InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Würth Elektronik eiSos stellt SMD-Luftspulen für Hochfrequenzanwendungen vor: hohe Güte, hoher Nennstrom, hohe Frequenzen

ID: 1166362


(PresseBox) - Hochfrequenzanwendungen, speziell im Bereich der Funktechnik, erfordern Luftspulen mit einem besonders hohen Gütefaktor. Angepasst an den aktuellen Marktbedarf erweitert für diesen Anwendungszweck Würth Elektronik eiSos seine Produktreihe der WE-CAIR Luftspulen um die neuen Bauformen 1322 und 1340.
Diese neuen Bauformen sind um ein Drittel flacher als die bisherigen Bauformen dieser Produktserie. Einen bis zu 20 % höheren Nennstrom ermöglicht die neue Bauform 1320 der WE-CAIR Serie im Vergleich zu herkömmlichen Keramikspulen mit Chipformat 0805. Ihr hoher Gütefaktor wird sogar noch im hohen MHz-Bereich sichergestellt und ermöglicht so den Einsatz dieser extrem flachen Luftspulen über einen weiten Frequenzbereich. Dank der Luftwicklung kann die Induktivität bis in den GHz-Bereich konstant gehalten werden, wodurch diese neuen Luftspulen für einen Einsatz in Funkanwendungen prädestiniert sind. Eine kompakte Bauform kombiniert mit hoher Güte und hohem Nennstrom ermöglicht den Einsatz in HF-Front-Ends aller Art und zur Impedanzanpassung von Antennen für diverse Frequenzbänder. Muster sind jederzeit und kostenlos auf Anfrage erhältlich. Alle Produkte sind ab Lager lieferbar.

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen für die Elektronikindustrie. Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt über 6 000 Mitarbeiter und hat im Jahr 2014 einen Umsatz von knapp 400 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist in 50 Ländern aktiv.
Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Amerika, versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter und Verbindungstechnik.
Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen.




Weitere Informationen unter www.we-online.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen für die Elektronikindustrie. Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt über 6 000 Mitarbeiter und hat im Jahr 2014 einen Umsatz von knapp 400 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist in 50 Ländern aktiv.
Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Amerika, versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter und Verbindungstechnik.
Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen.
Weitere Informationen unter www.we-online.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gabriel Technology Platform?: einzigartige individuelle Elektrosmog-Prävention ECOsine®Economy Line für 200 V-240 VAC
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.01.2015 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1166362
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Waldenburg


Telefon:

Kategorie:

Elektro- & Elektronik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Würth Elektronik eiSos stellt SMD-Luftspulen für Hochfrequenzanwendungen vor: hohe Güte, hoher Nennstrom, hohe Frequenzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfahrungsaustausch zu Diversität ...

Das Münchner Hightech Innovation Center von Würth Elektronik war im Oktober 2025 Veranstaltungsort des „Circle Day Diversity“ des Maschinenraum. Vertreterinnen und Vertreter von 15 verschiedenen Unternehmen kamen zu diesem Treffen zusammen, um ...

Pin-kompatible Varianten ...

Die Produktfamilie der MagI³C-VDMM-Power-Module von Würth Elektronik wächst weiter: Die drei variablen Step Down MicroModules für 2,5 bis 5,5 V Eingangsspannung und 0,6 bis 4 V einstellbarer Ausgangsspannung sind in Pin-kompatiblen 1A-, 2A- und ...

Startup-Förderung im globalen Tech-Hub ...

Auf der internationalen Tech-Konferenz VDS präsentierte sich Würth Elektronik einmal mehr als kompetenter Partner für Startups. Der bekannte Hersteller passiver Bauelemente stellte dort seine neueste Kooperation mit der neu gegründeten hydrop sys ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.