden sind. Die detaillierte Auswertung der Ergebnisse wird zeitnah veröffentlicht.
An der jährlich durchgeführten Umfrage nehmen regelmäßig 2.000 bis 3.000 Besucherinnen und Besucher der Weiterbildungsdatenbanken teil. Unter ihnen werden vielfältige Preise wie Zeitschriften-Abonnements und Büchergutscheine verlost, die Sponsoren dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt haben. Die Teilnahme an der Umfrage ist ganz einfach: Entweder erscheint beim Aufruf der Webseite der Datenbank ein Fenster mit einem Link zum Fragebogen oder es gibt einen deutlichen Hinweis auf die Umfrage. Der IWWB-Fragebogen kann direkt über dessen Seite aufgerufen werden.
Eine Liste aller beteiligten Datenbanken mit Links zu deren Webseiten steht unter:
http://projekt.iwwb-files.de/Datenbanken%20OU2015.htm
Das InfoWeb Weiterbildung im Internet: www.iwwb.de
Das IWWB ist ein Angebot des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) im Rahmen des Deutschen Bildungsservers und ermöglicht die Suche nach Weiterbildungsangeboten in fast 100 kooperierenden Datenbanken.
Kontakt
IWWB:
Wolfgang Plum
Tel. +49 (0)40 854038-70
E-Mail: info@iwwb.de
Presse:
Philip Stirm
Tel. +49 (0)69 24708-123
E-Mail: stirm@dipf.de
Der Deutsche Bildungsserver ist der zentrale Wegweiser zu Bildungsinformationen im Internet und wird als Gemeinschaftsservice von Bund und Ländern im DIPF koordiniert.
Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) unterstützt Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Praxis im Bildungsbereich durch Forschung und wissenschaftliche Infrastruktur. Forschungsschwerpunkte sind die Struktur und die Steuerung des Bildungswesens, die Qualität und die Wirkung von Bildungsprozessen, die individuelle Entwicklung in Bildungskontexten, Möglichkeiten der Bildungsinformation und die Bildungsgeschichte. Zu den wissenschaftlichen Infrastrukturangeboten des Instituts zählen Online-Informationssysteme wie der Deutsche Bildungsserver, das Bereitstellen von Forschungsdaten und -literatur sowie die Koordination und Beratung von Forschungsverbünden. Das DIPF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
(pressrelations) - len Datenbanken bei der Suche nach Weiterbildungen?
Die Qualität und die Nutzung von Weiterbildungsdatenbanken stehen im Zentrum einer großen Online-Umfrage des InfoWeb Weiterbildung (IWWB), die nun gestartet ist. Teilnehmen kann man auf den Webseiten von 27 Datenbanken und auf der Seite des IWWB selbst. Der Fragebogen steht dort bis Ende Februar zur Verfügung. Dabei geht es unter anderem um die Bewertung der Datenbanken und ihrer Inhalte, Angaben zur Nutzerstruktur wie Geschlecht, Alter und Bildungshintergrund sowie bisherige Weiterbildungserfahrungen und die Ziele, die mit der Suche nach einem neuen Angebot verbunden sind. Die detaillierte Auswertung der Ergebnisse wird zeitnah veröffentlicht.
An der jährlich durchgeführten Umfrage nehmen regelmäßig 2.000 bis 3.000 Besucherinnen und Besucher der Weiterbildungsdatenbanken teil. Unter ihnen werden vielfältige Preise wie Zeitschriften-Abonnements und Büchergutscheine verlost, die Sponsoren dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt haben. Die Teilnahme an der Umfrage ist ganz einfach: Entweder erscheint beim Aufruf der Webseite der Datenbank ein Fenster mit einem Link zum Fragebogen oder es gibt einen deutlichen Hinweis auf die Umfrage. Der IWWB-Fragebogen kann direkt über dessen Seite aufgerufen werden.
Eine Liste aller beteiligten Datenbanken mit Links zu deren Webseiten steht unter:
http://projekt.iwwb-files.de/Datenbanken%20OU2015.htm
Das InfoWeb Weiterbildung im Internet: www.iwwb.de
Das IWWB ist ein Angebot des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) im Rahmen des Deutschen Bildungsservers und ermöglicht die Suche nach Weiterbildungsangeboten in fast 100 kooperierenden Datenbanken.
Kontakt
IWWB:
Wolfgang Plum
Tel. +49 (0)40 854038-70
E-Mail: info(at)iwwb.de
Presse:
Philip Stirm
Tel. +49 (0)69 24708-123
E-Mail: stirm(at)dipf.de
Der Deutsche Bildungsserver ist der zentrale Wegweiser zu Bildungsinformationen im Internet und wird als Gemeinschaftsservice von Bund und Ländern im DIPF koordiniert.
Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) unterstützt Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Praxis im Bildungsbereich durch Forschung und wissenschaftliche Infrastruktur. Forschungsschwerpunkte sind die Struktur und die Steuerung des Bildungswesens, die Qualität und die Wirkung von Bildungsprozessen, die individuelle Entwicklung in Bildungskontexten, Möglichkeiten der Bildungsinformation und die Bildungsgeschichte. Zu den wissenschaftlichen Infrastrukturangeboten des Instituts zählen Online-Informationssysteme wie der Deutsche Bildungsserver, das Bereitstellen von Forschungsdaten und -literatur sowie die Koordination und Beratung von Forschungsverbünden. Das DIPF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IWWB:
Wolfgang Plum
Tel. +49 (0)40 854038-70
E-Mail: info(at)iwwb.de
Presse:
Philip Stirm
Tel. +49 (0)69 24708-123
E-Mail: stirm(at)dipf.de
Datum: 29.01.2015 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1166632
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 193 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Welche Rolle spielen Datenbanken bei der Suche nach Weiterbildungen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).